Was könnte das sein? Ei?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timbo79
    Einwanderer


    • 12.08.2009
    • 3
    • NRW

    #1

    Was könnte das sein? Ei?

    Hi,

    habe dieses Ding auf einem Acker in Schleswig - Holstein gefunden.

    Was könnte das sein, hat die Form wie ein Ei. Groß wie ein Hühnerei.

    Würde mich mal interessieren.

    Gruss,

    Tim.
    Angehängte Dateien
  • noob95
    Ritter


    • 23.05.2010
    • 319
    • Stralsund
    • Garrett Ace 150 + 250

    #2
    interessant , könnte wirklich ein dino ei sein auf jedenfall toller fund

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      Hi !
      Könnte auch Koprolith sein

      Gruss Sheepy
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • spike
        Heerführer


        • 15.02.2009
        • 2013
        • Oberfranken/Bayern
        • Bounty Hunter Lone Star

        #4
        Hallo, sieht interessant aus!
        Könntest dich bei Gelegenheit vorstellen.....

        Und weis nich wie das bei dir ist, aber ich würde damit in einen Mineralienladen gehen....

        Ist am einfachsten.-

        Aber halte uns auf dem laufenden, bin gespannt was das ist.

        Gruß-
        Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
        Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

        Kommentar

        • timbo79
          Einwanderer


          • 12.08.2009
          • 3
          • NRW

          #5
          Hi,gute Idee

          werde mal in einen Mineralien Laden gehen,bin gespannt.

          Gruss

          Kommentar

          • spike
            Heerführer


            • 15.02.2009
            • 2013
            • Oberfranken/Bayern
            • Bounty Hunter Lone Star

            #6
            Gibt es hier was neues?

            Gruß-
            Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
            Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

            Kommentar

            • Sokram
              Landesfürst


              • 13.04.2008
              • 716
              • Drangstedt
              • Tesoro Cibola SE

              #7
              `n stück Steinkohle?
              Walking with the Heart of a Lion

              Kommentar

              • Orpheus
                Einwanderer


                • 28.09.2010
                • 4
                • Köln

                #8
                Nabend,

                Als Mineraliensammler,noch dazu aus einer anderen Ecke.....

                gibt da wohl ein Forum für Fossiliensammler: steinkern.de

                Die Pics sind gut,vllt. können die Dir da helfen.

                Mein Tip/Idee: eine versteinerte Samenkapsel.So in der Art.

                Steinkohle ganz bestimmt nicht.Sorry

                Etwas versteinertes/verkieseltes aus alten Tagen,ein Fossil halt.

                Koprolith?Sind das nicht versteinerte Exkremente?

                Grüße

                Orpheus

                P.S. für einen versteinerten Seeigel sieht es mir als Fossilienlaien zu ungewöhnlich aus

                Kommentar

                • Aazheimer
                  Einwanderer


                  • 11.10.2010
                  • 14
                  • BaWü
                  • Augen und Hände

                  #9
                  Hallo,

                  auf den ersten Blick würde ich das für einen Kiesel halten. Die runde Form wurde durch den Transport hervorgerufen. Da es auf Bild 2 eine konzentrische Linie auf dem Stein oben zu sehen ist, wäre denkbar, dass es sich um verschiedenartige Gesteine handelt, die unterschiedlich verwittert sind.
                  Das vierte Bild hingegen weist auf ein Fossil hin. Es entsteht der Eindruck, es handle sich um einen milchig verfärbten halbtransparenten Überzug, was sich als Schale deuten lässt. Die recht ungenaue Oberflächenzeichnung spricht für einen längeren (geologischen) Transportweg bis zum Fundort.
                  Es könnte sich dann um eine Muschel handeln, bzw. einen Brachiopoden. Die Öffnung ließe sich als das Schloss interpretieren, das durch Verletzung des Tieres (von Räuber aufgeknackt?)/Fossils entstand.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • Sokram
                    Landesfürst


                    • 13.04.2008
                    • 716
                    • Drangstedt
                    • Tesoro Cibola SE

                    #10
                    Abgefahrene Theorie..find ich Hammer,zumal man sich das richtig vorstellen kann wenn man sich das ding anguckt xD
                    Walking with the Heart of a Lion

                    Kommentar

                    • Aazheimer
                      Einwanderer


                      • 11.10.2010
                      • 14
                      • BaWü
                      • Augen und Hände

                      #11
                      Hi Sokram,

                      schön, wenn Dich meine Vermutung anspricht. Verletzungen durch Fraßfeinde sind bei Fossilien gar nicht so selten.
                      Insbesondere Ammoniten lassen durch ihren geometrischen Aufbau solche Schlussfolgerungen zu, wenn die Gehäuserippen plötzlich drastische Veränderungen zeigen. Das kann aber ebenso auf Parasitenbefall und Krankheiten hinweisen.
                      Knochenfunde von Sauriern und späteren Säugetieren (auch Hominiden) sind mit Fraßspuren von Raubtierzähnen bekannt und selbst in der Archäologie gehören solche Beobachtungen bei Knochenresten von aufgefundenen (Haus-) Tierknochen mit zum Alltag.

                      Aazheimer

                      Kommentar

                      • siegmund
                        Ritter


                        • 13.11.2010
                        • 361
                        • Eichsfeld/Thüringen

                        #12
                        Hallo,

                        das ist ein verkieselter Schwamm aus dem Meer der Kreidezeit. Manchmal ist das poröse Innere so ausgewaschen daß nur noch ein Rest drin "rumklappert" dann nennt man es Klappersteinschwamm.

                        Viele Grüße

                        Siegmund

                        Kommentar

                        Lädt...