Ein Menhir im Südharz ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Ein Menhir im Südharz ?

    Ein Menhir auf dem Staufenbüttel ?

    Wem wäre nicht schon der 4 m lange, Säulenartige Stein auf der höchsten Stelle des Berges aufgefallen? Er besteht aus bankigem Dolomit, dem Material der westlichen Hälfte des Berges, das auch die Klippen bei der Schutzhütte bildet.

    Freiliegende Partien dieses Gesteins sind stark ausgewittert und haben zahlreiche Vertiefungen. Dieses Aussehen bieten auch Oberfläche und Nordseite des Steines, während die glattere Südseite Bruchfläche sein muss.

    Menschenhand muss demnach bei seiner Gestaltung mitgewirkt haben. Seine Ausmaße und damit auch sein Gewicht sind beachtlich, 1 m von seinem westlichen Ende entfernt betragen Breite und Höhe je 1,10 m. Nach Osten zu verjüngt er sich, bleibt aber in der Breite ungleichmäßig.

    Da er keine sonstigen Bearbeitungsspuren aufweist, ist der Eindruck recht urtümlich.Der Stein muß einmal aufrecht gestanden haben. Neben ihm liegen drei größere, flache Steine in einer Anordnung, dass sein unteres Ende in den freibleibenden Raum hineinpassen würde. Eine Einbuchtung ab der inneren Seitenfläche des einen scheint zu diesem Zwecke absichtlich hergestellt zu sein.

    Stände der Stein heute noch aufrecht, würde er in seiner eindrucksvollen Größe einem Menhir gleichen.
    Ergänzt man dazu die wenigen in einiger Entfernung stehenden kleinen Steine zu einem Steinkreis, in dessen Mitte er sich einst erhob, entsteht das Bild eines heiligen Bezirkes, wie man solche in Schweden noch öfter antreffen kann.

    Menhire sind viel weiter verbreitet als gewöhnlich angenommen wird. Meist wird man bei dem Namen nur an die großartigen Steindenkmäler in der Bretange in Frankreich denken. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet men = Stein, hir = lang, also Langstein. Die ältesten Funde wiesen in die Übergangsperiode von der Jungsteinzeit zur frühen Bronzezeit. Bei den Grabanlagen zeigen sich Beziehungen zu den Großsteingräbern der Megalithkultur, bei den Formen der aufgefundenen Gefäße zu den Glockenbecherleuten, die aus dem Süden der iberischen Halbinsel kamen und die ersten Metallgeräte aus Kupfer mitbrachten.

    Wenn die Annahme eines Heiligtums auf dem Staufenbüttel richtig ist, kann das Fehlen aller Überlieferungen in einer langen Siedlungslücke in dieser Gegend zu suchen sein.
    Zugegeben, Der Gedanke an einen Menhir auf dem Staufenbüttel scheint im ersten Moment gewagt.

    Wir sind zu sehr daran gewöhnt, immer nur auf die Glanzpunkte der Forschung zu schauen, aber die Einzeldinge unbeachtet zu lassen. Wenn sie noch dazu die Heimat betreffen, so verfallen sie zu leicht dem abwertenden Urteil als Lokalpatriotismus. Aber gerade durch sie füllen wir die Lücken zwischen den großen Forschungsobjekten und schaffen erst ein Gesamtbild.

    Wiedermal viel Spaß beim lesen.
    Euer Harry
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • IMP
    Bürger

    • 16.07.2001
    • 155
    • Sachsen
    • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

    #2
    Hi HarryG

    Deinen Bericht finde ich sehr interessant! Du könntest ja mal ein Bild reinstellen.
    Von wem könnte dieser Menhir stammen? haben nur die Kelten solche Anlagen errichtet oder noch andere Stämme. Ich hab auch mal gelesen das man in Russland Menhire finden kann, stimmt das?

    IMP
    "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3



      Gruss Peter :cool:
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        @Harry

        Mal wieder genial geschrieben !!!

        Megalob
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • HarryG († 2009)
          Moderator

          Heerführer

          • 10.12.2000
          • 2566
          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
          • Meine Augen

          #5
          Ein Bild hätte ich schon. Allerdings nur schwarz-weiß. Man sieht auch nicht alzuviel darauf.
          Ich will mal auf den Berg klettern und ein schönes Photo machen. Ist ja nur 5 Autominuten von mir entfernt.
          By
          Harry
          Glück Auf!
          Harry

          Nur die Harten kommen in den Garten!
          Und ich bin der Gärtner

          Harry hat uns am 4.2.2009
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • McSchuerf
            Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Na ja, .....war'n Versehen..Beitrag editiert!..



            Zuletzt geändert von McSchuerf; 23.02.2002, 17:56.
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • IMP
              Bürger

              • 16.07.2001
              • 155
              • Sachsen
              • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

              #7
              ???

              hä was? hab ich was verpasst: : :
              McSchuerf wie meinst du das?

              IMP
              "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Sorry, imp..

                war ein Missverständnis...ich meinte eigentlich jemand anderen. hat sich erledigt!
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • HarryG († 2009)
                  Moderator

                  Heerführer

                  • 10.12.2000
                  • 2566
                  • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                  • Meine Augen

                  #9
                  So entlich habe ich ein paar Bilder dieses Menhirs.
                  Kommen alle hintereinander.

                  Bild1
                  Angehängte Dateien
                  Glück Auf!
                  Harry

                  Nur die Harten kommen in den Garten!
                  Und ich bin der Gärtner

                  Harry hat uns am 4.2.2009
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #10
                    Bild 2
                    Angehängte Dateien
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #11
                      Bild 3

                      Harry
                      Angehängte Dateien
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • HarryG († 2009)
                        Moderator

                        Heerführer

                        • 10.12.2000
                        • 2566
                        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                        • Meine Augen

                        #12
                        Bild 4

                        Das wars dann erstmal

                        Harry
                        Angehängte Dateien
                        Glück Auf!
                        Harry

                        Nur die Harten kommen in den Garten!
                        Und ich bin der Gärtner

                        Harry hat uns am 4.2.2009
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        Lädt...