Für den Fall, dass unsere Mineralogen-Experten hier zuerst reinschauen, gleich hier noch mal meine Anfrage aus dem MinMax-Forum:
Laut Lapis-Ausgabe 98 / 6, 54 steht unter der Rubrik 'Diskreditierte Mineralien' folgendes:
'Coeruleolactit ...von der Typolokalität (Rindsberg bei Katzenellnbogen, Nassau/D), sowie von verschiedenen Vorkommen in Brasilien und USA, erwies sich als Gemenge aus kupferhaltigem Planerit mit Crandallit, wobei zusätzlich noch enge Verwachsungen mit Variscit und/oder Wavellit vorkommen können.'
Heisst das jetzt, dass meine hellgrünen Coeruleolactit-xx auf Brauneisen-Stufe - 1,8 x 6,6 cm - von der Grube Rotläufchen, Waldgirmes bei Wetzlar auch nur ein Gemenge ist?
Wenn sich nämlich die Gemenge nur für die in Lapis genannten Fundorte beziehen, müsste es doch eigentlich in der Überschrift heissen: 'Diskreditierte Fundorte für Coeruleolactit'..oder wie ist das nun zu verstehen? Gibt es nun von keinem Fundort Coeruleolactit, da alles ausschliesslich Gemenge sind also auch die betreffenden Mineralien von Waldgirmes oder handelt es sich nur um eine Teildiskreditierung???
Im Aufschluss-Heft Mai 1978, S. 149, Punkt 8. werden nämlich auch genau die Krusten aus spitzzulaufenden, winzigen xx beschrieben, die ich unter meinem Bino sehe und die nur makroskopisch als beinahe pulverige Krusten erscheinen!
Wenn es sich um Gemenge handeln würde, könnte ich doch gar nicht solche Kristalle unter dem Bino erkennen (!??)
Wer weiss bitte etwas dazu zu sagen?
Gruss Peter
Laut Lapis-Ausgabe 98 / 6, 54 steht unter der Rubrik 'Diskreditierte Mineralien' folgendes:
'Coeruleolactit ...von der Typolokalität (Rindsberg bei Katzenellnbogen, Nassau/D), sowie von verschiedenen Vorkommen in Brasilien und USA, erwies sich als Gemenge aus kupferhaltigem Planerit mit Crandallit, wobei zusätzlich noch enge Verwachsungen mit Variscit und/oder Wavellit vorkommen können.'
Heisst das jetzt, dass meine hellgrünen Coeruleolactit-xx auf Brauneisen-Stufe - 1,8 x 6,6 cm - von der Grube Rotläufchen, Waldgirmes bei Wetzlar auch nur ein Gemenge ist?
Wenn sich nämlich die Gemenge nur für die in Lapis genannten Fundorte beziehen, müsste es doch eigentlich in der Überschrift heissen: 'Diskreditierte Fundorte für Coeruleolactit'..oder wie ist das nun zu verstehen? Gibt es nun von keinem Fundort Coeruleolactit, da alles ausschliesslich Gemenge sind also auch die betreffenden Mineralien von Waldgirmes oder handelt es sich nur um eine Teildiskreditierung???
Im Aufschluss-Heft Mai 1978, S. 149, Punkt 8. werden nämlich auch genau die Krusten aus spitzzulaufenden, winzigen xx beschrieben, die ich unter meinem Bino sehe und die nur makroskopisch als beinahe pulverige Krusten erscheinen!
Wenn es sich um Gemenge handeln würde, könnte ich doch gar nicht solche Kristalle unter dem Bino erkennen (!??)
Wer weiss bitte etwas dazu zu sagen?
Gruss Peter

Kommentar