stein zu identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buzzer
    Geselle


    • 09.03.2010
    • 56
    • nrw/niederrhein
    • ace 250

    #1

    stein zu identifizieren

    hallo habe diesen stein gefunden ist nicht magnetisch kein metall aber der ace 250 zeigt ihn an jemand ne ahnung was das sein könnte?
    Angehängte Dateien
    LEBE LANG UND IN FRIEDEN
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #2
    sieht aus wie anthrazitKohle,
    aber mit Signal? - seltsam!

    Kommentar

    • noob95
      Ritter


      • 23.05.2010
      • 319
      • Stralsund
      • Garrett Ace 150 + 250

      #3
      is der schwer oder eher leichter?? habe mal von einem Segler Vulkangestein bekommen, das sehr schwer war und in Form und Farbe gleich aussah. Da weiß ich aber leider auch nicht ob es metallisch war

      Kommentar

      • buzzer
        Geselle


        • 09.03.2010
        • 56
        • nrw/niederrhein
        • ace 250

        #4
        der stein ist relativ leicht, steinkohle dachte ich auch ers aber mit signal.........???
        LEBE LANG UND IN FRIEDEN

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1849
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #5
          Haste das Stück in der Nähe eines Bahndamms gefunden?
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Erz oder mineralhaltige Steinkohle,findet man z.B am Rhein recht häufig.
            Die ist von den überladenen Kohleschiffen damals in den Rhein geplumst.
            Und ans Ufer gelandet von der Strömung.
            Signal gebende Steine,werden bei Sondlern im sprachgebrauch als "Hotrocks" bezeichnet.

            Kommentar

            • stevenconrad
              Anwärter


              • 31.03.2011
              • 24
              • mfg

              #7
              servus. habe auch ein stein zu hause wo die sonde anschlägt. ich denke es kommt von einem gewissen anteil von erzen.

              Kommentar

              • buzzer
                Geselle


                • 09.03.2010
                • 56
                • nrw/niederrhein
                • ace 250

                #8
                kein bahndamm und der rhein ist auch elend lange weg vlt doch irgend ein erz einschluß ...........
                LEBE LANG UND IN FRIEDEN

                Kommentar

                • Müllgraber
                  Ritter


                  • 05.05.2009
                  • 541
                  • BW

                  #9
                  Hallo Buzzer,

                  fuer mich sieht der Stein nach "Gagat" aus. Das ist versteinertes Holz. Aber sieh selbst.



                  Gruss Muellgraber
                  Life's not about waiting for the storms to pass...
                  It's about learning to dance in the rain !

                  Kommentar

                  • ich bin´s
                    Geselle


                    • 09.04.2011
                    • 99
                    • KC
                    • XP Déus, Teknetics G2

                    #10
                    könnte aber auch ein bruchstück schlacke sein.

                    Kommentar

                    • kartitza
                      Ritter


                      • 03.10.2007
                      • 319
                      • MV
                      • ACE 250

                      #11
                      Würd´sagen Steinkohle. Günstigere Detektoren wie ACE schlagen super drauf an. Höhere Ligen wie Tesoro V2 oder XP GM nicht (sofern man es nicht will).
                      Ebenso geben Koks (schwarzer!) und Schlacke beste Signale.
                      mfg
                      Каквото дойде, добро дошло!

                      Kommentar

                      Lädt...