Was ist das? Gold eher nicht....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Was ist das? Gold eher nicht....

    Hallo Leute,

    heut hab ich ein besonderes Problem:

    Mein Ersatz - Sohn (8Jahre) war in einem Ferienlager, das mit den Jungs auch eine Schatzsuche veranstaltete.

    Als Schatz war ein Stück "Gold" für jeden versteckt, das die Pimpfe auch behalten konnten.

    Eine Zeitlang hat er es tatsächlich geglaubt, aber inzwischen sind dem Kleinen erhebliche Zweifel gekommen, ob das tatsächlich Gold ist...

    Ich muß ihm jetzt sagen, was das wirklich ist. Da hat er aber genau den Richtigen gefragt

    WAS UM HIMMELS WILLEN IST DAS ??? Mein Ansehen als alleskönnender Papi steht auf dem Spiel, denn NOCH glaubt er, daß Papi natürlich alles kann und alles weiß...

    Das Material ist hellsilbrig glänzend.

    Wenn ich den 2 - kg - Hammer draufschwinge, zersplittert es in winzigste, silbrige Splitter.

    Das Zeug ist weder elastisch noch schmiedbar.

    Magnetisch ist es auch nicht.

    Gewicht entspricht ca. Zinn, vielleicht auch ein bischen leichter.

    Nu?

    Hoffenderweise, Wigbold

    PS: Bildbearbeitung ist nicht mein Ding... Nach 20 Versuchen ist leider nix Besseres rausgekommen.. Sorry.
    Angehängte Dateien
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Jäger des feurigen Steins

    #2
    Hallo Wigbold,

    ich tippe auf Pyrit -> Katzengold

    Aber silbrig???

    Ich lass mal Peter weitermachen

    Viele Grüsse
    Jäger...

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25912
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Für mich ...

      ... sieht das auch wie Schwefelkies aus ...

      ... is aber auch schon ne tolle Idee von Dir, Sohnemanns ein und alles mit dem 2 Kg Hammer platt zu hauen ...
      DAS gibt Akzeptanzprobleme ...

      J.
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #4
        Re: Für mich ...

        Original geschrieben von Sorgnix
        ... sieht das auch wie Schwefelkies aus ...

        ... is aber auch schon ne tolle Idee von Dir, Sohnemanns ein und alles mit dem 2 Kg Hammer platt zu hauen ...
        DAS gibt Akzeptanzprobleme ...

        J.
        ER hat angefangen, nicht ich ! Allerdings kann ich nicht ausschließen, daß er das bei mir abgeguckt hat.

        Fastunschuldigerweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Hallo Wigbold...

          ..also mit grosser Sicherheit kann ich das auch nicht gerade 'beschwören' aber ich glaube auf Deinem Foto ziemlich weit oben - mehr Mitte-links - einen kleinen eingewachsenen, sog. Pentagondodekaeder (Kristallform eines 'Zwölfflächners') erkannt zu haben...
          ...das würde dann sehr stark auf Pyrit (Schwefelkies) bzw. auf 'Katzengold' hindeuten. Formel: FeS2..aber ich glaube, dass ich auch eher einer optischen Täuschung bei dieser Kristallform auf dem Foto unterliege..

          ...dagegen - also gegen Pyrit - spricht aber auch der splittrige Bruch - Pyrit weist immer muscheligen Bruch nach Hammerschlag auf!
          Pyrit ist eher schwerer als von Dir beschrieben (Dichte 5,0 - 5,2!);
          Härte nach Mohs = 6 - 6,5.

          ...dagegen spricht auch die Farbe auf dem Foto...nur sagen Fotos oft eben auch nur die 'halbe Wahrheit' aus...
          ... Pyrit sollte eigentlich immer hell messingfarben sein (zumindest in 'frischerem' Zustand..)..

          Fazit: Ich tippe eher auf irgeneine dünne, synthetische silbrigglänzende 'Guss-Bronze' (splittriger Bruch ist bei Mineralien ja auch viel seltener als muscheliger Bruch) als Überzug auf Pyrit oder einem anderen 'Trivial-Mineral'... oder das ganze 'Teil' ist synthetischer Natur, was ich inzwischen viel eher glaube....

