Grösstes Fossil einer Schabe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Grösstes Fossil einer Schabe!

    ..... Cary Easterday von der Ohio State University ist mit Kollegen in 300 Millionen Jahre alten Kohleschichten auf das größte Fossil einer Schabe gestoßen. Das beinahe neun Zentimeter große Insekt streifte einst durch die karbonischen Sümpfe im Osten Ohios und ist in bemerkenswert gutem Zustand erhalten. Selbst feinste Strukturen auf den Flügeln sind gut zu erkennen, genauso wie die Beine, Antennen und Mundwerkzeuge. Flecken lassen sogar darauf schließen, dass das Insekt einst bunt gefärbt war. Wenngleich dies die bislang größte fossile Schabe ist, erreichen ihre - überaus ähnlichen - tropischen Artgenossen heutzutage mehr als zehn Zentimeter.(wissenschaft-online).....

    'IHHH...!! Eine Schabe..!!! :BUMM ....'
    Glück auf zu Hauf!
  • Jäger des feurigen Steins

    #2
    Ja pfui Deibel (hier fehlt eindeutig ein "Kotzsmilie" )

    Eklige Viecher, damals wie heute, und robust,
    eine der wenigen Arten die bis heute überlebt
    haben.

    Die können von mir aus alle fossilieren , oder
    gleich das hier :saw

    Gruss Markus

    Kommentar

    • HarryG († 2009)
      Moderator

      Heerführer

      • 10.12.2000
      • 2566
      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
      • Meine Augen

      #3
      Hei
      Jo Jo Einwandfreie Sache so eine Schabe. Gerade in den Tagebauen der Kohlereviere kann man noch viele Fossilien finden.
      Mal was zum Karbon:
      Alter 354 - 280 Mill. Jahre
      Klima: Warm und Feucht.
      Weltweite Kohlenbildungen. gegen Ende des Karbons im Gondwanaland vereisungen.
      Entwicklung:
      Großforaminiferen (Fusulina), Muscheln, Cephalopoden (Goniatiten), Brachiopoden (Spirifer, Productus), Tetrakorallen, erste geflügelte Insekten.
      Wirbeltiere:
      Erste Reptilien (Cotylosaurier)
      Pflanzen:
      Üppige Entwicklung voe allen der niederen Gefäßpflanzen (Lepidodendron, Sigilaria, Calamites, Farngewächse), erste Gymnospermae (Farnsamer, erste Coniferen).
      Viele der Pflanzen in großwüchsigen Formen.
      Den glücklichen Sammler freuts.

      :cool: Harry
      Glück Auf!
      Harry

      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Und ich bin der Gärtner

      Harry hat uns am 4.2.2009
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Danke für diese Infos Harry!
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        Lädt...