Hier ein Link zu den Mammuts...
...einmal Mammut für den 'Jäger' Markus...
Einklappen
X
-
Jäger des feurigen Steins
Hallo Peter,
vielen Dank für den Mammumentalen Link
Das sind schon faszinierende Urviecher, ich hab
mal eins im Frankfurter Senckenbergmuseum
gesehen, da passen 2 oder 3 Elefanten rein.
Das Museum kann ich nur empfehlen, ein Muss
für Freunde der Naturaltertumskunde.
(Ich hab natürlich fast nur an der Vitrine mit den
Steinartefakten geklebt, meine Nasenabdrücke
sieht man glaub ich heut noch)
Viele Grüsse
Markus -
Moin,
versuche es doch einmal mit dem Schloß Monrepos bei Neuwied,
dort befindet sich die Forschungsstelle Altsteinzeit des RGZM mit
einer Ausstellung zur Archäologie des Eiszeitalters.
Entsprechende Fossilien lassen sich übrigens in Kiesgruben
finden.
Grüße, BuddelbärKommentar
-
Jäger des feurigen Steins
Das Römisch-Germanische-Zentral-Museum ist
natürlich das Mekka
Von Kiesgrubenfunden ist mir auch schon
berichtet worden, bei uns gibts leider keine
mehr, Kies wurde in den 50'ern und 60'ern
abgebaut, heute sind die Gruben stillgelegt,
bzw. an den Rändern stark begrünt, oder
mit Müll verkippt, so das sich nichts mehr
finden lässt.
Hier sind es Fossilien, und in Sibirien sind sie
tiefgefroren erhalten, schon deftig...
Viele Grüsse
Jäger...Kommentar
-
...Das Senckenberg-Museum in Frankfurt kann ich übrigens auch nur sehr empfehlen..!
Und nicht vergessen...Ab 2. Dezember gehts ab in die Eiszeit-Sonderausstellung mit Steinzeitmenschen, etc.. - in unser Museum in Wiesbaden - Friedrich Ebert-Allee, direkt gegenüber der Rhein-Main-Halle!
Nicht vergessen..!
Gruss PeterGlück auf zu Hauf!Kommentar
-
Buddelmaus
Hi,
die Steinzeitausstellung in Speyer ist übrigens sehr empfehlenswert. Wir waren vor einigen Wochen dort. Ist echt klasse gemacht. Vor allem hat mich der Eingangsbereich mit dem Eis beeindruckt, aber auch die realistische Darstellung der Eiszeit war super.
Grüsse
BuddelmausKommentar
Kommentar