Meteorit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #1

    Meteorit?

    Hallo Leute!
    Schaut euch bitte mal den Stein an. Habe ich mit dem Detektor auf der Wiese in ca. 10 cm Tiefe gefunden. Wiegt 1,5 Gramm und ist an der breitesten Stelle 1,2 cm lang. Natürlich ist das Teil metallisch, da mit der Sonde gefunden, fühlt sich aber an wie ein Stein.
    Da mein Wissen zum Thema Meteoriten auf die Informationen die ich von DMAX habe beschränkt ist helft mir bitte, ist das ein echter Meteorit?
    Danke schonmal.
    Gruß,
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius
  • hmueller1975
    Ritter


    • 08.03.2012
    • 483
    • Osterode am Harz, Niedersachsen
    • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

    #2
    Magnetisch oder nicht?
    Schwimmt oder geht unter?

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      hab letztens auf dem feld mehrere "steine" gefunden, die total leicht im Verhältniss zur Groesse waren. Kann sowas auch nen Meteorit sein oder ist das Schlacke?
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Zitat von dcag99
        hab letztens auf dem feld mehrere "steine" gefunden, die total leicht im Verhältniss zur Groesse waren. Kann sowas auch nen Meteorit sein oder ist das Schlacke?
        Das ist Schlacke, die liegt bei Dir recht viel rum ;-)

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          danke jan .. dachte ich mir doch
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Schwarzwaelder
            Ratsherr


            • 06.10.2010
            • 216
            • Mannheim
            • Vista RG 750

            #6
            Sorry für die Verspätung, der Stein geht in Wasser unter und ist nicht magnetisch.
            Bin ich jetzt reich?! ��
            Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Ich hab mir vor 2 Wochen den Vortrag eines Experten zum Thema Meteoriten in Deutschland angehört. Die Aussage war ganz klar: die Chance in Deutschland einen Eisenmeteoriten zu finden liegt bei 0,0. Steinmeteoriten mag es vielleicht geben, aber die können wir mit der Sonde nicht finden. Weiterhin kann es noch vulkanisches gestein sein, wie z. B. in der Eifel sehr weit verbreitet.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • Schwarzwaelder
                Ratsherr


                • 06.10.2010
                • 216
                • Mannheim
                • Vista RG 750

                #8
                Also auf DMAX habe ich die Tage "die Meteoritenjäger" gesehen, die waren auch mit dem Detektor unterwegs und sind mehr als fündig geworden. Aber gut, zum einen war das Unterhaltungsfernsehen, zum anderen waren die Jungs in irgendeiner Wüste oder sowas unterwegs.
                Vulkanisches Gestein habe ich mir grad auf google angeschaut, finde mein Stein hat keine Ähnlichkeit mit denen vulkanischer Herkunft, und die Eifel ist von mir aus noch ein Stück entfernt (Fundort "meines Meteoriten" zwischen Mannheim und Heidelberg).
                Was hatte es denn mit den Magnet- und Schwimmtest auf sich, was bedeuten die Ergebnisse?
                Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Naja - es gab nicht nur in der Eifel Vulkane. Auch hier in unserer Gegend stehen einige Basaltkegel, die zu Urzeiten gespuckt haben. In der Wüste kannst du Eisenmeteorieten finden, da sich das trockne Wüstenklima günstig auf die Erhaltung der Eisenmeteoriten auswirkt. Bei uns hier definitiv nicht.
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • Schwarzwaelder
                    Ratsherr


                    • 06.10.2010
                    • 216
                    • Mannheim
                    • Vista RG 750

                    #10
                    Ok shakerz, hast mich überzeugt. Möchte trotzdem gern wissen, was es mit dem Schwimm- und Magnettest auf sich hat!?
                    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                    Kommentar

                    • siegmund
                      Ritter


                      • 13.11.2010
                      • 361
                      • Eichsfeld/Thüringen

                      #11
                      Zitat von Schwarzwaelder
                      Ok shakerz, hast mich überzeugt. Möchte trotzdem gern wissen, was es mit dem Schwimm- und Magnettest auf sich hat!?
                      der Magnettest schließt, weil negativ, jetzt einen Meteoriten aus, denn alle Meteoriten, die man mit der Sonde finden kann sind magnetisch. (Eisen-Nickel-Meteoriten)

                      Der Schwimmtest schließt zumindest Gaswerksbims aus, denn das Zeug schwimmt.

                      Jetzt bleibt noch sehr leichte Schlacke übrig.

                      Oder, wenn Du tatsächlich noch Metall erkennen kannst evtl. oxidiertes geschäumtes Aluminium.


                      Siegmund

                      Kommentar

                      • Andre M
                        Bürger


                        • 22.11.2011
                        • 158
                        • Saarland
                        • kein Detektor

                        #12
                        zum anderen waren die Jungs in irgendeiner Wüste oder sowas unterwegs.
                        Ja dort werden noch einige Meteoriten gefunden. Habe hier in meiner Sammelung auch welche wo in der Wüste gefunden wurden sind, habe einige wo mit der Bezeichnung NWA anfängen und dann die Nummer. Ich weiß von wenige Fällen wo in Deutschland Meteoriten gefunden wurden, dies kommt aber ziemlich selten vor dass in Deutschland ein Meteorit gefunden wird.

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Zitat von siegmund
                          Jetzt bleibt noch sehr leichte Schlacke übrig.
                          Koks u. Vulkangestein auch.

                          Was war eigentlich das Ergebnis vom Schwimmtest?
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          • siegmund
                            Ritter


                            • 13.11.2010
                            • 361
                            • Eichsfeld/Thüringen

                            #14
                            Koks u. Vulkangestein auch.

                            Was war eigentlich das Ergebnis vom Schwimmtest?
                            ja, wobei aber Koks keine weiße Patina bildet und ein MD meines Wissens nach nicht auf Vulkangestein reagiert, das so ähnlich aussieht, wie das gezeigte Stück. (ein schwerer eisenmineralhaltiger Basalt ist es ja nicht).

                            Der Schwimmtest war negativ.

                            Siegmund

                            Kommentar

                            • Shakerz
                              Moderator

                              • 30.09.2005
                              • 3750
                              • Oberpfalz/Bayern
                              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                              #15
                              Da mag ich dir nicht widersprechen. Das absolute Detailwissen fehlt mir in dem Bereich. Ich denke, das wird so stimmen wie von dir beschrieben.
                              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...