Hallo Zusammen.
Ich habe diesen Stein vor ca 20 Jahren mal aus dem Harz Urlaub mitgebracht.
Damals war ich regelrecht Stein-sammel-süchtig. Viele von den gesammelten Steinen landeten an einer Stelle in unserem Garten. Gestern ging ich an diesem Steinhaufen vorbei und sah, dass dieser Stein einen Riss hatte. Ich nahm ihn in die Hand und er zerbrach in zwei Teile.
Auf dem 1. Foto seht ihr die Rückseite.
Und was da zum Vorschein kam seht ihr auf dem 2. Foto.
Etwas am inneren mit dem Fingernagel herumgekratzt und bemerkt dass es Sand ist.
Weiß vielleicht jemand von euch, ob dieser Stein natürlichen Ursprungs ist, bzw um was es sich hier handeln könnte?
Magnetisch ist er nicht.
Gruß aus Berlin
Florian
Ich habe diesen Stein vor ca 20 Jahren mal aus dem Harz Urlaub mitgebracht.
Damals war ich regelrecht Stein-sammel-süchtig. Viele von den gesammelten Steinen landeten an einer Stelle in unserem Garten. Gestern ging ich an diesem Steinhaufen vorbei und sah, dass dieser Stein einen Riss hatte. Ich nahm ihn in die Hand und er zerbrach in zwei Teile.
Auf dem 1. Foto seht ihr die Rückseite.
Und was da zum Vorschein kam seht ihr auf dem 2. Foto.
Etwas am inneren mit dem Fingernagel herumgekratzt und bemerkt dass es Sand ist.
Weiß vielleicht jemand von euch, ob dieser Stein natürlichen Ursprungs ist, bzw um was es sich hier handeln könnte?
Magnetisch ist er nicht.
Gruß aus Berlin
Florian
Kommentar