Smaragde aus dem Habachtal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habachtaler
    Heerführer


    • 05.03.2009
    • 1095
    • Niedersachsen

    #1

    Smaragde aus dem Habachtal

    Hallo zusammen,

    ein paar Bilder von meiner Smaragdsuche im Habachtal

    Bild 1 zeigt einen Smaragd 6x10mm wie ich ihn 2007 gefunden habe.
    Bild 2 zeigt den gleichen Stein gefaßt.
    Bild 3 zeigt einen anderen Stein 2006 gefunden.
    Bild 4 zeigt die Funde eines anderen Suchers, gefunden in 5 Tagen.
    Bild 5 zeigt den Sucher bei der Arbeit an dem Waschblech.
    Bild 6 zeigt meinen Daumen nach einem ungezieltem Hammerschlag

    Die Steine stellen sicherlich keine großen Werte da
    aber wenn so ein Steinchen im Kies leuchtet, leuchten auch die Augen.

    Die genaue Beschreibung der Sucherei und dem drumherum entnehmt bitte folgendem Link http://www.granat.at
    Das ist alles sehr gut beschrieben von Ausrüstung Anfahrt eventuelle Gefahren usw. einfach auf Habachtaler Smaragde gehen.

    Tschüß Rolf
    Angehängte Dateien
    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

    Joseph Conrad
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    ^Na der leuchtet aber.......der Daumen

    ne jetzt mal im ernst..wahnsinn das sieht echt sehr interessant aus!

    Tolle Steinchen, weiterhin GUT FUND!!!
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Mein Gott, ein Hobby, was mich auch immer tierisch fasziniert hat. Ich liebe Smaragde.

      Kommentar

      • Habachtaler
        Heerführer


        • 05.03.2009
        • 1095
        • Niedersachsen

        #4
        Hallo nochmal,
        Bild 3 und Bild 4 habe ich vertauscht,
        die Handvoll Steine sind das Ergebnis von 5 Tagen.
        "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

        Joseph Conrad

        Kommentar

        • GOBLIN
          Ritter


          • 30.10.2008
          • 437
          • Brandenburg

          #5
          Also das wäre auch was für mich und Daumen hab ich zwei
          _______________________________________

          Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

          Kommentar

          • sifiboy92
            Landesfürst


            • 18.07.2008
            • 847
            • Hier
            • GMAXX 2

            #6
            Das wird schon wieder, Daumen hoch
            Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

            Kommentar

            • El Manganito
              Bürger


              • 02.11.2006
              • 188
              • Ilfeld/Süd-Harz
              • in Arbeit!

              #7
              Klasse Funde, endlich mal Farbe .
              Glück Auf !
              Jürgen

              Moral ist die positive Balance des Verstandes!
              J.W., 25.04.2004

              Kommentar

              • Habachtaler
                Heerführer


                • 05.03.2009
                • 1095
                • Niedersachsen

                #8
                Der Daumen ist schon lange wieder ok,ist 2007 beim Steinekloppen passiert.
                "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                Joseph Conrad

                Kommentar

                • MAK Trek
                  Geselle


                  • 03.01.2006
                  • 54
                  • Garmisch-Partenkirchen
                  • Deus XP; Garret AT Pro

                  #9
                  Hi Habachtaler,

                  ich war in den 90er Jahren mehrmals am Sedl zum Smaragdwaschen und bin ganz gut fündig geworden. In der Zwischenzeit sollen die Funde immer mehr nachgelassen haben. Insofern freut es mich, dass du 2007 noch so schöne Funde machen konntest. Hast du direkt am Bergwerk gewaschen oder "auf halber Höhe" im Graben?

                  LG, Andy.

                  Kommentar

                  • Sokram
                    Landesfürst


                    • 13.04.2008
                    • 716
                    • Drangstedt
                    • Tesoro Cibola SE

                    #10
                    Hab mir grad mal die Seite angesehen...das is ja echt faszinierend wieviele verschiedene Gesteins- und Kristal-sorten es gibt,allgmein diese vielfalt an farben usw...hätte ich nich gedacht...coole sache.
                    Walking with the Heart of a Lion

                    Kommentar

                    • Habachtaler
                      Heerführer


                      • 05.03.2009
                      • 1095
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Hallo Andy,
                      2003 ist eine gewaltige Mure runtergekommen die fast die Alpenrose erwischt hätte.
                      Der Riesenvorteil für alle Sucher war natürlich das alles neu gemischt wurde.

                      Am Bergwerk war ich nicht, oben am Sedl habe ich nicht allzuviel gefunden,
                      mir fehlte das schwere Werkzeug.
                      Am besten war es fast an der Alpenrose

                      Ich habe echt gestaunt wenn abends die Funde in der Alpenrose rumgezeigt wurden.
                      Natürlich nicht nur Smaragde

                      Viele Grüße Rolf
                      "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                      Joseph Conrad

                      Kommentar

                      Lädt...