Mein Meteorit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrottfinder
    Bürger


    • 22.08.2009
    • 113
    • Hamburg

    #1

    Mein Meteorit

    Moin Moin,

    Als ich letztens meinen Schrank ausgemistet habe, stieß ich auf einen großen Stein, den ich vor sehr langer Zeit an einem dänischen Strand gefunden habe.

    Ich habe ihn mitgenommen, weil ich ihn schön fand und habe mir nichts dabei gedacht.

    Doch nun hat mich die Neugier gepackt und ich habe mir das gute Stück mal genauer angeguckt.
    Er wiegt 2,8 kg und hat eine Dichte von c. 5 g/cm³
    Ich bin mir nun ziemlich sicher, dass es sich um einen Chrondriten handelt.
    Die Schmelzschicht ist auch gut zu erkennen.

    Die Bilder will ich euch natürlich nicht vorenthalten

    MfG Schrottfinder
    Angehängte Dateien
  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #2
    Anschleifen brächte Dir Gewissheit.

    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19

    Kommentar

    • Schrottfinder
      Bürger


      • 22.08.2009
      • 113
      • Hamburg

      #3
      Ich werde ihn demnächst ins Mineralogisches Museum der Universität Hamburg bringen.
      Mal sehen, ob die mir weiterhelfen können

      MfG

      Kommentar

      • Schrottfinder
        Bürger


        • 22.08.2009
        • 113
        • Hamburg

        #4
        sry für doppelpost

        Inwieweit könnte ich mich durch Anschleifen vergewissern, dass es sich tatsächlich um einen Meteoriten handelt?

        MfG

        Schrottfinder

        Kommentar

        • Buddelking
          Landesfürst


          • 20.01.2011
          • 933
          • Sauerland/Usedom
          • ex Tesero Lobo Supertraq

          #5
          Wenn Du einmal den von Dir genannten Begriff "Chrondriten" googelst, wirst Du das charkteristische Bild der angeschliffenen Struktur sehen. Dann kannst Du sicher sein.

          Jochen
          Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
          Matth.6,19

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11283
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Nicht anschleifen Alternativ kannst Du auch zu einen großen Schrotthändler in der Nähe gehen. Die haben meist sowas http://www.was-ag.com/oiiade/Industr...enz-Analysator

            Damit kannst Du zerstörungsfrei die Materialzusammensetzung messen.
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Buddelking
              Landesfürst


              • 20.01.2011
              • 933
              • Sauerland/Usedom
              • ex Tesero Lobo Supertraq

              #7
              @Sven

              Muß da nicht etwas mehr Metall in dem Meteorit sein? Es ist ja kein Eisen/Nickel Meteorit.

              Jochen
              Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
              Matth.6,19

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11283
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Kann sein, aber bevor ich da was wegschleife würde ich es halt erstmal so versuchen. Kenn mich der Materie nicht so aus, aber Nickel soll ja laut Wiki mit im Rennen sein....
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Immer wieder informativ in Sachen Meteoriten,deren Erkennung und Bestimmung.
                  Meteorite Recon. The oldest matter found on earth originates from outer space. This debris from far away worlds falls from the icy depths of space onto the ever-changing surface of our planet. Those fragments tell us about the emergence of the elements and the birth and death of celestial bodies. Today in almost every country there are scientists who work on decoding their messages.

                  Kommentar

                  • Schrottfinder
                    Bürger


                    • 22.08.2009
                    • 113
                    • Hamburg

                    #10
                    @ sirente63

                    Danke, echt hilfreich! Habe denen gleich mal eine Email geschrieben.

                    MfG

                    Kommentar

                    • Zeckensucher
                      Bürger


                      • 01.08.2009
                      • 185
                      • NRW
                      • Tesoro Compadre

                      #11
                      Ich würde auf einen Feuerstein tippen.
                      Kann mich aber auch irren.

                      Gruß
                      Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

                      Kommentar

                      • DREETZ
                        Bürger


                        • 02.09.2005
                        • 129
                        • OPR

                        #12
                        Hiho,

                        schick die Bilder doch mal dem Dr. Greshake, ist der Kustos der Meteoristensammlung Naturkundemuseum Berlin.




                        Der hat mir mal doll geholfen bei der Bestimmung eines Objektes, während der Stein in Analyse war, haben mein Sohn und ich an einem Schliesstag eine herrliche Führung von ihm bekommen, mit Blick in Tresor und so, einfach Wahnsinn. Der hilft gern. Und kostet nix.

                        Gruss


                        Hagen

                        Kommentar

                        • Buddelking
                          Landesfürst


                          • 20.01.2011
                          • 933
                          • Sauerland/Usedom
                          • ex Tesero Lobo Supertraq

                          #13
                          Feuerstein aus dem eiszeitlichen Geschiebe ist meine Vermutung. Schon der Fundort deutet darauf hin.

                          Jochen
                          Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                          Matth.6,19

                          Kommentar

                          • EfBieEi
                            Bürger


                            • 04.08.2011
                            • 128
                            • süd-hessen

                            #14
                            neidisch sein* der sieht wirklich hammer aus.

                            Kommentar

                            Lädt...