Fosilienfunde aber wo?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Treasurepit
    Ratsherr

    • 07.10.2000
    • 233
    • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
    • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

    #1

    Fosilienfunde aber wo?

    Ich würde ja auch mal gerne ein paar Schieferplatten spalten um ein urzeitliches Teil zu finden, aber wo gibts die Fundstellen?
    Hessen,BW,RLPF ?
    Was ist mit der Grube Messel? Darf man da als privater Sammler graben?

    GGF, tp

    LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
    (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
    -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
    ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Sammeln aber wo ?

    Hallo Treasurepit


    Ich komme aus dem Harz.
    Wenn Du mal Lust hast, können wir im nächsten Jahr uns mal treffen und Fossilien sammeln. Die liegen zwar auch nicht in Haufen herum, aber ich kenne viele Stellen, wo wir mit Sicherheit was finden.
    Es haben mit Sicherheit auch andere Lust, mal was anderes zu sammeln. Wer mit will, kann sich melden. Habe durch solche und andere Exkursionen hier im Forum schon viele nette Leute kennengelernt.

    Wir halten das mal fest.

    Bis danne..
    Harry
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo Treasurepit...

      in die Grube Messel bin ich auch nur vor rd. 2 Jahren im Rahmen einer Besuchergruppe unseres Vereins (NVN) reingekommen (nach Voranmeldung)..

      ...als Privatmann kommt da keiner rein..ist auch umzäunt und abgesichert wie 'Fort Knox'...!

      Gruss Peter....
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Jäger des feurigen Steins

        #4
        Ich war auch in Messel, da kommt man nicht rein, es endete
        schließlich in einer 1 stündigen Umwanderung der Grube...

        Aber es gibt auch Ölschiefergebiete, die speziell für
        Touristen Plattenberge angelegt haben,
        bei einem Fund muss dieser aber noch extra bezahlt
        werden. Genaue Adresse habe ich leider nicht, ich war
        als Bub mal an so einem Platz...

        Grüsseken
        Jäger...

        Kommentar

        • Buddelbär
          Bürger

          • 31.10.2001
          • 170
          • Südhessen
          • Whites, Tesoro

          #5
          Moin Jungs,

          wer hat den Erfahrung mit Fossiliensuchen im Hunsrückschiefer ?

          Bundenbach etc.

          Grüße Buddelbär

          Schöne tertiäre Muscheln und Schnecken lassen sich in den Weinbergen um Alzey sammeln, einfach nur aufheben nach einem Regen...Grüße

          Kommentar

          • HarryG († 2009)
            Moderator

            Heerführer

            • 10.12.2000
            • 2566
            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
            • Meine Augen

            #6
            Hallo Buddelbär.
            Die Bundenbacher Schiefer sind bekannt für ihre Fossilien.
            Würde da auch gerne mal suchen.
            Wenn Du dich da auskennst, im nächsten Jahr mal eine Exkursion starten. Mache ich auch im Harz.

            Gruss
            Harry
            Glück Auf!
            Harry

            Nur die Harten kommen in den Garten!
            Und ich bin der Gärtner

            Harry hat uns am 4.2.2009
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Buddelbär
              Bürger

              • 31.10.2001
              • 170
              • Südhessen
              • Whites, Tesoro

              #7
              Hallo Harry,

              ich kenne mich da leider nicht aus, habe nur im naturkundlichen
              Museum in Mainz etwas darüber gelesen (Katalog), dachte aber, es wäre ev. jemand von Euch schon einmal dort gewesen.

              Grüße Buddelbär


              Bin natürlich für Suchaktionen immer zu haben !!

              PS: Wer kennt sich eigentlich mit pleistozänen Säugetierfossilien aus ?

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Das Naturkundliche Museum in Mainz kann ich auch nur empfehlen!
                Primär interessieren mich aber dort die ausgestellten Mineralien aus Pfalz und Siegerland!
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • Jäger des feurigen Steins

                  #9
                  Ja, das müsste auch im Harz gewesen sein wo ich damals
                  war, war ein Schulklassenprojekt und lang her, daher
                  kann ich mich nicht mehr an die Orte erinnern...

