Versteinerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel

    #1

    Versteinerung

    Hallo Leute,

    hier mal eine fossile Versteinerung von Muscheln. Das Stück ist ca. 15 cm lang. Die Versteinerungen sind sehr gut zu erkennen.
    Vielleicht weiß ja hierzu ein Fachmann mehr zu sagen.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß und Gut Fund

    Marcel
    Angehängte Dateien
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Tach, Marcel!

    Ich kann Dir nur erst mal sagen, was es auf jeden Fall nicht ist:

    Es sind keine Ammoniten, keine Trilobiten (Pfeilschwanzkrebse) und keine Belemniten!

    Auf dem Foto kann man sehr schön einzelne Formen erkennen.
    Die große Muschel hat die Form des typischen 'Shell-Zeichens'.

    Ich weiß, daß ich vor einiger Zeit noch über den lateinischen Namen dieser versteinerten Muschel 'gestolpert' bin. Wenn ich die Abbildung aus der Zeitschrift 'DER AUFSCHLUSS' wieder finde, teile ich Dir das gerne mit.


    Gruß Peter :o


    Zuletzt geändert von McSchuerf; 07.07.2001, 14:57.
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo Marcel,

      ich glaube ich habe die Versteinerung unter folgendem Link entdeckt:



      Ich tippe auf:

      Muschel
      Limidae. Muschelabdruck auf Kreide. Kleinwüchsige (20mm) Muscheln mit ovalem bis kreisförmigem Umriß. Seit der Kreide weit verbreitet.

      Kreide, Varna, Bulgarien

      oder auf:

      Muschel
      Plagiostoma lineatum. . Muscheln verschiedener Arten sind die häufigsten Fossilien des Rüdersdorfer Wellenkalkes. Meistens sind es Totgemeinschaften, die zusammengeschwemmt wurden

      Hilft Dir das evtl. etwas weiter ?


      Gruß Peter
      Zuletzt geändert von McSchuerf; 07.07.2001, 15:01.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Marcel

        #4
        Hallo McSchuerf,

        vielen Dank für die detaillierten Informationen und den tollen Link. Hatte mir schon so was ähnliches gedacht .

        Habe auch noch andere Versteinerungen. Werde ich aber leider nicht zeigen können, da es sonst meinen Scanner entschärft wegen dem Gewicht .

        Gruß und Gut Fund

        Marcel

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Hallo Marcel,

          freut mich, wenn ich Dir helfen konnte!

          Also bist Du auch dahinter gekommen, wie ich sehe, daß man Mineralien oder Fossilien direkt auf die Scanneroberfläche legen kann und dann ein mehr oder weniger gutes dreidimensionales Abbild / Foto davon machen kann ohne großen Aufwand'!?

          Ein Freund von mir hat nämlich diese Entdeckung als seine Erstentdeckung gefeiert und erstmalig in LAPIS veröffentlicht (letzte Ausgabe).

          Danke für diesen aufschlussreichen Hinweis!

          Gruß Peter
          Zuletzt geändert von McSchuerf; 08.07.2001, 09:43.
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • Robin aus dem Wald
            Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #6
            Ein Hallo Euch beiden!!!

            Meine Zeit des Fossiliensammelns ist ja leider doch schon lange her, aber ich freue mich immer wieder, wenn sich Menschen dafür interessieren.

            Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß hier auch brachiopoden zu sehen sind. Auf dem Bild in der rechten oberen Ecke kann man das sogar recht deutlich sehen. Dort befindet sich im hinteren Bereich ein Loch, wo sich einst der Stiel befand, mit dem die Brachiopoden am Boden befestigt waren.
            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Hallo Robin aus dem Walde,

              leider kenne ich mich mit Mineralien viel besser aus als mit Fossilien! Fossilien habe ich als Kind mal ganz kurz gesammelt und dann wieder abgegeben. Trotzdem interessieren mich Versteinerungen auch sehr, zumal ich damals einige interessante 'Geschichten' bei Nastätten i.Ts. und auch hier in der Nähe von Wiesbaden gefunden hatte!
              Aber lang ist's her!

