Wer hat sich hier abgedrückt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Wer hat sich hier abgedrückt?

    Hier mal ein Tierchen unbekannter Art, das ich mal als Kind in einer Schotterpackung gefunden habe. Sieht für mich irgendwie wie ein Kopf oder eine Krebsschere aus - in der rechten Hälfte ist der Abdruck eines Panzers erkennbar. Was könnte das sein?
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Duisburger
    Landesfürst


    • 27.03.2012
    • 823
    • Niedersachsen
    • Augen, Canon EOS 600D

    #2
    Moin

    Schöner Zufallsfund! Ja, es ist ein Krebssegment (siehe Anhang). Soweit man das anhand eines Fotos bestimmen kann, ist das Krabbeltier wohl aus dem Jura.

    Gruß
    Andreas
    Angehängte Dateien
    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

    Kommentar

    • siegmund
      Ritter


      • 13.11.2010
      • 361
      • Eichsfeld/Thüringen

      #3
      Glückwunsch! Ein schönes Krebssegment. Kannst Du den Fundort nennen damit man das Alter eingrenzen kann?

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Schöner Abdruck einer Krebnsschere, Gratulation !

        Kommentar

        • Duisburger
          Landesfürst


          • 27.03.2012
          • 823
          • Niedersachsen
          • Augen, Canon EOS 600D

          #5
          Zitat von siegmund
          Glückwunsch! Ein schönes Krebssegment. Kannst Du den Fundort nennen damit man das Alter eingrenzen kann?
          Das wird bei einer Packung Schotter aber schwierig werden!
          Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

          Kommentar

          • siegmund
            Ritter


            • 13.11.2010
            • 361
            • Eichsfeld/Thüringen

            #6
            Schotter wird meist nicht ganz so weit herangefahren, so dass man dann die Infrage kommenden Steinbrüche hat und das entsprechende Erdzeitalter.
            Und wenn das Tierchen ein Pemphix aus dem Muschelkalk ist gratuliere ich nochmal. (Ich auch gerne eins hätte.)

            Gruß,

            Siegmund

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Fundort war nähe Flughafen Stuttgart. Gesamtlänge des Abdrucks (bzw. der Steinkernerhaltung, wie ich mittlerweile gelernt habe) ist übrigens 6 cm.

              Das Bild von Andreas ist ja klasse, sieht eigentlich aus wie eine heutige Nordseekrabbe? Was mir da jedoch nicht so recht zu passen scheint, ist der im Original noch besser erkennbare Panzer, den ich eigentlich eher an eine Krebsschere packen würde.
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • siegmund
                Ritter


                • 13.11.2010
                • 361
                • Eichsfeld/Thüringen

                #8
                im Raum Stuttgart ist es durchaus möglich dass das Stück aus dem Oberen Muschelkalk stammt. Dann wäre es ein Pemphix. Meistens sind von diesen Krebsen Häutungsreste erhalten.
                Im Südwesten Deutschlands findet man die ohnehin sehr seltenen Exemplare noch am häufigsten.

                Was Du siehst ist der Rückenpanzer und Kopfteil (Kopfbrustteil) mit den Resten von Mundwerkzeugen (links auf deinem Bild) und einige Segmente vom Hinterleib (rechts).

                Eine Schere ist das nicht.
                Ja man kann sie mit heute lebenden Garnelen vergleichen.

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von Crysagon
                  Schöner Abdruck einer Krebnsschere, Gratulation !
                  Würde ich auch als Schere und nicht als Segment deuten

                  Kommentar

                  • Duisburger
                    Landesfürst


                    • 27.03.2012
                    • 823
                    • Niedersachsen
                    • Augen, Canon EOS 600D

                    #10
                    Zitat von Grafschaft Mark
                    Würde ich auch als Schere und nicht als Segment deuten

                    Die Zangen einer Krebsscheren sind aber nicht segmentiert, wie bie dem Fundstück hier! Oder kennst du ein Beispiel für solch eine Zange!?

                    Gruß
                    Andreas
                    Angehängte Dateien
                    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                    Kommentar

                    • Duisburger
                      Landesfürst


                      • 27.03.2012
                      • 823
                      • Niedersachsen
                      • Augen, Canon EOS 600D

                      #11
                      Moin,

                      habe mal meine Fossi-Bücher durchforstet und bin bezüglich des Krebssegmentes zu einer leicht geänderten Ansicht gekommen.

                      Meiner Meinung nach zeigt das Fossil das Kopfsegment, Teile des Körpers, sowie einen Teil eines Armes.

                      In der beigefügten Abbildung ist dargestellt, wie ich es mir vorstelle. Der gezeigte Krebs in der Zeichnung ist natürlich nur beispielhaft und soll nicht die tatsächliche Krebsart zeigen.

                      Gruß
                      Andreas
                      Angehängte Dateien
                      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                      Kommentar

                      • siegmund
                        Ritter


                        • 13.11.2010
                        • 361
                        • Eichsfeld/Thüringen

                        #12
                        der wirklich schöne und gut erhaltene Abdruck zeigt den Häutungsrest eines Pemphix aus dem Muschelkalk -Trias- und zwar das Kopfbrustteil in Seitenansicht. Die Gliedmaßen würden unter dem Brustteil (das mit den Punkten) sitzen fehlen aber. Es ist keine Schere.





                        Viele Grüße,

                        Siegmund

                        Kommentar

                        • Grafschaft Mark
                          Heerführer


                          • 29.04.2009
                          • 1360
                          • NRW

                          #13
                          Ok, da hab ich mich wohl optisch täuschen lassen

                          Kommentar

                          • jabberwocky6
                            Heerführer


                            • 08.08.2006
                            • 3164
                            • Spätzle-City (B-W)
                            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                            #14
                            Hey Leute, ich finde es echt mal megagenial, mit welcher Begeisterung und Leidenschaft Ihr an die Identifizierung meines Altfundes gegangen seid! Herzlichen Dank! Und nun bin ich auch überzeugt, einen Pemphix sueuri zu haben. Zumindest kann ich meinen Fund sehr genau in Bild 1 hier http://www.muschelkalk.eu/boden/krebse.html einfügen. Ein Teil vom Schwanz, die eine Panzerplatte und dann der Kopf bis zu den Fühlern.

                            Dank Euch wird der Fund nun seine bisherige Verwendung als Hibiskusstütze im Blumentopf verlieren und einen ehrenvolleren Platz erhalten!

                            Nochmals vielen, vielen Dank!
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar

                            • erich 1964
                              Heerführer


                              • 31.08.2007
                              • 4108
                              • Raetia - Rätien
                              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                              #15
                              Hallo Jan!
                              Ein schöner Fund
                              Sowas altes werden wir mit unseren Sonden wohl nicht finden können(Meteoriten mal ausgenommen)
                              Wie du schon geschrieben hast, ist es einfach toll - wie sich hier Leute auskennen und einsetzen!!
                              @Siegmund und @Duisburger - danke dafür
                              Wie vielleicht einige schon bemerkt haben entwickle ich mich schon seit einiger Zeit vom Sondengeher zum Scherbensucher hin.......
                              Versteinerungen faszinieren mich auch schon seit meiner Kindheit...
                              Ein seltener, wunderschöner Fund - ich gratuliere dazu!!
                              HG Erich
                              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                              Kommentar

                              Lädt...