Dem Lößboden entrissen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Dem Lößboden entrissen ...

    ...hat ein Freund von mir dieses ungewöhnlich geformte Stück Etwas, welches aus zwei unterschiedlichen Materialien zu bestehen scheint. Es ist mir nicht möglich zu erkennen,ob es sich bei dem Fundstück um ein Artefakt in Form von Schlacke handelt, oder ob es geologischen Ursprungs ist, da die Oberseite Guss zu sein scheint,die Unterseite jedoch eher mineralisch ist. Das Teil ist ca. 10 x 7 cm groß und im Mittel 8-10 mm stark.
    Kann mich mal bitte jemand von der Geologen-Fraktion aufklären?!

    Viele Grüße,
    sugambrer
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #2
    habe auch mehrere solcher teile in meinem Fundus.
    Z.T. sind die einseitig wie glasiert (schwarz).
    Bin gespannt auf die Prognosen.
    Gruss Catwizel

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #3
      auf den ersten Blick erinnerte es mich an eine große Schuppe

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        ...Danke für Eure Beiträge, aber wirklich schlauer sind wir wohl jetzt nicht...Ich bin mir fast sicher, etwas ähnliches hier schon einmal gesehen zu haben. Es stellt sich wohl die Frage,ob es sich bei dem Fundobjekt um Raseneisenerz oder um einen Rückstand/Abfall von historischer Verhüttung ist, oder liege ich falsch?

        Gruß,
        sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #5
          ...Danke für Eure Beiträge, aber wirklich schlauer sind wir wohl jetzt nicht...Ich bin mir fast sicher, etwas ähnliches hier schon einmal gesehen zu haben. Es stellt sich wohl die Frage,ob es sich bei dem Fundobjekt um Raseneisenerz oder um einen Rückstand/Abfall von historischer Verhüttung ist, oder liege ich falsch?

          Gruß,
          sugambrer
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Ja, wenn Du es so wolltest, wenn es keine Schlacke ist, denke ich an eine eine Rasenerzformation....das kommt hin und wieder in vulkanischem Boden vor...
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • elcapitan
              Heerführer


              • 09.03.2009
              • 2480
              • Freies Germanien

              #7
              Kannst Du mal definieren wie sich das Metall / "Gesteins"-verhältniss in dem Querschnittfoto darstellt ?


              Gruß !

              Kommentar

              • sugambrer
                Heerführer


                • 16.02.2004
                • 1475
                • Wolkenkuckucksheim

                #8
                Zitat von elcapitan
                Kannst Du mal definieren wie sich das Metall / "Gesteins"-verhältniss in dem Querschnittfoto darstellt ?


                Gruß !
                Hallo,

                das mineralische Gefüge ist eigentlich eher öberflächlich.
                Gelegen hat das Objekt in Meeressanden der tertiären Nordsee.
                Könnte es sich um Brauneisenerz handeln?
                Gruß,
                sugambrer
                "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                Johann Gottfried von Herder

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Ist die "Gußmasse" gleichmäßig stark ? Auf deinem Querschnittfoto sieht das so aus.... Dann würde ich auf geplatzten/explodierten Kessel tippen...

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Es wäre an der Zeit , dasda mal einer was vonsichgibt !

                    Kommentar

                    • sugambrer
                      Heerführer


                      • 16.02.2004
                      • 1475
                      • Wolkenkuckucksheim

                      #11
                      Zitat von elcapitan
                      Ist die "Gußmasse" gleichmäßig stark ? Auf deinem Querschnittfoto sieht das so aus.... Dann würde ich auf geplatzten/explodierten Kessel tippen...
                      Wenn es überhaupt etwas Gegossenes sein sollte, so muß es im flüssigen Zustand im Sand liegend erstarrt sein, so sieht es zumindest aus... Es handelt sich definitiv nicht um ein Bruchteil eines aus Metall verarbeiteten Gegenstands.
                      Irgendwie scheinen mineralisches und metallisches Material durch Korrosion miteinander versintert zu sein.

                      Gruß,
                      sugambrer
                      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                      Johann Gottfried von Herder

                      Kommentar

                      • El Manganito
                        Bürger


                        • 02.11.2006
                        • 188
                        • Ilfeld/Süd-Harz
                        • in Arbeit!

                        #12
                        Nun gut, ich bin mal wieder im Forum und sehe Euch vor einem Problem, was eigentlich für Mineraliensammler keines sein dürfte. Deshalb wundert es mich, dass euch noch keiner geholfen hat.
                        Der Stein ist mit hoher Sicherheit Limonit, ein Mineralgemenge aus verschiedenen Eisenhydroxiden. Der höchste Anteil besteht meist aus Goethit. Also, die Vermutung mit dem Raseneisenerz ist korrekt. Der Limonit wird einen gelbbraunen Strich (wichtig für die Mineralbestimmung!) haben (auf unglasierten Porzellan!) und nicht oder sehr wenig magnetisch sein.
                        Limonit als Raseneisenerz wurde schon in Rennfeueröfen (Eisenzeit) wegen seiner guten Verhüttbarkeit zur Eisenherstellung verwendet.
                        Zuletzt geändert von El Manganito; 26.05.2009, 16:08.
                        Glück Auf !
                        Jürgen

                        Moral ist die positive Balance des Verstandes!
                        J.W., 25.04.2004

                        Kommentar

                        • sugambrer
                          Heerführer


                          • 16.02.2004
                          • 1475
                          • Wolkenkuckucksheim

                          #13
                          @El Manganito,

                          Vielen Dank für die "Erleuchtung" !!!

                          Gruß,
                          sugambrer
                          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                          Johann Gottfried von Herder

                          Kommentar

                          • El Manganito
                            Bürger


                            • 02.11.2006
                            • 188
                            • Ilfeld/Süd-Harz
                            • in Arbeit!

                            #14
                            Du siehst, es geht manchmal ganz einfach. Aber glaube mir, um Eisenmineralien, Manganmineralien, Schlacken und "Außerirdische" einigermaßen sicher zu erkennen, habe ich Jahre gebraucht.
                            Also, wenn Ihr da mal Probleme habt, kann ich gerne helfen. Im Zweifelsfall geht es natürlich nicht ohne Analyse der Wissenschaftler.
                            Glück Auf !
                            Jürgen

                            Moral ist die positive Balance des Verstandes!
                            J.W., 25.04.2004

                            Kommentar

                            Lädt...