Habe hier ein paar Funde die ich um die Weihnachtszeit auf der Insel Rügen gemacht habe.Es handelt sich um Fossilien aber eigentlich sind es keine Versteinerungen da die Schalen der Auster und der Seeigel nur durch die Kreide konserviert worden sind.Wie kann ich die Kreidekerne dauerhaft konservieren.Ist es sinnvoll das ganze in Epoxitharz zu legen?Sehr mühevoll ist auch das auffinden der Seeigelstacheln,die Formenvielfalt der Stacheln ist einfach wunderbar auch wenn es sehr lange dauert bis man eine Handvoll brauchbarer Stacheln gefunden hat.Es gibt nichts schöneres als bei schlechtem Wetter an der Kreideküste entlangzulaufen,weit und breit kein Mensch.....
Vor Rügens Küste
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hi, schöne Funde. Dafür ist Rügen ja berühmt.
Ich glaube nicht, dass eine Konservierung notwendig ist. Diese Fossilien liegen nun schon seit einer Ehwigkeit da; da dürfte es nichts mehr geben was vergehen kann. Die meisten deiner Fundstücke dürften auch massiv aus dem Kreidegestein bestehen.
Gruß AquilaIch sehe verwirrte Menschen. -
Hi Tony!
Das hat sich ja richtig gelohnt,das sammeln ist auch bei mir eine der liebsten beschäftigung auf der schönen Insel.Leider war ich die letzten beiden Jahre nicht auf Rügen.Hast du denn den MVR mal besucht,der soll ja in Binz leben und arbeiten?
Das sind tolle Funde,ich habe nie so viele gefunden dafür aber hunderte Hünergötter die ich dann kiloweise nach Westpfahlen geschleppt habe.
Gruß AndreasZuletzt geändert von seewolf; 12.01.2009, 18:16.Gruß andreas
S.S.S.SKommentar
-
Tach Andreas.
Diesmal habe ich Micha leider nicht besucht,an dem Tage als meine Freundin mit ihrem Bruder in seinem Tattoostudio waren mußte ich das geile Wetter nutzen um besagte Funde zu machen.Als meine kleine Micha erzählte wo ich stecke hat dieser herzhaft lachen müssen.Man muß halt manchmal Prioritäten setzten.Bin aber sehr oft dort oben und werde MVR auch wieder besuchen.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Hi, schöne Funde. Dafür ist Rügen ja berühmt.
Ich glaube nicht, dass eine Konservierung notwendig ist. Diese Fossilien liegen nun schon seit einer Ehwigkeit da; da dürfte es nichts mehr geben was vergehen kann. Die meisten deiner Fundstücke dürften auch massiv aus dem Kreidegestein bestehen.
Gruß AquilaGruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
wie ich damals auf rügen war hab ich auch an den kreidefelsen ein fossil gefunden da hab ich mich noch mehr mit dem thema beschäftigt. war übrigens ein belemnit recht groß aber nur die hälfte davon.<benutzerbild zeigt meinen UrgroßvaterKommentar
-
Tja, Kreide konservieren. Epoxi ist ein bisschen derbe. Wie wäre es denn mit dem beliebten Paraffinbad?
Bei den Dingern war ich mir nie wirklich sicher, ob es sich jetzt um richtige Fossilien handelt oder eben eher neuzeitliches Gelumpe.
Liebe Grüße
ChabbsKommentar
-
Oh Gott, hab ich Ewigkeit mit H geschrieben?
Also meine Fossilien, die ich in fernen Kindertagen dort gesammelt habe, liegen noch heute in einer Kiste und sehen aus wie am ersten Tag. Teilweise gucken auch noch die Muschelreste raus.
Ich denke, wir werden da keine Chance haben, Veränderungen noch zu erleben. Zumal die Bedingungen in einer Vitrine oder einem Kästchen sicher nicht schlechter sind als es bisher war. Aber bin da natürlich kein Experte.
Grüße AquilaIch sehe verwirrte Menschen.Kommentar
-
Schöne Funde, so etwas habe ich nicht an der Rügenküste erwartet. Ein Geschoss ist auch dabei wie ich sehe.
Extra konservieren brauchtst Du die Funde meiner Meinung nach nicht. Sie müssten erhalten bleiben. Fossilien, die ich fand, sind noch wie am 1.Tag.
Nur bei Steinen, die im Boden oder im Wasser liegen, verblassen die Farben an der Luft. Gerade schön gezeichnete Steine, die ich von der Ostsee mitnahm, waren ein parr Tage später total verblasst, nachdem sie getrocknet waren.
mfg kartitzaКаквото дойде, добро дошло!Kommentar
-
Schöne Funde, so etwas habe ich nicht an der Rügenküste erwartet. Ein Geschoss ist auch dabei wie ich sehe.
Extra konservieren brauchtst Du die Funde meiner Meinung nach nicht. Sie müssten erhalten bleiben. Fossilien, die ich fand, sind noch wie am 1.Tag.
Nur bei Steinen, die im Boden oder im Wasser liegen, verblassen die Farben an der Luft. Gerade schön gezeichnete Steine, die ich von der Ostsee mitnahm, waren ein parr Tage später total verblasst, nachdem sie getrocknet waren.
mfg kartitzaGruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Die abgenudelte dunkle Kegelschnecke hat echt auf dem Foto eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Miniè- Geschoss, aber das hätte sicher eine schöne weiße Patina, in dem Milieu.Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Bei solchen Bildern an Muni zu denken stimmt mich sehr traurig.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Nicht ich hab so gedacht,
habe nur ein Erklärungsmodell geliefertGruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
Kommentar