              Brachiopoden leuchtet tatsächlich ein nur kenn ich mich gerade damit nicht so aus..
              Danke für die aufschlussreiche Info jedenfalls!

              Hast Du noch viele Fossilien auf Deinem Dachboden oder im Keller bis heute aufbewahrt?


              Gruß Peter
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • Robin aus dem Wald
                Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #8
                Hallo McSchuerf!

                Meine schönsten Fossies stehen bei mir im Arbeitszimmer.
                Habe doch auch einige recht schöne Stücke gefunden.
                Es gibt Tage, da sehne ich mich an diese doch recht unbeschwerte Sammelzeit zurück.
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #9
                  Hallo Robin ('Hood'),

                  warum nicht da weitermachen, wo Du aufgehört hast? An vergangene Erfolge einfach anknüpfen. Aber Du hast sicherlich auch so wenig Zeit zum Sammeln wie ich? Außer im Urlaub und an manchen Wochenenden. Und dann muß das Wetter noch mitspielen. Und das ist momentan auch nicht so perfekt..

                  Also los! Auf gehts' ! WEITERSAMMELN!! Schlapp machen giltet nicht...

                  Gruß Peter
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • Marcel

                    #10
                    Hallo Robin,

                    Fossilien sind schon wirklich sehr interessant. Ich möchte ihr noch mein bestes Stück posten. Es ist ungefähr 18 cm lang und 10 cm breit. Auf diesem Bild kommen die Versteinerungen besonders gut zur Geltung. Wenn man das Bild noch vergrößert, kann man jedes Detail sehen.


                    Gott sei dank mein Scanner hats überlebt

                    Gruß und Gut Fund

                    Marcel
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • McSchuerf
                      Banned
                      • 31.01.2001
                      • 2168
                      • Hessen
                      • C-Scope

                      #11
                      Sieht super aus, Marcel!

                      Gruß Peter
                      Glück auf zu Hauf!

                      Kommentar

                      • Robin aus dem Wald
                        Heerführer

                        • 19.07.2000
                        • 1004
                        • Österreich, 1210 Wien
                        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                        #12
                        Hallo ihr Beiden!

                        @MacShuerf.

                        Das mit dem Anknüpfen ist leider nicht so einfach. Zum einen ist die Zeit, wie Du ja auch erwähnst, ein Thema.
                        Aber die weit schlimmere Sache ist jene, daß der größte Teil der Fundstellen von damals schlicht und ergreifend nicht mehr existiert. Entweder stillgelegt und so zugewachsen, daß neue Funde praktisch nicht mehr möglich sind, oder noch schlimmer, es wurden Mülldeponien daraus.
                        Neue Aufschlüsse kommen praktisch nicht nach. War erst vor einigen Wochen in einer ehemaligen Lehmgrube, die zur Mülldeponie umgewandelt wurde. Dort ist nichts mehr zu finden. Aber die größte Sauerei war die, daß es dort einen ganz kleinen, total zugewachsenen Graben gibt, an dessen Anfang und Ende darauf hingewiesen wird, daß es sich hier um ein Schutzgebiet handelt, in dem seltene Fossilien vorkommen.
                        Da soll man sich nicht verarscht vorkommen. Noch dazu dann, wenn man die Grube von früher kennt.

                        @Marcel.

