Edelstein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #1

    Edelstein?

    Wieder mal eine Mc Schürf-Fachfangfrage..
    Habe letztlich einen Ring gefunden,mit einem roten Stein,allerdings ist er in zwei Teile gegangen (der Ring,nicht der Stein).Zunächst habe ich das Teil für Glas gehalten und beiseite gelegt.Allerdings habe ich heute festgestellt,der Stein ritzt ganz hervorragend Fensterglas,also muß es was anderes sein.
    Mache nächste Woche noch ein Foto.
    Wie kann man jetzt erkennen,ob's z.B. ein Rubin wäre oder ,was auch wichtig ist,welche Arten von Steinen kämen noch in Frage?

    Neugieriger- und gespannterweise...
  • djambo
    Bürger

    • 22.03.2001
    • 109
    • deep forest
    • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

    #2
    Hallo,

    wenn er Glas ritzen kann dürfte es ein Rubin sein, Härtegrad 9, Korund.

    mfg.

    Djambo

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo Cowboy und Djambo,

      Glas hat ungefähr die Mohshärte 5,5. Denke an das Bierglas aus dem Du trinkst - ist auch 5,5.
      Folglich kommen zunächst alle diejenigen roten Mineralien ab Härte 6 aufwärts in Frage!

      Da käme z.B. auch der rote Pyrop (blutrote Granat-Varietät) oder der dunklere Almandin-Granat mit Härte 6,5-7 in Frage.

      Ebenso der Spinell (Magnesium-Aluminium-Oxid) mit Härte 8 oder der Rubin (Aluminium-Oxid) mit Härte 9 (richtig: Djambo!)

      @Cowboy:
      Ich müßte eine Beschreibung des Rottons haben (z.B. mehr karminrot oder zinnoberrot) und ich müßte wissen, welche Einschlüsse unter dem Bino zu sehen sind.
      So könnte ich auch anhand von Einschlüssen sagen von welchem Fundort der Stein stammt.

      Jetzt was Grünes zur Abwechslung: Smaragde aus Chivor enthalten z.B. mehr Pyrit-Einschlüsse als Smaragde aus Muzo (beides Kolumbien). Kann auch sein, dass ich das jetzt gerade verdreht habe, aber macht nichts.

      Mach mal am besten ein Foto von Deinem roten Stein. Das wäre optimal und wahrscheinlich dann eine Kleinigkeit, dass zu identifizieren!

      Gruß Peter
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        @Djambo und Mc Schürf: Danke für die Auskünfte.
        Mache nächste Woche ein Foto von dem Teil,mal sehen wie es hier rüberkommt.

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Alles klar! :cool:
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Hallo Schürflein ,
            ich habe heute ein paar Fotos gemacht,aber eines davon hier reinzustellen würde nicht viel bringen,der Qualitätsverlust wäre zu stark.Dazu ist auch die Bilderfunktion des Forums nicht gedacht.Am Besten ,ich sende dir das Bild unkomprimiert (etwa 1 MB) per E-Mail. Einverstanden? Die Experten tippen allmählich auf Rubin,habe ich mir sagen lassen. Größe etwa 1 cm.

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              @Cowboychen,

              na denn mal los...
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                @ Mc Schürf: Finde leider deine Mailadresse nicht mehr im Gigabyte-CD Archiv- desaster...am Besten an Cowboy@schatzjagd.org mailen,hänge dann das Bild dran,habe auch noch ein Foto von dem fraglichen Meteoriten-Objekt gemacht. Gruß.

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #9
                  Geht klar, Cowboy!
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  Lädt...