Muschel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NewH5
    Ratsherr


    • 25.06.2009
    • 299
    • Westfalen
    • Garrett ACE 250

    #1

    Muschel?

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit diesen Stein am Feldrand gefunden.
    Er zeigt eine Versteinerung, ich persönlich schätze dass es eine Muschel ist, aber wegen dieser welligen Form war ich mir nicht sicher. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ja, defintiv eine versteinerte Muschel... Da im Kalk schätze ich auf ca. 65 Millionen Jahre.

    Die Muschel wäre dann vielleicht eine "Caprina Aguilloni"....so was hier:

    Kommentar

    • Bascauda
      Ritter


      • 21.08.2007
      • 417
      • Oberbayern
      • XP GOLDMAXX POWER

      #3
      Eine schöne versteinerte Muschel, da im Kalk würde ich sie in die Jurazeit einordnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Geologie)

      LG
      Basci
      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Bascauda
        Eine schöne versteinerte Muschel, da im Kalk würde ich sie in die Jurazeit einordnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Geologie)

        LG
        Basci
        Kommt drauf an, wo gefunden. Der Jura hat eigentlich seinen eigenen Stein. Der Kalkstein in Deutschland ist sehr oft mittlere bis untere Kreide. Hier in Westfalen ist es auf jeden Fall so, habe diese Muschelart bei uns auch schon oft geborgen und das ist hier auf jeden Fall Kreide. Aber Muscheltypen haben sich ja mitunter recht lange gehalten.

        Jura ist der Hausflurstein und Kreide das, woraus das Haus gebaut ist Wie kommst Du denn auf Jura?


        LG

        Kommentar

        • Steinklopfer
          Ratsherr


          • 14.01.2006
          • 236
          • Sachsen

          #5
          Hallo,

          diese Muschel gehört zu den Inoceramen (Inoceramidae).

          @ chabbs mit deiner zeitlichen Eingrenzung liegst du richtig.

          Zeitlich einzuordnen sind sie ins Untere Perm bis Obere Kreide.


          Hier noch ein Link: http://www.kreidefossilien.de/bilder...e-inoceramidae
          Grüße Uwe


          Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
          ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

          Kommentar

          • NewH5
            Ratsherr


            • 25.06.2009
            • 299
            • Westfalen
            • Garrett ACE 250

            #6
            Eure Fähigkeit, Funde blitzschnell zu bestimmen, bewundere ich immer wieder.

            Vielen lieben Dank an alle Beteiligten =)

            Kommentar

            Lädt...