Mammutelfenbein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Mammutelfenbein

    hat schon jemand Mammutelfenbein gefunden?
    In freier Natur, nicht im Museum!
    Gruss Catwizel
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Kommt bei uns in den Rheinkiesgruben rel. häufig vor. Das Zeug ist nur sehr empfindlich und verliert viel von seiner Schönheit wenn es austrocknet

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11283
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Ein Bekannter von mir arbeitet in einem Kieswerk, da kommt öfters mal ein Teil zum Vorschein. Allerdings können sie die Maschine nicht schnell genug anhalten.... In seine Garage hat er einige Fossilien stehen...
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #4
        Gut konserviertes Mammutelfenbein, wird wohl nur in Permafrostböden zu finden sein....

        Gruß !

        Kommentar

        • welsman
          Geselle


          • 31.08.2010
          • 59
          • Ruhrpott

          #5
          hat auch jemand bilder?

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #6

            Kommentar

            • Catwizel
              Ratsherr

              • 10.01.2002
              • 283
              • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

              #7
              bin mir nicht ganz sicher, ob das Mammutelfenbein ist. sieht schon so aus, aber die ähnlichleit mit sehr altem knochenmaterial macht die bestimmung für mich schwierig, auch weil nur ein ca. 20cm langes bruchstück vorhanden ist.
              Gibt es ein untrügliches erkennungmerkmal?
              (werde die nächsten Tage ein bild einstellen)
              Gruss vom Catwizel

              Kommentar

              • sheepybird
                Heerführer


                • 03.02.2007
                • 1561
                • Münsterland
                • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                #8
                Für den Laien wohl nicht so einfach!


                Hintergrundwissen zu Elfenbein und Mammut
                Als Elfenbein bezeichnet man in der Regel die Stoßzähne der Rüsseltiere wie Elefant, Mammut und Mastodon, die sich durch ihre Struktur zu Elfenbein Ersatzstoffen wie Flusspferd, Walross, Narwal, Pottwal, Knochen oder der Taguanuss eindeutig unterscheiden.

                Die typische netzartige Maserung weist nur das Elfenbein der Rüsseltiere auf. Dieses unterscheidet sich durch Anordnung der sich kreuzenden Linien. Diese, auch Retzius´sche oder Schreger'sche Linien genannte Struktur zeigt verschiedene Schnittwinkel, die der Kenner mit bloßem Auge erkennen kann.

                Folgende Daten gelten als Richtwerte:
                Elfenbein Winkel 100 - 120 Grad
                Mammut Winkel 80 - 90 Grad
                Mastodon Winkel 40 - 50 Grad

                Weitere Unterschiede bestehen beim spezifischen Gewicht, sowie gelegentlich bei der Farbe des Materials.

                Elfenbein ca. 1,7-1,85 gr./cm3
                Mammut ca. 2,0-2,2 gr./cm3





                Gruss Sheepy
                Zuletzt geändert von sheepybird; 07.04.2011, 17:31.
                Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                AVRI*SACRA*FAMES
                quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                Kommentar

                Lädt...