Steine des Teufels

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lothar

    #1

    Steine des Teufels

    spannende Geschichte !
    sie können überall liegen !!
    bestimmt haben schon einige diese *schweren Dinger* geortet, dann aber doch in den Knick geworfen.
  • Harry

    #2
    Das glaubste... das Thema ist ja noch recht neu, und kaum einer hat da Erfahrung. Also habe ich muir die letzte Zeit Meteorite angeschaut... teilweise sehen die aus wie einfache Eisenschlacke. Das sind aber die einfachen, die bringen nicht so viel. 50 Gramm 100 DM im Verkauf. Aber immerhin, wer schmeisst schon gerne 100 DM weg?

    ------------------
    Bis dann

    Kommentar

    • Wünmann

      #3
      Hallo Harry,

      wo finde ich denn Käufer für den Meteoriten?
      Vielleicht bei ebay? Und wer kann mir eine Bescheinigung über die Echtheit ausstellen?
      Kulturgut dürfte es ja dann wohl nicht sein.
      Also, wenn dann jemand fragt, was suchen Sie denn, dann lautet ab jetzt die Antwort: Meteoriten.....und dann folgt die Begutachtung im LKH......

      Super apannend, ich finde sowieso nur undefinierbares schweres Zeug, mal waschen und schauen.

      In diesem Sinne, gut Meteorit, Diane

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Mineralienhandlungen u.a., aber am ehesten in USA. Viele Wissenschaftliche Institute haben ein grosses Interesse und kaufen an. Und je nachdem welcher es ist, variieren die Preise von wenig bis 50 DM, 80 DM per Gramm und VIEL mehr. Pro Gramm! Und ein 100 Gramm Stein - Eisenmeteorit ist nicht viel größer als ein Tischtennisball.
        Untersuchen lassen kann man seinen Fund bei einigen wissenschaftlichen Instituten, die diesen Dienst anbieten.

        ------------------
        Bis dann

        Kommentar

        • Lothar

          #5
          interessante Adresse: http://home.t-online.de/home/Bartosc...Meteorite-Lab/

          Kommentar

          • Walter Franke

            #6
            Hallo Diane,

            es gibt Mineralienbörsen und Mineralienzeitschriften. Dort kann man Funde zum Kauf anbieten. Ich werde jetzt erstmal testen, wie gut oder schlecht Detektoren darauf reagieren und welchen Disk man einstellen muss.

            Grüsse
            Walter

            Kommentar

            • Lothar

              #7
              <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Walter Franke:
              Hallo Diane,

              es gibt Mineralienbörsen und Mineralienzeitschriften. Dort kann man Funde zum Kauf anbieten.
              <HR></BLOCKQUOTE>


              da besteht aber die Gefahr, dass man als Unwissender kräftig über den Tisch gezogen wird.
              Sinnvoller ist wohl erstmal die Begutachtung durch neutrale Stellen/Institute.

              Lothar

              Kommentar

              • Wünmann

                #8
                Hallo Lothar,

                wo passiert einem das nicht, außer bei Aldi???

                Viele Grüße und gut Fund, Diane

                Kommentar

                Lädt...