DER KURZ-STECKBRIEF DER WOCHE...II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    DER KURZ-STECKBRIEF DER WOCHE...II

    DER KURZ-STECKBRIEF DER WOCHE

    AXINIT -



    Ca2(Fe, Mg, Mn)Al2B[OH|O|(Si2O7)2] -
    komplexes Calcium-(Eisen, Magnesium, Mangan)-Aluminium-Bor-Ringsilikat

    Eigenschaften: Axinit ist der Name für eine Mineralgruppe, deren drei Glieder unterschiedlich viel Eisen, Magnesium und Mangan enthalten:
    Ferroaxinit, Magnesio-Axinit, Manganaxinit, Tinzenit

    Kristalle sind einzeln aufgewachsen oder in Drusen vereinigt, sehr scharfkantig, keilförmig, flächenreich;
    Auch derb, in schaligen und breitstengeligen bis spätigen Aggregaten.

    Spaltbarkeit: deutlich

    Dichte: 3,3

    Farbe: nelkenbraun, violett, grau, pflaumenblau, grünlich, selten pfirsichblütenrot.

    Sehr deutlich pleochroistisch (mehrfarbig).

    Bildung und Vorkommen:
    Pneumatolytische Bildung, ähnlich wie Turmalin, an kalkreiche Gesteine gebunden.
    Seltener, aber in sehr schönen Kristallen hydrothermal auf Klüften und in Drusen zu finden.

    Schwarzenberg in Sachsen; Le Bourg-d’Oisans, Isere, Frankreich;
    Scopi, Schweiz; St. Just, Cornwall, England; Tinzen, Schweiz (Tinzenit);
    Ligurien, Baveno, Sardinien; Fassatal, Italien;
    Grosse violette Kristalle von Edelstein-Qualität findet man bei Course Gold, Madera Co., Nevada, USA; sehr schön ausgebildete Kristalle stammen auch von Narodnaja, Polarural, Russland (siehe Foto).

    Bedeutung und Verwendung: Der Name kommt vom griechischen: axinä = Axt, wegen der scharfkantigen und keilförmigen Ausbildung der Kristalle.

    Von Bedeutung nur für Mineraliensammler und als Rarität unter den Edelsteinen.

    Viel Spass beim Lesen wünscht nun....Euer alter Mc...
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 30.01.2002, 17:19.
    Glück auf zu Hauf!
  • Conny3
    Bürger

    • 01.08.2002
    • 187
    • Jena-Thüringen

    #2
    Zusatz Axinit

    .... und auch sehr schön aus dem Harz: Wormkekehre,Treseburg
    und vom Höllstein bei Tellerhäuser (Erzgebirge).

    Habe leider kein Foto.


    Glück-Auf !

    Conrad
    Zuletzt geändert von Conny3; 14.08.2002, 08:49.

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Danke für Deine Ergänzung!
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      Lädt...