Noch einige Unklarheiten!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Noch einige Unklarheiten!

    Hier nun noch einige Bilder von mir unbekannten Mineralien und Versteinerungen...

    Bild 1 und 2: Fundstück von Dänemark
    Bild 3 : war ein Geschenk
    Bild 4 und 5: Funde von mir aus Thüringen

    Danke euch!!!
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5541
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    bild 1 und 2 ist definitiv kalkstein. in der normandie findest du ähnliche stücke. das ist da irgendwie komisch geschichtet: du hast immer wieder breite schichten 60 cm bis 1.00 die aus einem weichen kalk bestehen, fast wie kreide. dann hast du zwischendrin immer lagen aus einem härteren kalk der sehr organisch geformt ist (knollenartig). meiner ansicht nach handelt es sich dabei um abgelagertes calcit, welches durch gebirgswasser aus den weicheren lagen ausgespült hat und in diesen schichten die möglicherweise früher mal aus faulschlamm oder sowas bestanden (durch flut oder hochwasser) abgesetzt und verdichtet haben. denke das wird etwas sehr ähnlches sein. auf den fotos scheint auch noch eine muschel oder sowas erkennbar zu sein. typisches anzeichen für kalkstein.

    bei dem 3. bild kann ich dir nichts zu sagen, tut mir leid.


    bild 4 würde ich auch vage eine muschel erkennen... bin mir da nicht sicher.

    und bild 5 sind auskristallisierte mineralien. vielleicht quarz, kann aber auch sehr gut calcit sein. entweder durch säureprobe feststellbar oder anhand des fundgebiets erklärbar. durch thüringen läuft ja eine riesen ablagerung von kalkstein, die in bayern beginnt und glaube ich in niedersachsen endet. siehe auch den aktuellen autobahnbau auf der a4. all die blöcke die bei jena aufgeschichtet sind, sind kalksteinblöcke. da in diesem gebiet aber auch sandstein vorkommt (kahla) könnte es auch quarz sein. säureprobe gibt dir sicherheit (aufschäumen). aber sehr vorsichtig vorgehen, sonst ist dein schönes stück kaputt.


    vielleicht kann einer der geologen hier meinen beitrag noch ein bisschen korrigieren und richtig stellen, kenn mich nur durch mein handwerke ein bisschen mit dem material aus.


    liebe grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Bild 1/2 dürften von einem Seeigel oder einer Seeanemone stammen.

      Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • 1_highlander
        Heerführer


        • 13.03.2008
        • 5055
        • L
        • GMP

        #4
        Danke euch beiden für die Hinweise und Ausführungen!!!
        Gruß Carsten

        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
        (Goethe Faust I)

        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

        Kommentar

        • Libertine
          Lehnsmann


          • 22.09.2007
          • 48
          • Niedersachsen

          #5
          Hi,
          Bild 1 und 2 ist ein Seeigel das kannst Du an den Petalodien oder Flimmerhärchen erkennen.

          Gruß Tristan

          Kommentar

          Lädt...