Auch mal ne Frage..!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    Auch mal ne Frage..!

    Nabend..

    Hatte mal vor Jahr u. Tag dieses Objekt mitten auf dem Feld (Sondelfund) ausgegraben, gesäubert und auf die Fenstebank gelegt (glitzerte immer nett grün im Sonnenlicht )..da fröhnte er nun sein dasein, bis meine "schlechtere Hälfte" beschloss, ihn beim Staubwischen fallen zu lassen!

    Naja, das gute daran, ist wohl das gute darin, denn da scheint es plötzlich äußerst silbern heraus..wiegt ca 80g. was mag das sein.??

    Bevor er zerbrochen war dachte ich immer, evtl. etwas von weiter oben..?!

    Für Anregungen bin ich heute noch zu haben..für viel mehr auch nicht..driss schwüle Luft..

    lb. Gruß,

    Colin

    PS: Die Überschrift wird bei annäherung geändert..!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.07.2010, 09:22.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #2
    Könnte "Bleiglanz" sein...
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • leprechaun
      Ritter


      • 26.03.2008
      • 329
      • Bayern
      • minelab e-track

      #3
      tippe auf eine Schlacke, bin kein Metaller, aber sieht nach einem gegossenen Klumpen aus...

      lep
      ich könnte vor Aufregung schlafen

      Kommentar

      • Dixie
        Landesfürst


        • 17.09.2008
        • 614
        • Plattling
        • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

        #4
        Ich Denke mal es ist Bleischlacke . Hatten die Römer nicht schon Bleirohre Kann ja sein das es ein Rest vom Bleirohrgiesen ist

        Gruß
        Dix
        Wer suchet, der findet... oder auch nicht

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Kann Bleischlacke sein oder auch nicht. Blei wurde ja zu vielen Sachen benutzt, nicht nur von den Römern. Ich denke das es auf jedenfall Blei ist.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Morgen,

            Naja, jetzt wo das Teil eh entzwei ist, kann ich das Innenleben ja mal näher unter die Lupe nehmen..?!

            An Blei mag ich grad nicht glauben, da der erste Kratztest auf ein wesentlich härtes Material schließen läßt..und hätte das doch eher "weiche" Blei, nicht genau diesen Bruch verhindert..?

            Die krustige Ummantelung erinnert schon ein wenig an Schlacke, nur kommt sie mir dafür eigentlich zu grün vor..hmm..?!

            lb. Gruß derweil,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Mit dem grünlichen Stich in der Oberflächenkruste,und dem rötlich schimmernden Metall
              im Inneren.Sieht das aus wie verhüttetes Kupfererz,ein ungesäubeter alter Kupferbarren.
              Der wohl so als Rohling für die Bronzeherstellung weiterverwendet werden sollte.
              Eventuell sogar Bronzezeitlich.

              Die Metallurgie entlang des Rheins erst richtig mit den Römern in schwung kam.

              Kommentar

              • schrott
                Ritter


                • 23.07.2007
                • 540
                • Nordteil Deutschlands
                • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                #8
                Ist es Magnetisch ?
                Ich würde die Umgebung der Fundstelle nochmal unter die Lupe nehmen, ich glaube wenn es so ein einzelnes Stückchen Schlacke ist, wäre es doch unwahrscheinlich, das in der Nähe nicht nochmehr ist.
                der grüne glanz, lässt theoretisch tatsächlich auf Kupfer schließen, schau dir die alten dächer in Hamburg an, die sind auch alle korrodiert, und Kupferkorrosion hat dann eine Grünspanbildung zufolge, nicht die Finder in den Mund stecken nach dem anfassen

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  [OT:] sorry, ...

                  Zitat von schrott
                  ..., nicht die Finder in den Mund stecken nach dem Anfassen!!
                  *grins* aber ich konnte nicht anders!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4404
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    ...ist´s eigentlich legal, wenn man Stück Uranerz findet und in die Vitrine legt?
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • GEOLUEGE
                      Lehnsmann


                      • 18.08.2008
                      • 33
                      • BERLIN

                      #11
                      Hallo BOBO,

                      hatte noch keine probleme mit dem aufsuchen von uranit im erzgebirge. Bei dem damaligen sanierungswahnsinn in aue/hartenstein, sind mir öfter auch wachschutzleute begegnet, wir haben uns nett gegrüßt und fertig war die angelegenheit. Jetzt schlummern noch einige belege von dem zeug im keller und machen einen friedlichen eindruck in der holzschachtel.
                      Ich wüsste nicht warum der besitz von uranit u.ä. verboten sein sollte.
                      Gruß
                      BODO

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4404
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Naja, radioaktives Material - dachte, da gibt´s Vorschriften dazu.
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        Lädt...