Nettes Steinchen gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #1

    Nettes Steinchen gefunden

    Mahlzeit zusammen !
    Ich glaube, nach knapp 9 Jahren ist dies mein erster Beitrag in dieser "Abteilung" hier.
    Am Donnerstag war ich eigentlich, wie kann es anders sein, auf der Suche nach ein paar netten Stollen . Ich wurde auch fündig, aber dazu gibt es irgendwann (vielleicht) nen separaten Fred .

    Ziemlich zu Beginn meiner Tour fand ich dieses hübsche Steinchen am Wegesrand. So einen hab ich bisher noch nie gesehen.
    Kann jemand was dazu sagen?

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #2
    Hallo,

    ich nehme an, dass das Stück farbecht rüberkommt.
    Dann kann man ja ein Eisen- oder Manganerz welches oft in diesen knolligen Ausbildungen vorkommt ausschließen.

    Ich sage mal Stromatolith auf Buntsandstein oder eine Sinterbildung im/auf Buntsandstein.

    Siegmund

    Kommentar

    • lost-place-13
      Bürger


      • 08.03.2013
      • 142
      • Thüringen

      #3
      Hi,

      hatte eigentlich an so was wie Psilomelan gedacht, überwuchert mit einem anderen Mineral.


      Gruß LP13

      Kommentar

      • siegmund
        Ritter


        • 13.11.2010
        • 361
        • Eichsfeld/Thüringen

        #4
        Zitat von lost-place-13
        Hi,

        hatte eigentlich an so was wie Psilomelan gedacht, überwuchert mit einem anderen Mineral.


        Gruß LP13
        ich auch, aber das ganze Ding sieht sandig aus.

        Ein Strichtest bringt Klarheit - einfach so einen Knubbel an einem unglasierten Stück Porzellan (Rückseite einer Fliese, Scherbe etc.) reiben.
        Wenn der Strich schwarz ist, dann ist es ein Manganerz.

        Siegmund

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Vielen Dank Euch beiden !
          Es sieht zwar sandig aus, aber der Sand ist fest und läßt sich nicht entfernen.
          Der Strichtest war negativ. Kein schwarzer Strich zu sehen.

          Grüße
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • lost-place-13
            Bürger


            • 08.03.2013
            • 142
            • Thüringen

            #6
            Kannst Du das kleine Aggregat, was auf dem linken Bild rechts außen ist und wo mir die Spitze abgebrochen erscheint, mal etwas näher fotografieren.

            Dort sieht es für mich momentan aus, als ob es einen schwarzer Kern hat mit einem weißen relativ dicken Mantel und einer äußeren etwas dunkleren grauen Außenschicht ???


            Gruß - LP13

            Kommentar

            Lädt...