                  Es war ein Bergwerk, davor gabs die Möglichkeit zum
                  Ölschiefer spalten...

                  Ich hab dazu eine interessante Webseite gefunden:



                  Viele Grüsse
                  Jähscher

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4404
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Staffelstein

                    Also, wenn Du mal in der Gegend von Coburg bist, dann könnte ich mit Dir mal einen Ausflug an den alten bzw. neuen Staffelstein machen. Dort findet man eigentlich bei jeder Wanderung Versteinerungen auf den Feldern nahe den Flurwegen. Die beste Zeit zum Suchen ist, wenn die Bauern gerade dabei sind, ihre Felder umzupflügen.

                    MfG BOBO
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • cz7tom
                      Ritter

                      • 27.07.2001
                      • 347
                      • Franken
                      • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                      #11
                      Altmühltal

                      Ich kann Euch auch das Altmühltal empfehlen. Es gibt unzählige aktive und aufgelassene Steinbrüche und es ist kein Problem dort zu suchen. Dort wurde ja auch das versteinerte Urpferd gefunden.
                      Tips siehe auch http://www.altmuehltal.de/eichstaett...steinbruch.htm

                      Ich selbst habe bei einem Kindergartenausflug mit den Kindern (!) nach kurzer Zeit schöne Versteinerungen wie z.B. kleine Fische gefunden.

                      Übrigens der Limes und die alten Römer sind direkte Nachbarn der Steinbrüche ;-).

                      Es lohnt sich.

                      Gruß von cz7tom

                      Kommentar

                      • McSchuerf
                        Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Hallo cz7Tom..

                        .. ich bin zwar kein Fossiliensammler und das Altmühltal liegt ja in Bayern - also etwas weit von Hessen entfernt - aber trotzdem vielen Dank für diese Info ...

                        ... es könnte ja auch mal sein, dass jemand mal nach solchen Fundstellen nachfragt und dann kann ich diesen Tipp auch gerne mal weitergeben!

                        Ein Stück Plattenkalk von Solnhofen besitze ich allerdings - extra - ausserhalb meiner Mineraliensammlung...

                        ...früher soll es auch im Altmühltal mal eine Pyrit-Fundstelle gegeben haben...Riedenburg im Altmühltal - nannte die sich wohl..

                        '...Tonkronkretionen in Weißjura-Kalken, aufgeschlossen beim Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals. Auf Spalten hübsche nadelige Pyrit-Kristalle (z.T. reichlich...') Fundpunkt erloschen..

                        ..so lautete die Beschreibung von damals..

                        Gruss Peter
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        • rattenjäger
                          Banned
                          • 12.03.2002
                          • 197
                          • Rheinland-Pfalz

                          #13
                          Bundenbach

                          Hallo Gemeinde
                          Ich war vor 2 Jahren mal in Bundenbach, da ist ein Besucherbergwerk (Schiefer), eine rekonstruierte Keltensiedlung, eine Burgruine und etliche Schieferhalden.
                          Am Besucherbergwerk kann man für (soweit ich mich erinnere) 10 Mark (jetzt dann wohl 5 Euro) eine Schubkarre mit Schieferblöcken beladen und die Blöcke dann in einer dafür eingerichteten Hütte/Unterstand spalten. Ich hatte damals das falsche Werkzeug dabei (Meisel waren zu grob), aber darauf sind die auch eingerichtet, ich konnte mir dann für 5 Märker Werkzeug leihen. Ich habe da in der Gegend Bekannte wohnen (hallo Raimund, solln wir mal wieder Kajak fahren auf der Nahe??) und die kennen Stellen mit alten Bergwerken und entsprechenden Schieferhalden. Wenn Interesse besteht dann mach ich mal was aus.
                          sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                          Kommentar

                          Lädt...