Lapis (Zeitschrift)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    Lapis (Zeitschrift)

    Wer kann mal eben nachlesen und mit ein paar Worten das wichtigste rüberschieben.

    Bergell: Mineralfundstellen 96/X;15 8
    Valle Bedretto: Neu: Rosafluorit 94/XII;5 KN

    und kann man das irgendwo im Netz nachlesen?
    Schwarzwald: Neue Sammelbestimmungen 95/XII;5 KN

    Vielen Dank, und dass Ihr mir keine Staubalergie kriegt.

    Gruss an Alle
    Helvetikus

    PS:
    Hat irgend wer alte Lapisausgaben abzugeben?
    Zuletzt geändert von Helvetikus; 16.06.2002, 15:04.
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Hallo Helvetikus,

    willste jetzt dort selbst überall Mineralien sammeln?

    1. Also zum Rosafluorit aus der Südschweiz:
    Bis zu 13 cm Grösse und 1,5 Kilo Gewicht erreichen rosafarbene oktaedrische Fluorit-Kristallaggregate, die der Strahler Benedetto Bellometti aus Masagno (bei Lugano) bereits 1990 in einer Quarzkluft am Pne. Manio im oberen Val Bedretto barg (Randbemerkung von Peter: von hier habe ich übrigens sehr schönen Nadelquarz!).
    Fluorit-XX dieser Grösse waren aus der Südschweiz bisher nicht bekannt (das neue Fundgebiet im Nordtessiner Val Bedretto liegt allerdings nicht in den penninischen Gneisen, sondern in der südwestl. Randpartie des Rotondo-Granits - eine typische Gesteinseinheit des für seine Fluoritfunde bekannten Aar-Gotthard-Zentralmassivs.
    Bemerkenswert ist der Formen- und Flächenreichtum der stark modifizierten Oktaeder, die bis zu 10 cm Kantenlänge messen können. Begleiter des Fluorits sind Bergkristalle im Dauphine-Habitus (Randbemerkung von Peter: auch davon habe ich ein Stüfchen!).

    im Netz leider nicht nachlesbar!

    Gruss Peter ... 2. folgt ...
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 18.06.2002, 05:47.
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      ... zu 2. ...

      Sammelbestimmungen Grube Clara, Schwarzwald:

      Zusammenfassung:
      Hier wird nur mitgeteilt, dass an Samstagen, Sonn- und Feiertagen auf den Werkshalden (in Kirnbach!) der Grube Clara bei Oberwolfach/Schwarzwald nicht gesammelt werden darf/ kann.
      Die Benutzungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7.15-17 Uhr, am Freitag von 7.15 bis 16 Uhr. Das Betreten des Betriebsgeländes ist nur zu diesen Zeiten erlaubt.
      Sammeln nur ab dem 18. Lebensjahr. Kinder und Jugendliche dürfen auch in Begleitung Erwachsener nicht rein (Randbemerkung von Peter: ist auch verständlich!).
      Aktuellen Eintrittspreis kann ich später noch mitteilen. Bin nämlich jetzt erst mal vom 22.6. bis 26.6. selbst dort unten und muss mal schauen, wieviel Euro ich jetzt bezahlen muss.
      Nur 10 DM hat's noch im Jahr 2000 gekostet! Die sind auf jeden Fall dort viel preiswerter als an manchen Fundstellen des Hunsrücks, wo man schon alleine mindestens 15 Euro (rd. 30 DM) für n u r ein paar Stunden bezahlen muss!
      Auf den Werkshalden der Grube Clara kann ich dagegen für nur 10 DM praktisch den ganzen Tag über sammeln. Ist das nichts?

      im Netz leider nicht nachlesbar!

      Gruss Peter ... 3. folgt...

      Nachtrag: @Helveticus
      Alte LAPIS-Ausgaben hätte ich Dir nur dann preiswert abgeben können, wenn ich welche doppelt hätte. Ist aber leider nicht der Fall..noch benötige ich alle Exemplare selbst...
      Solltest Du mich mal bzw. die Hessische Landeshauptstadt für ca. 1-2 Wochen besuchen wollen, könnte ich Dir auch in dieser Zeit ein paar Ausgaben ausleihen. Verschicken möchte ich nur noch ungerne Ausgaben - ausser Kopien einzelner Seiten aus LAPIS-Exemplaren! Das ginge immer!

