Knochenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #1

    Knochenfunde

    Hallo,

    ich möchte euch hier einige Knochen zeigen, die ich in einem Muschelkalksteinbruch im Eichsfeldkreis gefunden habe.

    Sie stammen von Schwimmsauriern evtl. auch von Echsen oder Urzeitlurchen.

    Viele Grüße,

    Siegmund
    Angehängte Dateien
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Solche Funde finde ich ja auch superspannend....Danke fürs zeigen.

    Wie sieht es in dem Bruch mit Betretungsrecht und dergleichen aus,kannste dazu was sagen?
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5782
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Womit hast du die so freigekriegt? Säure?
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • siegmund
        Ritter


        • 13.11.2010
        • 361
        • Eichsfeld/Thüringen

        #4
        @Bergmann 78, der Bruch ist stillgelegt von daher ist das Betreten kein Problem.

        @Luzius, das Gestein ist Schaumkalk deshalb ist um das Fossil herum ein winziger Spalt und man kann es prima mit Nadel und Scalpell freilegen. Jedenfalls dann, wenn das Gestein feucht ist.
        Das Problem ist, man sieht von außen nicht, wo der Knochen im Felsen steckt.
        Man spaltet quasi auf Verdacht und muss hoffen, dass er ganz bleibt und nicht in 100 Splittern rauskommt.

        Viele Grüße,

        Siegmund

        Kommentar

        • Koester
          Landesfürst


          • 18.05.2005
          • 750
          • Niedersachsen
          • keiner

          #5
          Sehr schöne Funde. Wie alt ist denn sowas?

          Kommentar

          • siegmund
            Ritter


            • 13.11.2010
            • 361
            • Eichsfeld/Thüringen

            #6
            @Koester, Unterer Muschelkalk, Schaumkalkzone so ca. 240 Millionen Jahre.

            Gruß,

            Siegmund

            Kommentar

            • siegmund
              Ritter


              • 13.11.2010
              • 361
              • Eichsfeld/Thüringen

              #7
              freut mich, dass euch die Bilder gefallen, hier noch einige aus dem Bruch:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Öschi
                Heerführer


                • 05.11.2005
                • 2555
                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                #8
                Schöner Fund! Ist die Fundstelle der Fossilien den Geologen schon bekannt? Könnte von Bedeutung zur weiteren Bestimmung/Geschichte sein...

                Gruß
                FossilienÖschi
                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                Kommentar

                • siegmund
                  Ritter


                  • 13.11.2010
                  • 361
                  • Eichsfeld/Thüringen

                  #9
                  @Öschi, Wirbel und einzelne Knochen sind relativ "häufig" im Muschelkalk zu finden. Man muss nur die richtige Schicht ausfindig machen.
                  Für den Paläontologen sind solche Funde zwar interessant aber nicht wichtig, weil man einzelne Knochen oder Wirbel keiner Art mehr zuordnen kann. Das geht nur bei ganzen Skeletten oder zumindest Schädeln mit Zähnen. Diese Funde müssen dann auch gemeldet werden.

                  Gruß,

                  Siegmund

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #10
                    Vollkommen recht! Wobei eine gewisse Häufigkeit schon aussagekräftig sein kann.
                    Sehr schöne Fundstelle und Bilder!
                    Bei Fossilien geht mir das Herz auf... Stücke unserer Erdgeschichte. Hoffe es folgen noch weitere Berichte und Fotos!

                    Gruß vom VersteinertenÖschi
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • Sokram
                      Landesfürst


                      • 13.04.2008
                      • 716
                      • Drangstedt
                      • Tesoro Cibola SE

                      #11
                      240 Mil. Jahre ist ja echt gewaltig...wenn man so drübernachdenkt isses schön das man solche Dinge noch wiederfinden kann.
                      Danke fürs zeigen
                      Walking with the Heart of a Lion

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #12
                        Zitat von Sokram
                        240 Mil. Jahre ist ja echt gewaltig...wenn man so drübernachdenkt isses schön das man solche Dinge noch wiederfinden kann.
                        Danke fürs zeigen
                        Ja,und wir freuen uns hier schon über 3000 Jahre alten Bronzeschrott.....lächerlich.
                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • Stang69
                          Einwanderer


                          • 24.03.2007
                          • 10
                          • Bayern

                          #13
                          Supertolle Funde! Vielen Dank fürs zeigen. Da wo ich lebe gibt es leider keiner Fossilien (Grundgebirge),sondern "nur" Mineralien!

                          Klasse präparierte Teile! Weiter so!

                          Kommentar

                          Lädt...