Donnerkeile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Donnerkeile

    Hallo,

    diese Teile hab ich im Frühjahr auf einem Acker gefunden.Ich kannte diese Teile bisher nur in anderem Gestein eingeschlossen.Man nennt sie bei uns Donnerkeile.Auf diesem Acker lagen sehr viele einfach lose herum.Diese hab ich meinem Sohn mitgebracht.Ich glaube das sind versteinerte Tentakel von Tintenfischen aus der Urzeit.Stimmt das? Wir sind im Juragebiet.

    Gruß und Dank Erdblank.
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Na, da helfe ich doch gerne weiter. Denn es sind nicht Zeus´ Blitze!


    Hier die Hilfe
    Ciao Ciao



    (PS: die werden fast überall Donnerkeile genannt. Eben wegen der "Blitze")

    Kommentar

    • El Manganito
      Bürger


      • 02.11.2006
      • 188
      • Ilfeld/Süd-Harz
      • in Arbeit!

      #3
      Hi erdblank,
      diese Fundstelle solltest Du mal einem Paläontologen oder Fossiliensammler zeigen, wenn Du nicht irgendwelche Geheimnisse mit dieser Gegend hast. Denn eine Häufung gleicher Funde ist immer hochinteressant. Es könnten sich Schlussfolgerungen für weitere Funde (z.B. Seeigel u.ä.!) daraus ergeben.

      Tolle Hilfe, chabbs, wollte schon anfangen, zu erklären, so ist es natürlich viel besser.
      Zuletzt geändert von El Manganito; 28.06.2008, 07:18.
      Glück Auf !
      Jürgen

      Moral ist die positive Balance des Verstandes!
      J.W., 25.04.2004

      Kommentar

      • Taumaus
        Heerführer


        • 24.12.2006
        • 1157
        • Oberfranken
        • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

        #4
        Auch Belemniten genannt, gibts in den unterschiedlichsten Größen.
        Hab einen daheim der ist fast 20cm lang.
        gruß Thomas
        <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von erdblank
          Ich glaube das sind versteinerte Tentakel von Tintenfischen aus der Urzeit.Stimmt das?
          Nicht ganz. Die Dinger, Belemnitenrostren genannt, stammen vom Innenskelett des Tieres - praktisch das hintere Ende der Wohnkammer. Also die Spitzen auf diesem Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...lemniteDB2.jpg

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Soran
            Einwanderer


            • 04.07.2008
            • 13
            • Berlin

            #6
            jup so würde ich das auch sehen bei dem Kopffüsslern sind das die

            Hinterteilspitzen die versteinert sind.



            Sowas findet man auch an der Ostsee und and Meeresstränden oft.

            Jedenfalls tolle Funde.

            Kommentar

            Lädt...