                        Auch bei diesem Stück dürfte es sich um Brachiopoden handeln. Kann es leider schlecht erkennen. Schau, ob Du auch dort im hinteren Bereich der Schalen dieses typische Loch siehst.
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        Die Dinge haben ihre Tränen.
                        (Vergil)

                        Kommentar

                        • McSchuerf
                          Banned
                          • 31.01.2001
                          • 2168
                          • Hessen
                          • C-Scope

                          #13
                          Hallo Robin,

                          genauso ist auch die Situation mit vielen ehemaligen Mineralien-Aufschlüssen! Es wird immer schwieriger noch etwas Vernünftiges zu finden. Der 'Kelch der Mülldeponie' oder besser gesagt 'das Schwert des Damokles' ist ja auch an der Grube Messel damals nur knapp vorübergegangen. Danach - bis heute - lebt diese Diskussion immer mal wieder leider von Neuem weiter ... cry

                          Mal von den Verarschungen (Fossilien 'unter Naturschutz' ist wirklich ein Witz) abgesehen, nehmen ja leider, wie ich auch schon öfters ausführte, die Restriktionen bis hin zu Totalverboten seitens privater Steinbruchbesitzer und von Öffentlicher Hand zu. Ursache sind meistens einige schwarze Schafe - die Folge ist, daß wir Sammler - sei es von Mineralien oder Fossilien - auch jedes Mal die leidtragenden 'Deppen' sind! :mad:
                          Es gibt natürlich auch andere Ursachen aber die liegen dann oft an speziellen Interessen der Privaten. (wie z.B. verstärkte Sprengungsarbeiten im Steinbruch oder Einstellung der Abbautätigkeit wegen Unrentabilität, etc..)

                          Ja - das zweite Fossilienfoto hat wirklich Ähnlichkeit mit dem ersten. Müssen dann wohl auch Brachiopoden sein.

                          Gruß Peter
                          Zuletzt geändert von McSchuerf; 09.07.2001, 11:08.
                          Glück auf zu Hauf!

                          Kommentar

                          • Marcel

                            #14
                            Hallo Robin,

                            hast recht. Löcher sind zu erkennen. Leider konnte ich das Bild nicht größer machen, da dies das upload nicht zuläst.

                            Gruß und Gut Fund

                            Marcel

                            Kommentar

                            • Robin aus dem Wald
                              Heerführer

                              • 19.07.2000
                              • 1004
                              • Österreich, 1210 Wien
                              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                              #15
                              Hallo McShuerf!

                              Die schwarzen Schafe, stellen natürlich auch hier einen gewissen Anteil dar. Oft ist es aber nur die Unwissenheit mancher Sammler, und eine total dumme Gesetzgebung, die Steinbruch und Grubenbesitzer zur Vorsicht mahnen läßt. Ich habe zwar keine Ahnung, wie bei Euch die Gesetze sind, aber bei uns ist z.B. der Steinbruchbesitzer verantwortlich, wenn in seinem Gelände ein Unfall passiert. Deshalb stehen bei uns auch überall Tafeln, die das betreten des Geländes verbieten.

                              Ich kenne einen Schottergrubenbesitzer recht gut. Der läßt mich in seiner Grube nach Säugetierresten suchen. Das letzte Mal erzählte er mir, daß er andere Sammler nicht mehr rein läßt, weil er ganz einfach nicht die Zeit hat, immer darauf auf zu passen, daß kein Unfall passiert.
                              Geschehen war folgendes. Wie ein halbwegs erfahrener Sammler weis, ist Schotter eine sehr labile Angelegenheit. Die Wände in dieser Grube sind an manchen Stellen bis zu 20 Meter hoch. Ein paar ganz gescheite Zeitgenossen haben also so eine Wand mit Spitzhacken bearbeitet. Reiner Selbstmord. die Wände kommen manchmal auch ohne zutun plötzlich runter.

                              Naja, jedenfalls läßt der keinen (außer mir ) mehr in seine Grube.

                              Ach ja, da Du ja Mineraliensammler bist. Bei uns gibt es ein in Europa einzigartiges Amethystband, welches zur Zeit gerade wissenschaftlich untersucht wird. Im Abraum liegen ganz beachtliche Stücke herum. Leider keine Kristalle.
                              Gruß & Gut Fund

                              Robin

                              "Sunt lacrimae rerum."
                              Die Dinge haben ihre Tränen.
                              (Vergil)

                              Kommentar

                              Lädt...