Meteor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sokram
    Landesfürst


    • 13.04.2008
    • 716
    • Drangstedt
    • Tesoro Cibola SE

    #1

    Meteor?

    Guten Morgen,

    hab gestern wieder ne Ackertour gestartet und dabei is mir der etwa Daumgroße Brocken untergekommen,...sieht net nach Stein aus...Stark Magnetisch...

    dachte ich frag mal, oder ich mach mich zum Affen :P
    Angehängte Dateien
    Walking with the Heart of a Lion
  • Credi
    Ritter


    • 22.02.2012
    • 394
    • Eifel/RP
    • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

    #2
    Sehr wahrscheinlich ist es "Rasenerz",
    ca 30% Eisen und Eisenoxid.

    Gruß Credi
    Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

    Kommentar

    • siegmund
      Ritter


      • 13.11.2010
      • 361
      • Eichsfeld/Thüringen

      #3
      Hallo,

      das Stück sieht nicht wie ein Meteorit aus, allerdings auch nicht nach Schlacke
      es könnte aber Magnetit sein - ein Mineral.
      Eine Nahaufnahme wäre nicht schlecht damit man mehr Details erkennt.

      Viele Grüße,

      Siegmund

      Kommentar

      • Biblio
        Landesfürst


        • 03.08.2011
        • 620
        • Ba-Wü

        #4
        Hi,

        das ist kein Meteor, dem Stück fehlt die typische Schmelzkruste und die dunkle Farbe.
        Raseineisenstein liegt nahe, braune Farbe, Eisengehalt zwischen 30-50 % (so z. B. in der Niederlausitz). Fundort ist vermutlich Norddeutschlad, ist dort sehr verbreitet und wurde sehr lange im Tagebau (direkt unter der Grasnarbe) gewonnen und diente als Rohstoff zur Eisengewinnung (Grafschaft Bentheim)
        Typisches Erkennungszeichen: Stichfarbe braun (auf einem unglasierten Scherben) und nicht homogen.
        Magnetit in derben Erzstücken ist in Deutschland nicht bekannt.

        Glückauf!

        Biblio

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          Hallo,

          Raseneisenstein ist natürlich naheliegend dieses ist aber nicht magnetisch - jedenfalls nicht wenn ich einen Magneten dranhalte. Oder definiert ihr magnetisch mit einer Anzeige am MD ?

          Viele Grüße,

          Siegmund

          Kommentar

          • Sokram
            Landesfürst


            • 13.04.2008
            • 716
            • Drangstedt
            • Tesoro Cibola SE

            #6
            Nein habe einen Magneten rangehalten da ich im TV gesehen habe das sie so gelesen werden in Einschlagskratern...
            Mache noch eine Nahaufnahme
            Walking with the Heart of a Lion

            Kommentar

            • Sokram
              Landesfürst


              • 13.04.2008
              • 716
              • Drangstedt
              • Tesoro Cibola SE

              #7
              Hier nochmal in nah,..hoffe es geht...und ich habe noch einen für euch...bischen größer..schwach magnetisch (Bleibt am Magnet hängen aber nicht so stark wie nr.1)
              Sah auch interessant aus wie ich fand..
              Angehängte Dateien
              Walking with the Heart of a Lion

              Kommentar

              • Sokram
                Landesfürst


                • 13.04.2008
                • 716
                • Drangstedt
                • Tesoro Cibola SE

                #8
                der große is ca 10 cm lang und 3 dick
                Walking with the Heart of a Lion

                Kommentar

                • siegmund
                  Ritter


                  • 13.11.2010
                  • 361
                  • Eichsfeld/Thüringen

                  #9
                  Hallo,

                  ist auf jeden Fall Eisenerz, auch Magnetit ist möglich - im nahe gelegenen Bremerhafen wird/wurde entsprechendes Eisenerz angelandet. Außerdem gibt es noch das eiszeitliche Geschiebe aus Skandinavien.

                  Viele Grüße,

                  Siegmund

                  Kommentar

                  • Sokram
                    Landesfürst


                    • 13.04.2008
                    • 716
                    • Drangstedt
                    • Tesoro Cibola SE

                    #10
                    Ah cool, vielen dank für die informationen
                    Walking with the Heart of a Lion

                    Kommentar

                    • frari66
                      Bürger


                      • 03.04.2012
                      • 160
                      • BW

                      #11
                      Ich hab auch sowas gefunden

                      Die "Steine" sind unmagnetisch, aber durchaus mit Metallgehalt. Meteoriten ?

                      Gruss . . .
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • siegmund
                        Ritter


                        • 13.11.2010
                        • 361
                        • Eichsfeld/Thüringen

                        #12
                        @frari66,

                        Das sind keine Meteoriten (keine Schmelzkruste, zu viele Zacken dran, zu viele Fundstücke auf einmal).

                        Hat der Detektor ein Signal gegeben? Oder wie kommst Du auf Metallgehalt?

                        Sieht aus wie Raseneisenerz. Oder Schlacke. Wenn Du einen übrig hast, dann könntest Du ihn aufschlagen und den frischen Bruch zeigen.

                        Viele Grüße,

                        Siegmund

                        Kommentar

                        • Biblio
                          Landesfürst


                          • 03.08.2011
                          • 620
                          • Ba-Wü

                          #13
                          @frari66

                          Bei solch undefiniertem Material ist eine Fundortangabe unerlässlich, da jetzt der Fund aus dem Zusammenhang gerissen ist, wird eine augenscheinliche Bestimmung äusserst zweifelhaft ausfallen.

                          Geh ins nächste Naturkundemuseum und lass den Fund begutachten.!

                          Glückauf!

                          Biblio

                          Kommentar

                          Lädt...