versteinerte schnecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krauss Handel
    Banned
    • 30.09.2008
    • 584
    • Sachsen

    #1

    versteinerte schnecke

    Hallo !

    Wie neulich angekündigt hier die versteinerte Schnecke. Sie wurde beim Bau der A 4 bei Eisenach im Schotter gefunden.

    Uwe
    Angehängte Dateien
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #2
    Handelt es sich hierbei um einen Ammoniten? Sieht echt prima aus. Ab in die Vitrine.
    Schöne Grüße
    Fundi
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7028
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Ein Amonit,eine Art Tintenfisch und Urahn des Nautilus.
      Schönes Stück Erdgeschichte!

      Kommentar

      • Krauss Handel
        Banned
        • 30.09.2008
        • 584
        • Sachsen

        #4
        Laut bestimmung handelt es sich hier um Ceratiten!!!!!!!! alter ca. 300 mill. Jahre

        Uwe

        Kommentar

        • Krauss Handel
          Banned
          • 30.09.2008
          • 584
          • Sachsen

          #5
          Hallo !

          Hat soeben an meiner Tür geklingelt und mein Bekannter hat mir soeben einen Stein mitversteinerten Farnabdruck gegeben,von der gleichen Baustelle.

          Uwe
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5541
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            muss das leider mal richtig stellen^^

            auch wenns wirklich n schönes stück ist handelt es sich hierbei nicht um einen farn, sondern um die ablagerung eines minerals, ich bin mir nich sicher aber ich glaube mangan wars....

            hoffe ich machs dir jetzt nich kaputt^^


            vielleicht kann jemand anderes noch was genaueres dazu sagen? die teile sind ja bekannt, ist solnhofener plattenkalk.

            liebe grüße
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Taumaus
              Heerführer


              • 24.12.2006
              • 1157
              • Oberfranken
              • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

              #7
              Zitat von Krauss Handel
              Hallo !

              Hat soeben an meiner Tür geklingelt und mein Bekannter hat mir soeben einen Stein mitversteinerten Farnabdruck gegeben,von der gleichen Baustelle.

              Uwe
              das ist kein fossil, ist häufig im solnhofner plattenkalk u.a zu finden das sind kristalle die in den stein gewachsen sind, man könnte denken es wären pflanzen eine art faan aber es ist ein kristall.

              lg Thomas
              <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Taumaus
                das ist kein fossil, ist häufig im solnhofner plattenkalk u.a zu finden das sind kristalle die in den stein gewachsen sind, man könnte denken es wären pflanzen eine art faan aber es ist ein kristall.
                Vollkommen korrekt - Dendrit heißen diese Dinger - http://de.wikipedia.org/wiki/Dendrit_(Kristallographie)

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Jaja, die Fossilien... sehr schöne Stücke. Ceratit und Mineralische Ablagerungen, schön!
                  Hast Du mal für mich (oder wen es noch interessiert) eine Grössenangabe Deiner Versteinerung?

                  Edit: Mit Grössenangabe nicht den Durchmesser, sondern die Stärke des Ceratiten...
                  Zuletzt geändert von Öschi; 27.02.2009, 21:15.
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • Krauss Handel
                    Banned
                    • 30.09.2008
                    • 584
                    • Sachsen

                    #10
                    Hallo !

                    Wieder was gelernt. Die Schnecke hat einen Durchmesser von 10 cm.

                    Uwe

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Jetzt wieder vom Besserwisser :



                      Aber bei uns in einem Juragebiet reden auch nur alle vom Schneck
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Margoz
                        Landesfürst


                        • 17.08.2008
                        • 858
                        • nrw

                        #12
                        Grad in Solnhofen und Eichstätt wo ich auch gern mal hinfahre, Suplaniten (Ammonitenart) findet man massig aber nicht oft so schön wie deiner.

                        Kommentar

                        • Libertine
                          Lehnsmann


                          • 22.09.2007
                          • 48
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Hi,
                          Deine Schnecke ist ein Ceratites nodosus einer der häufigsten Amoniten im Trias.

                          Gruß Tristan

                          Kommentar

                          • Krauss Handel
                            Banned
                            • 30.09.2008
                            • 584
                            • Sachsen

                            #14
                            Nabend !

                            Danke für Deine Bestimmung. Kannst Du mir sagen was ein Trias ist?

                            Uwe

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11283
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              Uwe das ist jetzt nicht Dein ernst oder http://de.wikipedia.org/wiki/Trias_(Geologie)
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...