Tipps für die Identifizierung von Fossilien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Tipps für die Identifizierung von Fossilien

    Für unsere Fossiliensammler:

    Lasst uns hier so Stück für Stück eine Liste von Literatur zur Identifizierung von Fossilien entstehen.
    Wenn meine Arbeit abgeschlossen ist, werde ich mal eine Grundliste der häufigsten Arten samt Beschreibung einstellen.

    Ich verwende neben meiner Geologischen Karte (Bodenbeschaffenheit etc.) das Werk von TUREK/MAREK/BENES FOSSILIEN HANDBUCH UND FÜHRER FÜR DEN SAMMLER vom BECHTERMÜNZ VERLAG

    Gruß Öschi
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Wealden
    Geselle


    • 20.01.2006
    • 75
    • Niedersachsen, Hannover

    #2
    Für die "Standartfossilien" unschlagbar:
    • Wirbellose Tiere der Vorzeit (Lehmann & Hilmer)


    Super für die Grundlagen(aber älter):
    • Deutschland in der Urzeit (Ernst Probst)


    ansonsten ganz nett:
    • Handbuch des Fossiliensammlers (A.E.Richter)
    • Naturführer - Fossilien (Walker & Ward)


    Wichtig: Primärliteratur über die lokale Fundstelle ist immer viel besser als Bestimmungsatlanten. Mit den allgemeinen Büchern kommt man seine Funde im besten Fall auf Gattungsebene bestimmt, meißt nur bis zur Familie.
    Und (wie oben beschrieben) eine Geologische Karte !

    Nie zu vergessen:
    • Der Petrefaktensammler (Eberhard Fraas) am besten in der ersten Auflage

    Kommentar

    Lädt...