'Zeolithis'
Einklappen
X
-
Lothar
-
Hallo Lothar... :ha
nee..., Zellulitis
sog. Orangenhaut .....sind.....
.....Hautbereiche mit orangenschalenähnlicher Strukturierung, bedingt durch Veränderungen des Unterhautfettgewebes. Die Haut wirkt verhärtet, die Poren sind vergrößert. Z. tritt besonders bei Frauen in der Gesäß- und Oberschenkelregion auf.
Bei Z. helfen die vielen angebotenen Cremes kaum. Wirksam sind hingegen Gewichtsabnahme und regelmäßige sportliche Betätigung wie Radfahren, Schwimmen oder Gymnastik. Unterstützend wirken Trockenbürstenmassagen.....
'Zeolithis' dagegen ist meine eigene Wortschöpfung, die auf die Gruppe der Zeolithe im Mineralienreich hindeuten soll...
Glück auf zu Hauf!Kommentar
-
Unter folgendem Link wird alles erschöpfend zu den Zeolithen abgehandelt... auch wird dann klar, warum Zeolithe z.B. erfolgreich in der Filtertechnik eingesetzt werden...
Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.
Glück auf zu Hauf!Kommentar
-
Jäger des feurigen Steins
Hallo Peter,
wenn ich die Stücke als Laie so sehe, könnte ich sie
nicht von "normalen" Kristallen unterscheiden, das
ist wirklich eine Wissenschaft für sich.
Die Preise für die Großstufen sind ja ganz schön saftig,
sind sie denn so selten?
Wenn meine Homepage so weit fertig ist, möchte ich sie
anschliessend nach und nach um weitere Rubriken
erweitern, die erste wird dann die Rubrik Mineralien sein.
Wobei die Seite sich speziell um Deutschland/Hessen
dreht, wird darauf auch bei Mineralien der Schwerpunkt liegen.
Da würde ich gerne deine Bilder einbauen, wenn du
einverstanden bist
Zur Zeit hänge ich an der Rubrik Sammlung, ich werde
sie aber jetzt erstmal geradeso aus der alten HP
übernehmen, so das ich bald fertig bin.
Viele Grüsse
MarkusKommentar
-
Hallo Markus,
...ja, die Preise von Mineralien können schon sehr 'saftig' sein aber manche der Zeolith-Mineralien sind auch nicht seltener oder weniger selten als Mineralien der anderen Gruppen...
...und natürlich darfst Du dann auch gerne diejenigen meiner Mineralienbilder, die Deutschland (Hessen) betreffen, in Deine HP implementieren! Natürlich auch andere meiner Bilder...
Nur, damit es kein Missverständnis gibt: Der Zeolith-Link hat nichts mit meinen Bildern zu tun!
Du müsstest schon in die HP vom Tom rein (ich kann Dir dann nochmal genau mailen, wie die Vorgehensweise dann ist) bzw. vorher mal explizit meine deutschen Mineralien, die ich abgelichtet habe, heraussuchen..
Die Zeolithe sind übrigens - bis auf die besonderen Eigenschaften, die geschildert wurden - ganz normale Mineralien -sie bilden nur eine 'Gross-Familie' für sich - wie z.B. die 'Familie der Glimmer' auch! (denke z.B. an das riesige Tierreich - da gibt es auch eine Klasse der Wirbellosen z.B.; die grosse Insektenfamilie (darunter wieder mehrere Millionen Arten), etc...)...so ähnlich ist das auch mit den Mineralien...
Mein Ziel - wie das aller Systematiker ist es natürlich - jede Mineralart auf Erden wenigstens einmal in seinem Besitz zu haben oder wenigstens die wichtigsten Vertreter davon!
Gruss PeterZuletzt geändert von McSchuerf; 03.12.2001, 05:51.Glück auf zu Hauf!Kommentar
-
Jäger des feurigen Steins
Hallo Peter,
"Du müsstest schon in die HP vom Tom rein (ich kann Dir dann nochmal genau mailen, wie die Vorgehensweise dann ist)"
Feine Sache, ich hab dir schon eine Nachricht geschickt
Mineralische Grüsse
MarkusKommentar
-
Jäger des feurigen Steins
Hallo Peter,
und wieder Retour...
Also die Bilder sind echt klasse, mit einer grossen Schärfe,
das kommt gut! Dann geh ich jetzt mal ein bisschen
hamstern
Viele Grüsse
MarkusKommentar
Kommentar