Fundkarte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Vival

    #1

    Fundkarte

    Hallo!

    Hier mal ne Fundkarte von Meteoriten in Deutschland: http://www.astroamateur.de/meteorite/metd.html

    Glaubt ihr das sich Einschlagstellen aus'm D-Sat erkennen lassen??

    Gruss,
    Manuel

  • Admin

    • 30.05.2000
    • 25909
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    [QUOTE]Original erstellt von Sir Vival:
    [B]Hallo!

    ... Glaubt ihr das sich Einschlagstellen aus'm D-Sat erkennen lassen??

    Gruss,
    Manuel


    Hallo!

    ... die vom nördlinger Ries schon ...

    Ich denke mal, das die, die hier am häufigsten fallen, so "groß" sind, daß sie selbst auf nem 1A-Luftbild nicht zu erkennen sind.
    Alles was größer als ein Fußball ist, kann man dann getrost nach den örtlichen Pressemeldungen suchen gehen ...

    Ich denke, die Teile findet man noch schwerer als Goldmünzen - ich hab keine (Goldmünzen)

    Trotzdem Gut Fund!!
    Findnix
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Harry

      #3
      Theoretisch sicher. Problem:

      Bis zu einem bestimmten Gewicht fallen die Jungs ***einfach runter***. Die liegen dann dumm auf dem Boden und glotzen- man kann sie auch sofort anfassen, sie sind nur lauwarm. Das kommt, weil sie von der Atmosphäre so sehr abgebremst werden, das sie nur noch mit Fallgeschwindigkeit runterkommen. Ein Fallschirmspringer schlägt ja auch kein metertiefes Loch, wenn er Pech hat. Und die dereinst glühende Sternschnuppe wird durch den Fallwind auf Zimmertemperatur gekühlt.

      Größere Meteorite schlagen dann auch keinen Krater. Sie verursachen nur einen Eindringschlauch von etwa 1 - 1,5 Metern. Ähnlich, wie wenn man eine Pistolenkugel in den Boden schießt. Stein-Eisenmeteorite zerplatzen beim Aufschlag oft in mehrere Teile

      Erst die ganz grossen machen einen Krater.Den muesste man dann erkennen, wird aber schwierig zu entscheiden ob es eine Bombe war, ein riesiger entwurzelter Baum oder ein Meteorit, befürchte ich...

      ------------------
      Bis dann

      Kommentar

      Lädt...