Ein paar Eigenfunde....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Ein paar Eigenfunde....



    3,4 cm grosse Stufe mit
    verschiedenen übereinandergelagerten Quarzgenerationen -

    Fundort: Bereich Koppel / Monstranzenbaum, Georgenborner Str.,
    Wiesbaden-Frauenstein, Hessen, Ts.
    Eigenfund aus den 80ern....

    Viel Spass beim anschauen!
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 20.11.2001, 18:37.
    Glück auf zu Hauf!
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    ... nächstes Bild....



    wieder ein Eigenfund von
    Kappenquarz / 'Zonarquarz' - die 'Spezialität' von Wiesbaden-Frauenstein, die auch Goethe schon zu schätzen wußte! + Fe/Mn-Oxide/ Hydroxide, Stufe 3,8 cm
    Fundortbezeichnung wie zu 'Quarzgenerationen..'
    Fund aus den 80ern..

    Viel Spass beim Betrachten..!
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      ...und zuletzt ...




      Quarz-XX, überzogen mit 'rotem Eisenkiesel'. Stufe 3.4 cm

      Fundort dito..
      Fund aus den 80ern...


      ..das waren mal ein paar meiner selbst gefundenen 'Natur-Schätze'...

      Gruss Peter (McS..)
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Jäger des feurigen Steins

        #4
        Hallo Peter,


        ein schöner Fund von mir




        Original Nacktarsch aus Buxtehude



        Nein, im ernst, gerade war ein Bekannter von mir hier,
        und er hatte seine Digitalkamera dabei, das hab ich
        natürlich gleich ausgenutzt und mal den Opalquarzit
        geknipst:



        Das ist das legendäre Tertiärquarzit, nun kommt auch der
        Glimmerglanz besser raus.


        Von deinen Mineralfundstücken der 80's
        gefällt mir am besten das Stück Nr. 3,
        "Quarz-XX, überzogen mit 'rotem Eisenkiesel",
        der Überzug und die Kristalle sehen sehr schön aus

        Feuer-Duck
        Markus

        Kommentar

        • Jäger des feurigen Steins

          #5
          Meine Mineraliensammlung, abgesehen von Steinzeitartefakten, passt in eine Hand, rund 10 Stücke...


          Das ist mein Lieblingsstück:



          Eine Wüstenrose, aber nicht selbstgefunden, sondern
          gekauft


          PS; Das Laden der Bilder kann etwas länger dauern, die Server
          sind manchmal sehr lahm...

          Viele Grüsse
          Markus

          Kommentar

          • Jäger des feurigen Steins

            #6
            Digitalkamera

            Hallo Peter,

            die Qualität ist auch sehr gut bei deinen Bildern, hast
            du eine Digitalkamera benutzt?

            Ich habe grosse Probleme meine Fundstücke zu
            digitalisieren, kaum eine bezahlbare Digitalkamara
            liefert Bilder von Steinen&Mineralien, die dann auch
            noch scharf sind. Der Scanner erst recht nicht, da
            dort alles reflektiert.

            Stücke zu fotografieren und dann zu scannen, hmmm...
            Da weiss man leider nicht wie die Bilder geworden sind,
            bis zur Entwicklung. Ausser bei Polaroid.

            Sch... Technik!

            Kommentar

            • Jäger des feurigen Steins

              #7
              Grummml...

              Also erhrlich, AOL ist der letzte Müll, was die Server
              angeht.

              Wie lang das laden immer dauert, wenn überhapt was
              kommt, wer da eine Homepage hat, ist arm drann.

              @Peter
              wenn's nicht geht, schick ich dir es per Mail

              Gruss
              Markus

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Hallo 'Jäger ...'

                Deine Fotos sind doch sehr schön..

                ..Ich habe auch keine Digitalkamera, sondern habe die Objekte nach konventionellen Methoden abgelichtet...

                Freut mich, dass Dir meine Stücke zusagen...

                Auf Wüstenrose hätte ich jetzt aber bei Deinem Foto nicht gleich getippt... Eher auf 'Calcit-Rose' oder 'Gips-Rosette'..! *grins*..
                Na gut - Wüstenrosen sind ja eigentlich Gipsrosen...passt schon...

                Versuch doch mal ein Objekt direkt auf den Scanner zu legen, einzuscannen und dann mit Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten. Die einfache wie auch geniale Idee, finde ich, noch dazu erfolgreich, teilte mir mein Sammlerfreund Olaf mit und auch in der Fachzeitschrift Lapis stand's dann auch geschrieben. Ich will mal am Wochenende versuchen, das auch hinzubekommen...
                Zuletzt geändert von McSchuerf; 21.11.2001, 19:54.
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • Jäger des feurigen Steins

                  #9
                  Hallo Peter,

                  schön das die Bilder bei dir laufen


                  "Auf Wüstenrose hätte ich jetzt aber bei Deinem Foto nicht gleich getippt"

                  So stands mal drauf als ich sie gekauft hab, allerdings
                  noch irgendwas spezielles drunter, das ich vergessen
                  habe, kann also auch eine Rosette sein


                  Scannen geht teilweise echt ganz gut, nur kommen
                  die mit reflektierenden Oberflächen, wie zum
                  Beispiel die des Opalquarzits, nicht zu recht, der
                  scanner macht dann einfach alles schmutig graubraun.