          ...stimmt denn die Originalfarbe des Stückes mit der Farbe auf Deinem Foto wirklich genau überein?? Hellsilbriges kann ich da eigentlich auch nicht erkennen...

          ...also - ich habe vor kurzem mal solche 'Nuggets' gesehen, die auch für Gold gehalten wurden und die sich dann als 'Quarz-Nuggets' mit einem solchen - von mir benannten Synthetik-Überzug entpuppt haben..

          wenn Dein Stück (Härte 6 - ..) z.B. Malachit der Härte 4 ritzen sollte, dann nehme ich alles zurück...

          ...schade für Deinen Sohn...aber echtes Gold verteilen die wohl kaum im Ferienlagern...wenn Sie dann wenigstens echten Pyrit genommen hätten...:
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • Buddelmaus

            #6
            Hallo Wigbold,

            also ich würde mich da meinen Vorrednern anschliessen. Könnte Pyrid (Katzendold) sein. Allerdings ist das doch eher gold-farben, nicht so silbrig, wie von Dir beschrieben.

            Könnte aber auch Hämatit sein. Der ist aber glaube ich nicht so kantig : : :

            Genau weiss ich es auch nicht.

            Grüsse
            Buddelmaus lol

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              Hello Wigbold

              Ich tippe wie Peter auf Gussbronze. Wird sicherlich einer von einer Giesserei als Abfallprodukt besorgt haben. Es eignet sich gut für eine Schatzsuche.

              Gruss Harry
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                .. Hämatit hat eine andere Farbe als auf dem Foto abgebildet...

                Hämatit kann aber auch ansonten in allen möglichen Aggregatformen erscheinen - ein Beispiel ist Der ROTE GLASKOPF aus Egremont, Cumberland, England - der, wie der Name schon sagt, eine glaskopfartige Oberfläche (und damit gerundete Oberfläche) aufweist...da ist also z.B. nix mit kantig...

                ...andererseits besteht z.B. die Hämatit-Varietät 'Eisenrose' bzw. 'Eisenglanz'- ebenfalls aus Cumberland (ansonsten häufig alpin ...) schon eindeutig aus gut ausgebildeten Kristalle in rosettförmigen Aggregaten...


                Ich bleibe, wie Harry auch, bei Gussbronze!
                Zuletzt geändert von McSchuerf; 21.12.2001, 14:45.
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • Tippse
                  Weib:-)

                  Geselle

                  • 28.12.2001
                  • 99
                  • 76831Eschbach

                  #9
                  Hallo,

                  ich bin die Mama von Wigbold's Ersatzsohn.

                  Könntet Ihr mal auf einen Nenner kommen.

                  Der "Ersatzsohn" fängt an zu nerven. Ich weiß nicht ob Ihr eine Ahnung habt was das heißt.

                  Kommentar

                  • McSchuerf
                    Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #10
                    Wenn man das Stück nicht selbst in den Händen hält und befühlen bzw. mustern kann, ist das Treffen einer 100% richtigen Aussage leider nicht möglich.

                    Ein Foto kann immer nur eine zusätzliche Hilfe sein - nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich hatte meine Antwort bereits ausführlich dargelegt. Wenn das nicht reicht - sorry - dann muss ich halt passen!
                    Mehr ist leider nicht drin ohne das Stück selbst in den Händen zu halten. Aber bitte jetzt nichts zur 'letzten' Begutachtung zusenden - von Paketlieferungen habe erst mal genug..

                    Ich bleibe also bei meiner Antwort 'Gussbronze' oder ähnliches..


                    Peter


                    Zuletzt geändert von McSchuerf; 01.01.2002, 07:06.
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Die Lösung ist nah

                      Original geschrieben von McSchuerf
                      Hallo Wigbold...

