.....also nach dem Motto a la Günter Jauch könnte man auch fragen:
Ist es
a. die Lichterkettenprozession, ...die Markus schon ansprach..
(würde auch gut passen!)
oder
b. die GROSSE WANDERUNG DER 'KONDOME'.....:ha lol
oder
c. Aragonit-Stalagmite (von unten nach oben gewachsen ist immer der Stalagmit!)
oder
d. Calcit-Stalagmit...
....ich tippe mal auf c. und hätte gerne weder den Publikumsjoker noch den 50-50 aber ich hätte gerne meinen Telefonjoker angerufen... HarryG - Du bist mein 'Telefonjoker' know...what is it really...?? (find jetzt keinen anderen...)
..und gewinne ich jetzt 1 Million Euro, wenn ich es weiss oder muss ich jetzt bei Falschantwort runter... Bin Laden...suchen..o Schreck...: ...
Es ist Eis. Ganz ohne Frage. In der Nähe von Schächten und Stollen bilden sich im Winter solche Formationen durch einziehende Wetter, die die Grubenwetter herunterkühlen und so einiges an Kondenswasser produzieren. Dies tropft von der Firste und friert an der Sohle, ganz einfach.
Hallo Bergmann
100 Punkte.
Was ein richtiger Bermann ist, hat so etwas schon mal gesehen.
Jawohl es sind Eiszapfen mit einer seitlich von oben angestrahlten Lichtquelle.
Nun muss ich mir etwas schwereres ausdenken.
Gruss
Harry
Glück Auf!
Harry
Nur die Harten kommen in den Garten!
Und ich bin der Gärtner
Harry hat uns am 4.2.2009
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
.....von unten nach oben gewachsen..? Dann sind es 'Eis-Stalagmiten' aber ich war auch noch nie im Winter in einem Stollen bzw. habe noch nie bizarre Eisformationen in einem Stollen gesehen...sorry..
..dafür kenne ich mit Gipskristallen ausgkleidete Grubenwände - z.B....
Kommentar