DER KURZ-STECKBRIEF DER WOCHE
ADAMIN -
Zn2[OH|AsO4] - Zink-Hydroxyl-Arsenat
Kristalle in der Regel klein, bis mehrere mm, manchmal flächenreich, prismatische -
selten tafelige Ausbildung, oft in Drusen gruppiert;
Krusten, traubig oder nierig; in kleinkörnigen Aggregaten.
Spaltbarkeit: vollkommen;
Dichte: 4,3 - 4,5;
Farbe: meist farblos oder verschiedene Tönungen von gelb, braun, violett, grün (Kupfergehalt = Cuproadamin), rosa (Kobaltgehalt: Kobaltadamin).
Sekundäres Mineral in Zink-Lagerstätten bzw. Blei-Zink-Lagerstätten.
Sehr zahlreich und ästhetisch von Laurion (Lavrion), Attika, Griechenland (siehe Foto);
Cap Garonne, Frankreich; Monte Valerio, Toskana, Italien; Chanarcillo, Chile;
Wunderschöne Kristalle von der Ojuela Mine, Mapimi, Durango, Mexiko und von
Tsumeb, Otavi-Bergland, Namibia
Viel Spass beim Lesen wünscht... Peter
ADAMIN -
Zn2[OH|AsO4] - Zink-Hydroxyl-Arsenat
Kristalle in der Regel klein, bis mehrere mm, manchmal flächenreich, prismatische -
selten tafelige Ausbildung, oft in Drusen gruppiert;
Krusten, traubig oder nierig; in kleinkörnigen Aggregaten.
Spaltbarkeit: vollkommen;
Dichte: 4,3 - 4,5;
Farbe: meist farblos oder verschiedene Tönungen von gelb, braun, violett, grün (Kupfergehalt = Cuproadamin), rosa (Kobaltgehalt: Kobaltadamin).
Sekundäres Mineral in Zink-Lagerstätten bzw. Blei-Zink-Lagerstätten.
Sehr zahlreich und ästhetisch von Laurion (Lavrion), Attika, Griechenland (siehe Foto);
Cap Garonne, Frankreich; Monte Valerio, Toskana, Italien; Chanarcillo, Chile;
Wunderschöne Kristalle von der Ojuela Mine, Mapimi, Durango, Mexiko und von
Tsumeb, Otavi-Bergland, Namibia
Viel Spass beim Lesen wünscht... Peter
Kommentar