                      ..also mit grosser Sicherheit kann ich das auch nicht gerade 'beschwören' aber ich glaube auf Deinem Foto ziemlich weit oben - mehr Mitte-links - einen kleinen eingewachsenen, sog. Pentagondodekaeder (Kristallform eines 'Zwölfflächners') erkannt zu haben...
                      Hallo Leute,

                      also ich würde sagen, Mc Schürf hat es getroffen. Ein Gußrest würde nie mit diesen kleinen Türmchen (Pentagondodekaeder) erstarren.
                      Hey, ich bin Metaller, Gußreste würde ich einwandfrei erkennen.
                      Die Farbe ist silbrig mit einem zarten Goldhauch, aber keinesfalls messing - oder bronzefarben.

                      Schade, daß das Bild nicht realistischer rüberkommt.

                      Danke jedenfalls für Eure Hilfe.

                      Jetzt werde ich die nächsten Tage bei meinem Ersatzsohn vorbeifahren und stolz die Lösung präsentieren, damit tippse wieder Ruhe hat...

                      Ansehengeretteterweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • McSchuerf
                        Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Hallo Wigbold,

                        dann ist es doch Pyrit. Wenn das also doch ein Pentagondodekaeder war, ist es Pyrit obwohl diese Kristallform natürlich auch bei anderen Sulfiden auftreten könnte. Kam nur von Farbe und 'Konsistenz' auf dem Foto nicht so gut rüber...

                        Erzähl Deinem Sohn jetzt: Es ist Pyrit...

                        Viel Erfolg!

                        .... ach Wigbold... kann es sein, dass 'Tippse' etwas gegen 'Schreibkräfte' im allgemeinen hat ? (meine Frau ist nämlich zufällig Schreibkraft nach BAT VII und empfindet - ehrlich gesagt zu Recht - das Wort 'Tippse' als Diskriminierung für diesen Berufsstand..) :


                        Gruss Peter
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        • Wigbold
                          Heerführer

                          • 25.11.2000
                          • 3670
                          • 76829 Landau / Pfalz
                          • OGF - L + W

                          #13
                          Original geschrieben von McSchuerf
                          Hallo Wigbold,

                          .... ach Wigbold... kann es sein, dass 'Tippse' etwas gegen 'Schreibkräfte' im allgemeinen hat ? (meine Frau ist nämlich zufällig Schreibkraft nach BAT VII und empfindet - ehrlich gesagt zu Recht - das Wort 'Tippse' als Diskriminierung für diesen Berufsstand..) :


                          Gruss Peter
                          Hallo Peter,

                          danke für die Aufklärung!

                          Und was tippse betrifft: Sie ist meine Sekretärin, im Ernst! Also von Diskriminierung würde ich hier nicht sprechen, eher von Humor... Sie kann nämlich auch über sich selbst lachen.

                          Grinsenderweise, Wigbold
                          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                          Mark Twain



                          ... weiter neue Wege gehen !

                          Kommentar

                          • McSchuerf
                            Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #14
                            Hallo Wigbold,

                            na wenn Sie selbst Sekretärin oder Schreibkraft ist (ist nämlich ein Unterschied!), dann ist ja gut....

                            Fassen wir nochmal zusammen:

                            Sekretärin = Schreibkraft, die auch Kaffee kochen muss
                            Schreibkraft = Schreibkraft, die aufgrund ihrer niedrigen BAT kein Kaffee kochen muss
                            Tippse = humorvoll verwendete Bezeichnung für Sekretärin - nicht Schreibkraft...

                            ..jetzt haben wir's...danke....

                            Gruss Peter
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            • Tippse
                              Weib:-)

                              Geselle

                              • 28.12.2001
                              • 99
                              • 76831Eschbach

                              #15
                              Hallo Mc Schuerf,

                              Kevin (Wigbold's Ersatzsohn) hat 'ne neue Frage:

                              Was ist Eisensulfid??:

                              Er hat die theoretische Erklärung über sein "Gold" gelesen und kam dann mit dieser Frage hinterher.

                              Was sag ich ihm?

                              Wäre lieb, wenn Du mir helfen könntest!!

                              Kommentar

                              Lädt...