Berggold b. Bad Münstereifel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #1

    Berggold b. Bad Münstereifel

    Hallo,gibt es in der Literatur Hinweise auf Berggold bei Bad Münstereifel ?

    Lothar
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #2
    Hallo Chlotar

    Mein Vater ist dort in der "Delle" neben dem St. Michaelsgymnasium aufgewachsen und der weiss von nicht's. Müssten das ja in der Grundschule durchgenommen haben.

    Gruss an Alle
    Helvetikus

    PS:

    Unsere jekke Tante ist gerade zu Besuch, und die meint dass Heino und Graf Lambsdorf dort ein paar "Goldgruben" haben

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Ich geistere : zwar seit 28 Jahren durch die Eifel, Gold aus Bad Münstereifel ist mir aber unbekannt ...

      @ chlotar: Mach' (ausnahmsweise) mal nährere Angaben.

      @ Helvetikus: Beim Heino ist es aber kein Berggold, sein Café liegt m. W. im Erfttal.

      Gruß
      Eifelgeist, goldsuchend
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        ...es gibt aber einen Tennisclub Rot-G o l d in Bad Münstereifel!
        Vielleicht wissen die etwas von geheimen Goldvorräten in der Eifel, denn es ist schon sehr verdächtig, dass die das Wörtchen Gold in ihrem Vereinsnamen tragen....:



        ....nein, im Ernst: ICH WAR SCHON IN DER EIFEL, deshalb gibt's da eben jetzt kein GOLD mehr...
        .... meine Fuss-Spuren und meine Schleifspuren von den vielen Rucksäcken (die dann wegen dem Gewicht bis zum Boden reichten), müssten gerade beim Fundpunkt 'In den Dellen' des Laacher Seegebiets noch zahlreich zu erkennen sein...
        deshalb heisst ja auch der Fundpunkt: 'In den Dellen', weil ich da schon soviele Dellen beim Abtransport des Goldes hinterlassen habe...

        ein toternster Peter lol

        ... und hier die Beweise:

        Die Domain fg-mediendienst.de steht zum Verkauf. Sie können diese Domain jetzt per Sofortkauf zum Festpreis mit dem Treuhandservice von ELITEDOMAINS kaufen.


        Zitat aus Link oben:
        '....Nach erfolgreicher Suche werden die Schätze dann mit der Zahnbürste bearbeitet. "....'
        Das ist des Pudels Kern! Jetzt wisst Ihr auch, warum ich meine Zähne immer so gründlich putze....(??) Na, ist der Groschen gefallen? Die Lösung lautet: Z.......d
        Zuletzt geändert von McSchuerf; 14.06.2002, 05:35.
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Übrigens:
          ich habe seit heute: URLAUB!!!!!!! (3,5 Wochen)!

          Uff! Wurde auch Zeit! Ab morgen geht's dann gleich wieder ins Gelände!

          Deshalb bin ich jetzt auch so gut drauf!



          lol

          @ alle WETTERFRÖSCHE: bitte bleibt auf der obersten Leitersprosse Eures Einmachglases stehen!
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • chlotar
            Ritter

            • 07.02.2002
            • 564
            • WWW - Weit Weit Weg

            #6
            PN schicken

            Hallo Eifelgeist,

            ich möchte Dir eine PN schicken,aber Dein Postfach ist voll.


            Gruss Lothar
            Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
            Lohnende Goldsuche
            Hinweise für Archäologen.

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Hallo Lothar,

              jetzt geht's wieder ...

              Im „PN-Überfüllungsfall“ bitte eine E-Mail-Nachricht an mich.

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • chlotar
                Ritter

                • 07.02.2002
                • 564
                • WWW - Weit Weit Weg

                #8
                Die hab ich abgeschickt.
                Habe gerade gelesen, wie die bei Heimdall über mich hergefallen sind. Ich bin bedient. Naja,vielleicht weiß ich mehr als die.
                Bei genauerem Interesse verwende meine Mail.Vor allem von Heimdall bin ich enttäuscht.

                Gruss Lothar
                Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                Lohnende Goldsuche
                Hinweise für Archäologen.

                Kommentar

                • Helvetikus
                  Ritter

                  • 23.09.2001
                  • 599
                  • Soladurum
                  • bei uns verboten ;-)))

                  #9
                  @Eifelgeist

                  widersprich ja nicht meiner Tante!!!

                  hier der link



                  Gruss an Alle
                  Helvetikus

                  Kommentar

                  • Helvetikus
                    Ritter

                    • 23.09.2001
                    • 599
                    • Soladurum
                    • bei uns verboten ;-)))

