Hallo ..
auf besonderen Wunsch von Helveticus hier noch etwas zu den Pegmatiten...
Pegmatit ist ein magmatisches Ganggestein, das riesige Kristalle von über 10 Meter Länge enthalten kann (siehe z.B. in Madagaskar)!"
Die Pegmatite sind also grobkörnige Tiefengesteine, die hauptsächlich aus granitischen Restschmelzen, in der Endphase der Tiefengesteinskristallisation entstanden sind.
In diesen Restschmelzen reicherten sich dann gerade die seltenen Elemente wie z.B. Beryllium, Selten Erden-Mineralien u.a. an und führten zum Wachstum, insbesondere von Edelsteinen wie Turmalin, Aquamarin, etc...
Es gibt auch Natriumreiche Alkalipegmatite (siehe z.B. Kola, MSH...), etc...etc...
Pegmatite können rosa, rot oder weiss sein, aber es gibt auch andere Farbtöne - je nach Mineralgehalt eines Komplexes.
Braune Tönungen z. B. sind auf Muskovit-Glimmer zurückzuführen; weisse Flächen weisen auf Quarz hin!
Hauptgemengteile aller Pegmatite sind die Feldspäte (Silikate der Albit-Anorthit-Mischkristallreihe und Quarz (Siliciumdioxid).
Die Ähnlichkeit mit Granit ist in vielen Fällen auch gegeben! (da ja meist aus eben jenen granit. Restschmelzen entstanden ...)
Das Gestein hat übrigens seinen Namen vom griech. Wort 'pegma', was soviel wie 'zusammengefügt' bedeutet..
Ein Foto dazu (das einzige, einigermassen ordentliche, das ich im Netz gefunden habe), ist im Dies- und Das Forum abgelegt (siehe Beitrag Mc's Hunde....)..
Gruss Peter
auf besonderen Wunsch von Helveticus hier noch etwas zu den Pegmatiten...
Pegmatit ist ein magmatisches Ganggestein, das riesige Kristalle von über 10 Meter Länge enthalten kann (siehe z.B. in Madagaskar)!"
Die Pegmatite sind also grobkörnige Tiefengesteine, die hauptsächlich aus granitischen Restschmelzen, in der Endphase der Tiefengesteinskristallisation entstanden sind.
In diesen Restschmelzen reicherten sich dann gerade die seltenen Elemente wie z.B. Beryllium, Selten Erden-Mineralien u.a. an und führten zum Wachstum, insbesondere von Edelsteinen wie Turmalin, Aquamarin, etc...
Es gibt auch Natriumreiche Alkalipegmatite (siehe z.B. Kola, MSH...), etc...etc...
Pegmatite können rosa, rot oder weiss sein, aber es gibt auch andere Farbtöne - je nach Mineralgehalt eines Komplexes.
Braune Tönungen z. B. sind auf Muskovit-Glimmer zurückzuführen; weisse Flächen weisen auf Quarz hin!
Hauptgemengteile aller Pegmatite sind die Feldspäte (Silikate der Albit-Anorthit-Mischkristallreihe und Quarz (Siliciumdioxid).
Die Ähnlichkeit mit Granit ist in vielen Fällen auch gegeben! (da ja meist aus eben jenen granit. Restschmelzen entstanden ...)
Das Gestein hat übrigens seinen Namen vom griech. Wort 'pegma', was soviel wie 'zusammengefügt' bedeutet..
Ein Foto dazu (das einzige, einigermassen ordentliche, das ich im Netz gefunden habe), ist im Dies- und Das Forum abgelegt (siehe Beitrag Mc's Hunde....)..
Gruss Peter