      Gruss Peter
      Zuletzt geändert von McSchuerf; 18.06.2002, 05:46.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Zu 3.



        Mineralien aus dem Bergell, den Masino-, Codera- und Splügentälern
        von Francesco Bedogne, Sondrio und Enrico Sciesa, Mailand, Italien..

        ...hierzu wäre eine Zusammenfassung von mir nicht sehr hilfreich, da auch aussagekräftige Bilder zu den reichhaltigen Mineralbildungen aus Pegmatiten, Quarzgängen und Zerrklüften die Aussagekraft des Originalartikels in der betreffenden LAPIS-Ausgabe sehr unterstützen..

        Es gibt nun drei Möglichkeiten:
        1. Du besorgst Dir - über den Lapis-Leserservice in München - das Buch 'I Minerali della Provincia di Sondrio (300 Seiten) - zu beziehen für 68 DM + Versand'.
        2. Du besorgst Dir die entprechende Lapis-Ausgabe über o.g. Leserservice.
        3. Du erhältst von mir die Seiten des Artikels, in Kopie. Dazu bräuchte ich dann aber nochmal Deine Adresse..

        Ich hoffe, ich konnte Dir mit allen Informationen weiterhelfen...

        Gruss Peter
        Zuletzt geändert von McSchuerf; 18.06.2002, 06:20.
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Helvetikus
          Ritter

          • 23.09.2001
          • 599
          • Soladurum
          • bei uns verboten ;-)))

          #5
          @Peter

          Wie kann man bei der Hitze noch so fleissig sein?

          Vielen Dank für die wertvollen Informationen. Wenn ich im Bergell was finde, kriegste auf jeden Fall was ab. Wenn der Turmalin auch nicht gerade 1,5kg wiegt .

          Werde mir wohl das Buch im Laden bestellen. Sollte eh noch mehr Spesen machen (Fachliteratur heisst so was wohl im Steuerjargon).
          Ins Gebirge gehts aber erst im September, wenn der Schnee weg ist. Wenns noch lange so heiss bleibt, schmelzen sicher ein paar neue Kluften aus dem Permafrost

          Stöhhn 22.50 Uhr und immer noch 29.6°C

          Nochmals vielen Dank und bis bald

          Helvetikus

          Kommentar

          • McSchuerf
            Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Hallo Helvetikus ...

            ...gestern war ich z.B. schwimmen, die Texte habe ich so gegen 6-7 Uhr morgens geschrieben. Da war's dann noch angenehm kühl..
            Überhaupt merken wir die Hitze nicht in unseren Wohn- und Schlafräumen. Alles irgendwie gut isoliert, sodass angenehme Zimmertemperatur herrscht...wenn ich dagegen an unsere alte Wohnung denke...da haben wir dann geschwitzt und brauchten manchmal einen Stehventilator..


            Morgen geht's erst mal zur nächsten Exkursion nach Niederselters, wenn möglich weitere Plumbogummite und schöne Quarze finden! 'Wenn Petrus mitspielt, natürlich...'

            Bis bald...

            Gruss Peter
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • Helvetikus
              Ritter

              • 23.09.2001
              • 599
              • Soladurum
              • bei uns verboten ;-)))

              #7
              @Peter

              wir wohnen in so einem alten Haus:mad: . Die Bäcker aus der Gegend haben jetzt angefangen ihre Teigklumpen bei uns auszubreiten und 1 Std. später fein duftende Brote abzuholen

              Zu den Lapis Zeitschriften ist mir noch eingefallen. Könntest Du vielleicht in der neusten Ausgabe im Kleininserateteil mal sehen, ob einer in der Schweiz welche zu verkaufen hat?

              Eilt aber nicht, gut schwitz

              und ein Glück'auf für Dich wünscht

              Helvetikus

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Hallo Helvetikus,

                .. ob einer in Lapis Schweizer Teigklumpen oder Brote anbietet..?? Na, ich weiss nicht so recht...??



                Nein, im Ernst:
                in den Inseratteil der neuesten Lapis - Stichwort Mineralien / Schweiz - schaue ich gerne mal nachher für Dich nach!

                Bis dann...

                Gruss Peter
                Zuletzt geändert von McSchuerf; 22.06.2002, 16:00.
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                Lädt...