Fossilien - Schätze der Natur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Fossilien - Schätze der Natur

    War heute mal wieder an "meiner" beliebtesten Suchstelle: Auf einem Areal von ca. 100m findet sich im Muschelkalk der Heersumer Schichten bis zum Dogger / Ton reichlich fossiles.
    Auch wenn heute das Glück nicht grad hold war, dennoch ein paar Kleinigkeiten. Bleibt noch anzumerken das es nur Oberflächenfunde sind, da grundsätzlich NICHT gegraben wird.
    Die folgenden Bilder sind einmal von heute und ausgesonderte ältere Versteinerungen in meiner Feldbahn, alle vom selben Fundort.

    Glückauf!
    Öschi

    Funde von Heute:
    Angehängte Dateien
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #2
    ...und von Jahresanfang:
    Angehängte Dateien
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19514
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Respekt!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Vanadi
        Ratsherr


        • 26.07.2009
        • 257
        • Fürstenfeldbruck
        • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

        #4
        Sehr schöne Funde!
        Bei mir in der Nähe sind Fossilien leider eher selten anzutreffen =/

        Lg Vanadi
        Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!

        Kommentar

        • Front Koblenz
          Heerführer


          • 14.12.2007
          • 1099
          • Köln

          #5
          Schöne Gebilde
          Kannst du Fossilien auch datieren?

          mfg
          "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
          "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Datierung und Bestimmung kommt im gesonderten Thread. Erarbeite grad eine kleine Dokumentation über die Fossilien im Leine/Weserbergland. Allerdings dauert das noch ein wenig... die liebe Zeit.

            Die Fossilien aus dem "Ton": Mittl. Jura; Dogger, marin (Schluff- bis Tonstein, z.T. kalkig, Sandstein *cornbrash*)
            Heersumer Schichten: Känozoikum; Fliesserde, weichselzeitlich über Tertiär, Lehm, z.T. steinig/Schutt.

            Für die weniger bewanderten Geologen: Ton und Muschelkalk.

            Glückauf!
            Öschi
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Rene31
              Ratsherr


              • 12.05.2011
              • 236
              • Bayern
              • Ace 150

              #7
              wirklich schöne Stücke über sowas würd ich mich auch freuen
              Gruß Rene

              Kommentar

              • Aazheimer
                Einwanderer


                • 11.10.2010
                • 14
                • BaWü
                • Augen und Hände

                #8
                Schön und gut. Bist Du noch immer zu gange und versuchst, einen Überblick zu generieren. Oder ist es erledigt?
                Solche Fundstellen über Jahre zu begleiten, hat dann doch eher wissenschaftlichen Charakter und gibt dem Hobby ein Ziel.
                Nur so als Anregung

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Na und ob ich noch dabei bin

                  Datierung und Bestimmung haben gute Form angenommen, versuche das ganze auch irgendwie grafisch darzustellen (Zeitlich, geologisch). Gut Ding will Weil haben. Die Fundstellen wurden schon vor langer Zeit wissenschaftlich behandelt, von daher sind die Stellen mittlerweile weltweit bekannt.
                  Leider sind die meisten Äcker erst im Herbst absuchbar, genau wie die Waldbäche (Vegetation).... die liebe Zeit.
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  Lädt...