@C.S.L.
Das war meine letzte Antwort des Threads von damals. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen. Nur wenn ich das Teil direkt vor mir habe. Aber bitte nicht zusenden, da ich mit der Postzustellung hier momentan zu große Probleme habe. Danke.
'....Also:
Hohenstein-Ernsthal gehört zum Erzgebirgischen Becken. Dort ist das Auftreten von Achat, Chalcedon und Jaspis bekannt. Weitere Minerale sind Hämatit, Goethit.
Vor allem an den Quarzporphyr-Ignimbrit-Körper der Planitzer Schichten sind diese Mineralien gebunden.
Bergbau ist auch von dort bekannt (siehe Link)..
Das Stück sei nickelhaltig, schreibst Du. Die beiden westlichen Achatvorkommen werden nördlich einer Nickelhütte durch die Firma 'Zuschlagstoffe Chemnitz GmBH' beschrieben.
Ergo: Nickelhaltige Porphyrlinsen mit Hämatit-Kruste? (unwahrscheinlich, da nichts Porphyrisches erkennbar)
oder
möglicherweise auch chalcedonartiger 'Hornstein' (Hornstein ist dunkel, wird aber nicht explizit von dort beschrieben)
oder, was ich wirklich eher glaube - auch wegen dem Nickelgehalt - ein synthetisches Nickelprodukt aus dieser Nickelhütte - könnte die Antwort lauten.(?) Kann aber auch völlig daneben liegen..
P.S. Wie hoch sind denn etwaige Arsengehalte oder Kupfergehalte? Denn dann sähe die Sache wieder ganz anders aus und wir hätten es evtl. mit einem nickelhaltigen Arsenerz zu tun? (siehe dortige ehemalige Bergbauaktivitäten!)...'
P.S. Wie hoch sind denn etwaige Arsengehalte oder Kupfergehalte? Denn dann sähe die Sache wieder ganz anders aus und wir hätten es evtl. mit einem nickelhaltigen Arsenerz zu tun? (siehe dortige ehemalige Bergbauaktivitäten!)...'
Dazu kann ich im Moment noch nix sagen,dauert noch etwas.Mache zuest mal ein ordentliches Foto!
Kommentar