Schneckerlgrab...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    Schneckerlgrab...

    ...hört sich etwas gruslig an, ist aber hübsch anzuschaun.

    Grad hab ich das Stück aus den Tiefen meines Gruuschreiches hervorgezogen. Es stammt aus einer Tongrube, ich weiß nicht mehr genau von wo, und beherbergt einige hundert pyritisierter Schnecken; ein paar kleine Ammoniten sind auch dabei.

    Möcht euch das Teil nicht vorenthalten.

    Gruß
    Angehängte Dateien
  • iris_
    Ritter


    • 04.09.2004
    • 477
    • Ruhrgebiet
    • brain

    #2
    Sehr schönes Stück!
    Hätte nach dem Bild eher auf Schiefer getippt.
    Und was ist ein "Gruuschreiches" ?
    |

    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Zitat von iris_
      "Gruuschreiches"
      Zimmer mit Gerümpel?
      Zumindest in meiner Gegend ist mit "Kruschd" Gerümpel oder überflüssiges Kleinkram gemeint.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • Bohrwurm
        Landesfürst


        • 10.04.2005
        • 722
        • BarbarianBavarian

        #4
        In jener Tongrube stand in den unverwitterten Tiefen das Material sehr kompakt an, unregelmäßig separiert durch Trennflächen. Meist haben wir dann diese Tonblöcke nochmal und nochmal mit Meissel gespalten. Und bei Glück konnte man auf ein solches Grab stossen. Möcht nicht wissen, wieviel Pyritammoniten uns durch die Lappen gegangen ist.... langlang ists her...

        Deutung von "Gruusch": bayrisch-lautmalerische Bezeichnung für Anhäufung von nutzlosem, überflüssigem Zeugs, welches über Jahre kopflos zusammengetragen wurde und vom Besitzer (auch:fauler Hund) nie reduziert oder entsorgt wurde...


        Gruß
        der faule Hund

        Kommentar

        Lädt...