                  Auch kann man keine schwarzen Steine scannen, diese
                  sehen dann aus wie Teerbrocken

                  Und viele Stücke haben Windschliff und sind poliert,
                  das kann man überhaupt nicht scannen, der Scanner
                  reflektiert alles und dann hat man alle Fraben
                  des Spektrums im Scan drinn.

                  Andere Sachen wiederum kann eine Digitalkamera nicht
                  fotografieren, und zwar die kleinen Sachen.

                  Eine Kombination aus Scanner und Digitalkamera ist
                  wohl am besten.

                  Am allerbesten sind aber wohl Scanns von profesionellen
                  Bildern eines Fotografen, ich werde mal von den
                  schönsten Sachen ein paar machen lassen, wenn er
                  mir nicht zu tief in die Tasche greifen will

                  Gruss
                  Markus

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #10
                    Hi Mc..
                    Schöne Bilder.
                    Habe leider keine Digi- Kam. Ich muss meine Bilder einscannen oder gleich auf CD entwickeln lassen.

                    Gruss
                    Harry
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Lurchi
                      Bürger

                      • 17.05.2001
                      • 156
                      • Bayern
                      • Fisher

                      #11
                      Wüstenrose und co........

                      War mal in Tunesein unterwegs....mittten auf der Strasse durch einen Salzsee wurden da Wüstenrosen und "Quarzkugeln" verkauft...... Mensch waren die bunt.......also das Wüstenrosen nicht rot oder baluee sind wusste ich ja noch ...
                      Aber als mir der alter Tunesier eine Kugel vor meiner Nase aufschlug (ging sooo leicht ) und der Quarz bläulich schillernd vor mir lag musste ich kaufen..........:
                      Als ich dann erfuhr das der unscheinbar weisse echt gewesen wäre........und meiner nur gut gefärbt -------die Kugel wieder leicht zusammengebabbt war------- und der Trick mit dem "frisch aufschlagen" doch schon " Jeder dumme Tourist" wissen müsste...:o ........
                      Da Ihn aber " Jeder dumme Tourist " kennt und ich Ihn nicht kannte.......müsste man doch meinen :
                      "Ich bin KEIN dummmer Tourist" - ODER ?ELch
                      Gruss Lurchi
                      Wer den Spaten hat -----> braucht für den Schrott nicht zu sorgen !!!

                      Kommentar

                      • McSchuerf
                        Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Hallo Lurchi,

                        nein - selbst einige der Profis fallen auf einige der Fälschungen von Mineralien herein (besonders bei den 'raffitückischen'!), die sich vor allem nun mal einige der marrokanischen und tunesischen Händler für die 'ahnungslosen Touris' ausdenken...

                        ...z.B. drehen die einem auch gerne Fälschungen in diffusem Licht an ..also in ihren Zelten... aber eben ungern unter freiem Himmel..da ja sonst einiges sehr schnell auffliegen würde..!
                        ..Fazit: In Zelten keine Geschäfte machen...
                        ..Nicht alle Klebstoffe fluoreszieren auch!!... diejenigen die fluoreszieren, sind natürlich mit einer UV-Lampe nachzuweisen..die anderen manchmal nicht mal unter dem Binokular...! (und schon gar nicht per Augenschein oder mit Hilfe der Lupe...)

                        ..dann haben die 'speziellen' marrokanischen Händler' auch schon Bleiglanzkristalle gerne in Quarzdrusen geklebt, wo sie mitnichten hineingehören, da von der Paragenese her auch unsinnig..

                        ..und dann noch die Färbungen, von denen Du gerade berichtet hast..sind auch eine 'Fälschungsspezialität' einiger Vertreter der Maghreb-Staaten...

                        Bis dann erst mal.. Gruss Peter
                        Zuletzt geändert von McSchuerf; 24.11.2001, 16:55.
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        • McSchuerf
                          Banned
                          • 31.01.2001
                          • 2168
                          • Hessen
                          • C-Scope

                          #13
                          ..Hallo HarryG....

                          nee - eine Digi- Cam habe ich auch nicht.. ich habe nur mit Bildbearbeitungsprogramm nach Scanning meiner Bilder operiert..und die so bearbeiteten Bilder sind ja dann auf die HP vom Tom abgelegt worden, auf die ich ab und zu zugreife um Euch immer mal ein ausgewähltes Bild passend zu bestimmten Themen zeigen zu können..

                          Gruss Peter
                          Glück auf zu Hauf!

                          Kommentar

                          • McSchuerf
                            Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #14
                            Hallo Jäger....

                            '....Und viele Stücke haben Windschliff und sind poliert,
                            das kann man überhaupt nicht scannen, der Scanner
                            reflektiert alles und dann hat man alle Farben
                            des Spektrums im Scan drinn. ...'

                            das kann ich inzwischen auch bestätigen....

                            Grüss Dich...Jäger...
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            • Jäger des feurigen Steins

                              #15
                              Hallo Leute,

                              ui ja, Fälschungen kenn ich auch aus dem
                              Bereich Steinzeit, künstlich älter gemachte
                              Mineralartefakte kommen schonmal vor,
                              besonders von den teuren nordischen Steindolchen.

                              @ Peter

                              Die schönsten Sachen überlasse ich bei Gelegenheit
                              mal einem Fotografen zum ablichten, denke die
                              paar Mark ist es wert

                              Gerade bei den bunten Mineralienstücken ist es
                              sehr schön, wenn sie richtig rausleuchten

                              Viele Grüsse
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...