Ausflugtip Sandrosen-Museum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • killercat
    Bürger


    • 14.01.2008
    • 175
    • In de Wetterau
    • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

    #1

    Ausflugtip Sandrosen-Museum

    Aus Meersandablagerungen sind die Gebilde entstanden, die einer Rosenblüte ähneln. Sie bestehen aus Baryt bzw. aus Schwerspat. Und wurden erst vor rund 30 Jahren in großen Bänken in den Sandgruben der Wetterau entdeckt.
    Über 25 Millionen Jahre sind sie alt – die Sandrosen – und das besondere dran ist: Es gibt sie nur in der hessischen Wetterau und seit einigen Jahren haben sie ein eigenes Museum

    Der Künstler und Lehmputzspezialist Lothar Keil ist ein Fachmann für die Geologie der Wetterau. Über Jahre hat er eine ganze Menge dieser besondern Blumen gesammelt, die er nun der Öffentlichkeit präsentiert.

    Seit zwei Jahren existiert das Sandrosen-Museum im Jerusalemer Tor in Büdingen. Acht verschiedene Sandrosen-Arten, über 600 Sandrosen selbst und vieles mehr - eine einzigartige Sammlung, die Besucher zum Staunen bringt.

    Außerdem bietet er regelmäßig Führungen durch ausgesuchte Wetterauer Sandgruben an.

    Das Museum hat durchgängig von Januar bis Dezember jeweils freitags, samstags und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene kostet 2,- Euro, für Kinder 1,- Euro.

    Quelle: http://www.hr-online.de/website/rubr...3444&msg=10060

    Gruss Volker
    Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Bis jetzt dachte ich allerdings auch,daß man diese Gebilde nur in der Wüste findet.
    Wirklich schöne "Rosen" hat er da.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    Lädt...