Dann habe ich es wohl falsch verstanden, dachte Du meintest die grüne Fluoritstufe, Sorry.
Habe von dem komischen Ding noch ein kleines Stück gefunden von ca. 3x4cm wo wer dran rumgekratzt hat. Da ist doch tatsächlich ein klarer Kristall drunter. Aber was für ein Ding ist das denn eigentlich?
Habe sowas noch nie vorher gesehen, sicher was seltenes?
Also ich tippe, wie gesagt, auf Speckstein (= Talk-Pseudomorphose) nach Quarz-Kristallen von Göpfersgrün aus dem Fichtelgebirge...
... aber eigentlich könnte das auch eine andere Pseudomorphose sein, da mir jetzt bei zweiter bis dritter Betrachtung die 'Quarz-Kristalle' zu dick erscheinen um von Göpfersgrün zu stammen...
...da hilft nur eine Original-Beschau von mindestens einer Stunde, um das gute Stück von allen Seiten gründlich zu betrachten!
Möglich, dass es sich dann auch einfach um Quarzkristalle handelt (von wo auch immer), die mit Kalkbelag überzogen sind... ...aber keine Umhüllungspseudomorphose meine ich..
.. jedenfalls das beste Stück, dass Du erstanden hast!
hab da einen alten Beitrag hervorgekramt, da ich immer noch nicht weiss was es sein könnte.
@Mc Schuerf habe im Netz Bilder von Göpfersgrünmineralien gefunden, aber irgend wie passt es nicht hin. Soll ich mal ein Foto von nur einem Zinken reinstellen. Oder auf welcher Netzseite könnte ich noch rumstöbern?
also eine Pseudomorphose nach Quarzkristallen steht für mich einwandfrei fest - von wo auch immer..ohne genaue Fundortangabe bleibt's aber meist nur Spekulation.
Härtetest kann ich leider nicht machen (kein Material). Beim rumkratzen kommt unter der kalkähnlichen Schicht ein klarer Kristall (Quarz?) zum Vorschein. Habe schon stundenlang in Büchern und im Netz herumgesucht, aber leider noch nichts vergleichbares gefunden. Habe es aus einem Nachlass heraussuchen dürfen und weiss somit nicht woher die Stufe stammen könnte. Ob ich die Stufe wohl mal an eine Börse zum Bestimmen mitnehmen soll?
Könnte man wohl machen, aber es ist ziemlich sicher, das sich unter dem Sinter Quarz finden wird (siehe das ergebnis deines Kratzens). Und was nun der Sinter selbst ist... tja, ob da das Bestimmen Sinn macht?
Ein Sammler an den Mineralientagen in Solothurn meinte dass diese Stufe ein Szeperquarz aus der Mine weissnichtmehr in Brasilien stammt. Leider kann ich im WWW nichts finden, ob das wohl sein kann?
könnte auch sein -- ich muss mal einen ganz bestimmten LAPIS-Artikel wiederfinden..oder war's in der Mineralienwelt..(??)..da waren dann die grossen Kristalle abgebildet, sie so ähnlich aussehen wie auf Deinem Foto..ich weiss nur noch, dass ich damals sagte..die Kristalle sehen ja 'pervers' aus...Du weisst schon, was ich meine(?)..(wie'n Ständer eben)..:
könnte sich evtl. auch um eine Quarzgruppe aus Nepal (Linju)handeln--laut MINERALIENWELT----
..aber in einer der LAPIS-Zeitschriften ist ein Foto mit einer Verkäuferin drin, die vor lauter solchen 'Phallusiten' steht..weiss nur nicht mehr in welcher Ausgabe..
Kommentar