                    #10
                    @Chlotar

                    na, wie sieht's denn nun aus mit dem Gold? Fahre nach fast 20 Jahren in August mal wieder hoch in die Eifel. Muss jetzt die Goldgräberausrüstung ins Gepäck oder nicht?
                    Habe von einer Grosstante eine Kiste geerbt, welche mir von Ihrem Mann (Opas Schwager) vor über 20 Jahren vermacht wurde. Soll unter anderem ein behördlich erstellter Sammbaum drin sein ( war offenbar bei einer bestimmten Waffengattung früher mal ein muss?). Vermute das da noch Kleider aus seiner Aktivzeit drin sind. Darf man mit so was im Kofferraum bei Euch überhaupt rumfahren? Gibt's allenfalls ein Museum für so was? Oder verbrenne ich das Zeugs, Umweltschutzgesetz hin oder her, am besten gleich in der "finsteren Eifel"?
                    Selber mag ich so was nicht behalten und dritten steht es nicht zu (denke da klebt zuviel Blut dran!!). Da Grosstane aber vorgestern gestorben ist und deren Famile das Haus verhökern will muss ich jetzt wohl hin das Ding vom Speicher holen.

                    Von Piraten und anderen Totenköpfen nichts wissen will
                    Helvetikus
                    Zuletzt geändert von Helvetikus; 21.07.2002, 11:10.

                    Kommentar

                    • Eifelgeist
                      Ehren-Moderator
                      Heerführer

                      • 13.03.2001
                      • 2593
                      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                      #11
                      Wer wird denn gleich Feuer machen ...

                      Hallo Helvetikus,

                      geh' es mit Ruhe und Wertfreiheit an. Schau erst mal, was du in dem Nachlass von Opas Schwager findest. Es ist auch ein Teil deiner (Familien-)Geschichte!

                      Den „Stammbaum“ (ugs. „Arier-Nachweis“) mussten damals alle Betroffenen abliefern, die in öffentlichen Diensten standen.

                      Wenn dir der Nachlass gar zu suspekt ist, versteigere die unliebsamen Teile doch bei Ebay ...

                      Grüße aus der finsteren Eifel
                      Eifelgeist

                      ... Vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg ... :
                      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                      Wer hier vorüber geht, verweile!
                      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                      Deutschland zerfällt in viele Teile.
                      Das Substantivum heißt: Zerfall.

                      Was wir hier stehn gelassen haben,
                      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                      auf den ein Volk gekommen ist.


                      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                      Kommentar

                      • chlotar
                        Ritter

                        • 07.02.2002
                        • 564
                        • WWW - Weit Weit Weg

                        #12
                        Goldwaschen b. Enkirch

                        Hallo Helveticus ! Nimm eine Goldwaschschüssel mit.
                        Die Bäche die auf Enkirch fließen, führen viel und großes Gold,da das Berggold nahebei liegt.Enkirch an der Mosel.

                        Gruss Lothar
                        Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                        Lohnende Goldsuche
                        Hinweise für Archäologen.

                        Kommentar

                        • Helvetikus
                          Ritter

                          • 23.09.2001
                          • 599
                          • Soladurum
                          • bei uns verboten ;-)))

                          #13
                          ja vielleicht, aber in der Uniform werdet Ihr mich nicht Goldwaschen sehen.
                          Werde mal alles sichten, und wer weiss, vielleicht haben die Motten ja schon alles begutachtet und probiert .
                          Muss mal in Solothurn im alten Zeughaus nachfragen (grösste Sammlung alter Waffen Europas?), denke aber nicht dass die eine WKll Uniform ausstellen wollen.
                          Wenn Ihr beim "dicke Tünnes" zwischen Bad M'eifel und Effelsberg im Wald eine riesige Kerze seht, dann war ich dort.

                          Danke für die Antwort
                          Helvetikus
                          Zuletzt geändert von Helvetikus; 30.07.2002, 18:50.

                          Kommentar

                          • Eifelgeist
                            Ehren-Moderator
                            Heerführer

                            • 13.03.2001
                            • 2593
                            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                            #14
                            Original geschrieben von Helvetikus
                            ... Wenn Ihr beim "dicke Tünnes" zwischen Bad M'eifel und Effelsberg im Wald eine riesige Kerze seht, dann war ich dort ...
                            Meine Eifel abfackeln ... :

                            Und wo soll ich dann rumgeistern ...

                            Eifelgeist
                            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                            Wer hier vorüber geht, verweile!
                            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                            Deutschland zerfällt in viele Teile.
                            Das Substantivum heißt: Zerfall.

                            Was wir hier stehn gelassen haben,
                            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                            auf den ein Volk gekommen ist.


                            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                            Kommentar

                            • Helvetikus
                              Ritter

                              • 23.09.2001
                              • 599
                              • Soladurum
                              • bei uns verboten ;-)))

                              #15
                              sodele wieder daheim


                              rumgeistern? hier natürlich http://www.blankenheim.de/karneval/geisterzug.htm


                              übrigens brennt eine alte knorrige Eifeleiche vor lauter Sturrheit nicht!!

                              bis auf ein "kleines" Andenken ist die Kiste im Estrich einer Cousine gelandet, wo sich dann die nächste Generation darüber Gedanken machen kann.

                              Gruss an Alle
                              Helvetikus

                              Kommentar

                              Lädt...