Mittelalterlicher Bergbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #16
    ....sagen Euch dann folgende Fundorte etwas?

    ...die Steinbrüche am Borstein bei Reichenbach im Odenwald? siehe meinen jüngsten Fundbericht hier (über Suchfunktion im Forum nachzulesen..)...Funde von grünen Oxidationsmineralen wie z.B. Reichenbachit, Pseudomalachit oder Hentschelit, etc..

    ..oder der Steinbruch am Glasberg bei Nieder-Beerbach mit Funden des berühmten Arsenolamprits z.B...

    ..oder der Emmertsberg bei Waschenbach..

    ..oder der Dioritbruch Röhrig bei Hepppenheim..

    ...oder der Steinbruch der Schriesheim-AG am Bahnviadukt bei Mackenheim (Mischgneise mit Kalksilikat-Lagen) und entsprechenden Mineralien..?

    ...tja.. Bergstrasse ist ein sehr weiter Begriff...etwas genauer gehts' nicht...?
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • Buddelbär
      Bürger

      • 31.10.2001
      • 170
      • Südhessen
      • Whites, Tesoro

      #17
      Hallo McSchuerf,

      der Röhrig Steinbruch in Heppenheim ist nicht so zugänglich, der Herr röhrig besitzt eine Schrotflinte, es sei denn, man ist auch an Blei interessiert.:BUMM

      In Fürth-Erlenbach ist ein Riesensteinbruch, in dem man auch mit
      Genehmigung suchen kann, haben dort schon Pyrit gefunden.

      Bei Weinheim läßt sich Porphyr sammeln, ist aber ja eher unspannend. zzz

      Kennst Du die Granatfundstellen im Bereich Schriesheim-Dossenheim ? Hohe Waid etc. ?

      Grüße, Buddelbär & Buddelmaus

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #18
        Hallo Buddelmaus & Buddelbär!

        Dass mit dem Steinbruch bei Heppenheim tut mir leid aber ich habe nur die wesentlichen Brüche genannt, die in meinem Atlas noch ein '+' für 'aktiv' aufweisen. Eigene Erfahrungen habe ich mit diesen Steinbrüchen leider noch nicht sammeln können..

        Von der Hohen Waid bei Schriesheim habe ich nur ein Stück mit Grossular, Epidot und Scheelit - damals gekauft auf einer Börse..

        In Lapis 80/7+8, S.15 steht etwas zu diesem Bruch geschrieben aber das ist natürlich nicht mehr aktuell..
        Ich könnte mich nächstes Jahr mal per Internet und Telefon erkundigen, wie die aktuelle Fundsituatuion dort ist..

        Kennt Ihr die Bangertshöhe bei Hochstädten? (Wismut-Kobalt-Nickel-Silber-Erzgang im Marmor und Kalksilikatfels). Dort war ich auch noch nicht...

        Zum Roßberg bei Darmstadt möchte ich auch noch ein zweites Mal. Damals habe ich wohl die 'falsche Seite' untersucht und keinerlei vernünftige Zeolithe gefunden!
        Ansonsten war ich in der Grube Messel, wie gesagt, und in Reichenbach im Odw..

        ..soviel zu meinen Odenwald-Erfahrungen..

        Mit Wetterau, Spessart und 'vor meiner Haustüre' sieht es natürlich besser aus..

        Frohe und Besinnliche Festtage wünscht Euch Peter (Mc..)
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        Lädt...