UFOMineral 01

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    UFOMineral 01

    Drehen wir die Sache doch mal um.
    Bin neuerdings so eine art Wächter des heiligen Grals und habe nachlasshalber in nächster Zeit ein Schrank voller Mineralien zu hüten.
    Um die Dinger ein wenig kennen zu lernen, werde ich nach und nach Fotos ins Forum stellen, mit der Bitte möglichst viele Angaben dazu zu posten. Auch ob das Ding eher gross, klein, rar oder wie Sand am Meer zu haben ist.

    Bei Echo folgt bald das nächste Bild

    Gruss an Alle
    Helvetikus
    Angehängte Dateien
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Mineral

    Hallo Helvetikus
    Bei diesem Mineral handelt es sich mit großer wahrscheinlichkeit um Flußspat.
    Die Stufe zeigt deutliche Parkettstrukturen, was auf Flußspat hinweist.

    Zum Mineral:
    Härte 4 nach Mohs
    Spez. Gewicht: 3,1-3,2
    Farben: violett-blau, farblos, auch grün,gelb,rot
    Strich: farblos
    Bruch: glatt
    Vorkommen: auf Klüften und Drusen in Eruptiv - und Sedimentgesteinen. Sehr häufig Erzgebirge, Vogtland, England, Alpen, USA.
    Kristallform: besonders in Würfeln, auch Zwillindskristalle, Pyramiden - Oktaeder.

    Stell ruhig noch ein paar Bilder rein.

    Gruss
    Harry
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Helvetikus
      Ritter

      • 23.09.2001
      • 599
      • Soladurum
      • bei uns verboten ;-)))

      #3
      @HarryG

      Vielen Dank, das nächste ist schon unterwegs

      Gruss an Alle
      Helvetikus

      Kommentar

      • djambo
        Bürger

        • 22.03.2001
        • 109
        • deep forest
        • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

        #4
        Hallo,

        Flußspat müsste richtig sein. In dieser Farbvariante auch Honigspat genannt.


        Grüße

        Djambo

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Helveticus,

          die Fotos hattest Du mir ja auch alle schon mal gemailt und ich hatte Dir zurückgemailt (auch mehrmals - um was es sich jeweils handelt..).. UFO1 = Flußspat (häufiger vorkommend aber die Stufe hatte ich Dir auch empfohlen!)

          UFO2 = Pseudomorphose von Speckstein nach Quarz von Göpfersgrün, etc, etc....

          .. jetzt weiss ich wenigstens was Du von meinen Urteilen tatsächlich hältst! ELch
          Zuletzt geändert von McSchuerf; 14.03.2002, 18:16.
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • Helvetikus
            Ritter

            • 23.09.2001
            • 599
            • Soladurum
            • bei uns verboten ;-)))

            #6
            @ELch

            Nein, nein wenn hier einer die Mütze kriegt bin ich das. Habe Dir eine ganze Serie von Fotos gemailt, mit der bitte mir mitzuteilen, was denn was spezielles sei. Habe auch sofort kompetente Antwort erhalten. Nur im mail schriebst Du von einer herrlichen Stufe so und einer tollen Stufe sowieso, da ich aber knapp einen Sack Zement von einem Sack Gips unterscheiden kann, wusste ich natürlich nicht welcher Name auf welche Stufe passen musste. Als ich dann erneut nachfragte war Deine Antwort nicht mehr so lustig. So dachte ich mir probiers mal so und wenn ich weiss, wer wer ist kann ich mir dann Peters Rat reinziehen.
            Da Du weiter sagtest es seien ein paar Museumsstücke darunter dachte ich mir, dass auch andere an den Fotos Freude haben könnten und lernen kann man ja immer was.
            Habe übrigens mit der Familie zusammen Ordnung gemacht und noch ein paar Kisten von den "Dingern" zusammengetragen. Sollen alle beieinander bleiben, bis sie irgend wann einem Museum zur Verfügung gestellt werden. Werde noch weitere schöne Stücke ablichten und hier abbilden.
            Würd mich freuen weiterhin von Deinen Erleuterungen profitieren zu können.

            So long Peter

            Gruss an Alle
            vom OberELch

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Selbstverständlich steht es Dir natürlich frei, alle abgebildeten Stufen auch einem gossen Publikum zugänglich zu machen ...sind ja schliesslich auch Deine Fotos... .....nur muss dann wohl eines meiner Nachfolge-e-mails bei Dir offensichtlich nicht angekommen sein, denn ich könnte schwören, dass ich immer zum entsprechenden Dateinamen (Anhang der mail) die Angabe des Minerals machte...


              ..aber ist ja alles nicht so wichtig...

              ..viel Spass noch beim Darstellen der Fotos...
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              Lädt...