Mein Dektektor steht auf Steine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wünmann

    #1

    Mein Dektektor steht auf Steine

    Hallo,

    ich habe gestern ein geniales Signal gehabt und plötzlich einen Stein gefunden, der dieses Signal verursacht hat!!! Habt ihr sowas schon erlebt? Der Stein sieht ganz effe aus, grau und circa 10 cm groß. Wäre es Pyrit hätte ich mich nicht gewundert...Wißt ihr, um was für einen Stein es sich handelt?

    Gruß, Wünmann
  • Geselle

    • 10.07.2000
    • 69
    • Schweiz

    #2
    Hallo Wünmann,

    Du musst den Stein mit dem Hammer bearbeiten.
    Dann musst Du die Bruchstelle mit der Lupe
    anschauen. Vermutlich hat Dein Stein Metall-
    einschlüsse aus Katzengold, Pyrit oder
    Schwefelkies.
    Ich habe schon viele solche Steine gefunden.

    mfg Alex aus CH

    Kommentar

    • Bürger

      • 20.06.2000
      • 177
      • Österreich
      • XP Adventis, Fisher CZ-5

      #3
      Hallo Wünmann!

      Meiner Meinung nach könnten es Schlackenreste aus irgeneiner Schmelze handeln. Ich finde sowas auch öfters, vor allem in der Nähe von alten Siedlungsstellen.

      Ich bin mir da aber nicht sicher, vielleicht ist es auch Pyrit. Wie sieht Pyrit denn aus?
      Die Dinger die ich finde, sind sehr leicht, und haben viele kleine Poren.

      Gruß
      und Gut Fund
      Norbert
      Möge Fortuna mit euch sein!

      Kommentar

      • Wünmann

        #4
        Hallo,

        Schlackenreste sind es nicht, der Stein sieht aus wie ein kl. Findling. Ich werde ihm mal zu nahe kommen, vielleicht glänzt er ja innen? ;-))

        ( Im ersten Augenblick dachte ich, geil, ein Meteorit, aber leider sah er nach dem waschen wirklich nur wie ein Stein aus...)

        Diane

        Kommentar

        • Geselle

          • 10.07.2000
          • 69
          • Schweiz

          #5
          Angaben über Pyrit:

          pyrit.htm

          mfg Alex

          Kommentar

          • Isenberg

            #6
            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Alex:
            http://www.mindweb.com/cookiemonster/stones/pyrit.htm
            <HR></BLOCKQUOTE>

            Soll das heißen, dass Du der Meinung bist, Diane könne eine "Kräftigung des Astralkörpers" vertragen?


            ------------------
            Grüße und gut Fund!
            Isenberg

            Kommentar

            • Wünmann

              #7
              Hallo Leute,

              der schöne Stein ist nun an einer Ecke durch den Hammer angebröselt worden. Es ist kein Pyrit, sondern sieht sehr eisenhaltig aus.
              Nicht, daß ich jetzt doch einen Meteoriten zerstört habe? Aber er ist super glatt, fast wie geschliffen...

              Irgendwas mit meinem Astralkörper nicht in Ordnung? ( Wo er doch so schön in allen Regenbogenfarben strahlt....)

              Diane

              Kommentar

              • Wünmann

                #8
                Die mindweb Seite kann ich leider nicht öffnen...Vielleicht out of work?

                Di

                Kommentar

                • Geselle

                  • 10.07.2000
                  • 69
                  • Schweiz

                  #9
                  Hallo zusammen.
                  Noch etwas zum Pyrit. Ich hatte früher
                  mit diesem Material Kristalldetektoren gebaut. Es hat gute Halbleitereigenschaften.
                  Diese Pyrit wurde früher auch zur Herstellung von Laugen für die Papierindustrie verwendet.

                  mfg Alex

                  Kommentar

                  • DieterTD

                    #10
                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wünmann:
                    Hallo Leute,

                    der schöne Stein ist nun an einer Ecke durch den Hammer angebröselt worden. Es ist kein Pyrit, sondern sieht sehr eisenhaltig aus.
                    Nicht, daß ich jetzt doch einen Meteoriten zerstört habe? Aber er ist super glatt, fast wie geschliffen...

                    Diane
                    <HR></BLOCKQUOTE>

                    Moin!

                    Nimm Dir doch mal bitte die alte Untertasse von Muttern und das Steinchen, drehe die Untertasse um und versuche, ob man mit dem Stein auf einem rauhen Teil der Untertasse einen Strich machen kann. Da wäre die Farbe interessant - bitte unter Tageslicht betrachten.
                    Dann wäre noch zu klären, ob der Bruch, den Du da fabriziert hast, wirklich ganz glatt ist oder eher etwas von Muschelschalen hat.
                    Dann sollten wir noch klären,welche Farbe das Steinchen selbst hat. Kann man das irgendwie genau sagen?
                    Wichtig wäre auch die Härte. Das prüft man am besten,indem man feststellt, ob der Stein in der Lage ist, Glas zu ritzen. Dazu mal bitte mit einer scharfen Kante des Steines über eine Weinflasche fahren. Mit mäßigem Druck.
                    Tja, und dann wäre nur noch zu klären, ob der Stein irgendwie aus einem homogenen Material besteht oder offensichtlich unterschiedliche Bestandteile drin sind. Und wenn wir dann noch wüßten, ob die Bruchstelle irgendwie glänzt (matt, richtig glänzend) und welchen Gesamteindruck der Stein macht (sieht er eher as wie was Zusammengeschmolzenes oder gibt es da irgendwelche geometrische Formen?).
                    Dann können wir ungefähr einordnen, was das sein könnte.

                    Gruß

                    Dieter

                    Kommentar

                    • Wünmann

                      #11
                      Juhu

                      Ein Meteorit ist zu 90 Prozent immer erheblich schwerer als ein vergleichbar großer irdischer Stein.
                      Nur die reinen Steinmeteorite fast ohne Eisen-Nickelbeimengung haben etwa die gleiche Dichte/Schwere.

                      Einige Hinweise zur Bestimmung findest du unter http://www.schatzsucher.de/meteorite...bestimmung.htm

                      Du kannst auch ein Foto von "deinem" Stein machen und mir schicken, ich pack es dann hier rein.

                      Kommentar

                      • Ecki

                        #12
                        Die Biester treiben mich immer zum Warnsinn.(Bei uns sind sie häufig)Gruß Ecki

                        Kommentar

                        • ChaosMike

                          #13
                          hi wuennmann
                          bei deinem stein handelt es sich , deiner beschreibung nach warscheinlich um antimon
                          ein erz das seiner zeit unteranderem bei der herstellung von druckerschwaerze benutzt wurde

                          gruss
                          mike

                          Kommentar

                          Lädt...