Steinkugeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Steinkugeln

    Hallo,

    ich sammle Steinkugeln,(nur die ich selber finde).Sind das sogenannte Hornsteinkugeln?Wie sind sie entstanden? Ist da was drin?Die Großen(gelb und braun)sind recht speckig.Der kleine weisse oben sieht aus wie ein versteinerter bayrischer Kartoffelklos .

    Gruss Erdblank.
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #2
    Hallo Erdblank,

    es gibt verschiedene Arten der kugeligen Ausbildung von Gesteinen.
    Beim Ausstoß von Lavamaterialien (sog. Tuffe) kann es z.B. zu kugeligen Ausbildungen kommen (Lapilli).


    Aber auch der Feuerstein (Flint) kann eine runde Form haben (Feuersteinknolle).


    Da die von Dir gezeigten wahrscheinlich aus Bayern stammen würde ich sie eher den letztgenannten zuordnen.

    Grüße
    Bascauda
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Es könnte sich auch um Geoden handeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Druse_%28Mineralogie%29

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Zwei weitere Möglichkeiten habt ihr vergessen.


        Wobei letztere gerade in Bayern relativ verbreitet waren.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • erdblank
          Landesfürst


          • 06.03.2008
          • 764
          • bayern

          #5
          Hallo,

          vielen dank für eure Antworten. Ich denke`` Feuersteinknollen ´´kommt der Sache schon sehr nahe.

          Gruss Erdblank.
          Gruß Erdblank

          Kommentar

          • Uhlmann
            Bürger


            • 19.10.2005
            • 127
            • Landkreis Ludwigslust/MVP

            #6
            Moin Erdblank,
            ich denke deine Steine bestehen nicht aus Feuerstein, der ist in Bayern nicht all zu häufig und deine Steine haben auch keine Merkmale die auf eine Quarzvarietät hinweisen!
            Ich denke Watzmann kommt mit den Gletschermühlen der Sache am nächsten.
            Gruss Alex.
            Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von Watzmann
              Zwei weitere Möglichkeiten habt ihr vergessen.
              ..und Du hast noch eine vergessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kanonenkugel

              Ich war letzte Woche in Otranto (ganz im Süden Italiens) - die Stadt wurde 1480 durch die Türken erobert und 1481 wieder zurückerobert. In vielen Gebäuden (so auch in unserem Hotel) liegen dort Kanonenkugeln aus Granit - von ca. 8 bis 50 cm Durchmesser.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Gummihexe
                Banned
                • 14.05.2008
                • 9
                • Pfalz

                #8
                Zitat von Drusus
                ..und Du hast noch eine vergessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kanonenkugel

                Ich war letzte Woche in Otranto (ganz im Süden Italiens) - die Stadt wurde 1480 durch die Türken erobert und 1481 wieder zurückerobert. In vielen Gebäuden (so auch in unserem Hotel) liegen dort Kanonenkugeln aus Granit - von ca. 8 bis 50 cm Durchmesser.

                Viele Grüße,
                Günter
                Hallo,
                in dem Zusammenhang mal eine Frage:
                Wie unterscheidet man echte Stein-Kanonenkugeln von nachgemachten ?
                Schliesslich kann man ja mit etwas Geschick aus jedem Feldstein sowas nachmeisseln
                Danke

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von Gummihexe
                  Wie unterscheidet man echte Stein-Kanonenkugeln von nachgemachten ?
                  Schliesslich kann man ja mit etwas Geschick aus jedem Feldstein sowas nachmeisseln
                  Hi Gummihexe,

                  sagen wir mal so, ich würde keine Steinkanonenkugel kaufen, da ich das eben auch nicht unterscheiden könnte.

                  Die, welche ich vor 2 Wochen in Italien sah, waren schon mal aus Granit. Aber ich glaube, dass auch andere Steinarten verwendet wurden - insb. für die ganz großen Kugeln.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  Lädt...