Fossilienfundpunkt bei Göttingen
Da ja einige von euch aus Göttingen und Umgebung kommen, habe ich mal einen Fossilienfundpunkt aus dem Mittleren Bundsandstein um Göttingen herausgesucht.
Alle Funde von Psammolimulus gottingensis (Peilschwanzkrebse) stammen aus tonigen Zwischenlagen im Bausandstein des Mittleren Buntsandsteins vom Bremker (= Reinhäuser Tal Tal) südöstlich von Göttingen
(Bl. Reinhausen 4525, Koordinaten:R 71730 ; H 03000).
Etwa 1 km unterhalb des Dorfes Bremke zweigt ein Seitental nach NE ab, an dessen oberen Ende das Gut Appenrode liegt. Beide Flanken des Tälchens werden von Klippen und früheren Steinbrüchen im Bausandstein gebildet. Dort können auch Pflanzenreste gefunden werden.
Viel Spass meim Suchen und finden
Wünscht Harry
:cool:
Da ja einige von euch aus Göttingen und Umgebung kommen, habe ich mal einen Fossilienfundpunkt aus dem Mittleren Bundsandstein um Göttingen herausgesucht.
Alle Funde von Psammolimulus gottingensis (Peilschwanzkrebse) stammen aus tonigen Zwischenlagen im Bausandstein des Mittleren Buntsandsteins vom Bremker (= Reinhäuser Tal Tal) südöstlich von Göttingen
(Bl. Reinhausen 4525, Koordinaten:R 71730 ; H 03000).
Etwa 1 km unterhalb des Dorfes Bremke zweigt ein Seitental nach NE ab, an dessen oberen Ende das Gut Appenrode liegt. Beide Flanken des Tälchens werden von Klippen und früheren Steinbrüchen im Bausandstein gebildet. Dort können auch Pflanzenreste gefunden werden.
Viel Spass meim Suchen und finden
Wünscht Harry
:cool:
Kommentar