Foto des Minerals McSchuerfit ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Foto des Minerals McSchuerfit ...

    Reingefallen....es ist 'nur' Cetineit!

    Foto zeigt:
    Gelborangefarbene bis orangerote, harzglänzende Büschelchen nadeliger Kristalle (Aggregate bis 1 mm) des sehr seltenen Antimon-Oxisulfids Cetineit aus der Grube Le Cetine (Typolokalität), Rosia (Siena), Toskana, Italien; Original-Stufengrösse: 3 x 2,2 cm

    Ich hoffe, dass auch der Stollentroll nicht jetzt wieder einen Lapsus meinerseits aufdeckt? (ja, man wird langsam alt lol ..)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 22.08.2002, 20:02.
    Glück auf zu Hauf!
  • Azidos
    Bürger

    • 20.04.2001
    • 147
    • Jena

    #2
    tja, man kann da dem stollentroll kaum das wasser reichen. für jeden, der mineralogie nur als hobby betreibt, werden die kenntnisse, die er besitzt, wohl unereicht bleiben. aber man lernt immer was neues, auch wenns aus einer kritik ist

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Da ich ja auch täglich dazulerne, kann ich dem nicht widersprechen...(auch wenn ich das in früheren Zeiten 'etwas anders reflektiert' habe...

      Der Stollentroll müsste ein Mineraloge aus der Eifel sein...hat er glaube ich mal gesagt...ich kenne einen Mineralogen aus Sinzig, der vorher in meiner Heimatstadt gelebt hat aber ob der Dr. Hentschel sich Stollentroll nennen würde, entzieht sich meiner Kenntnis..

      Wenn doch, dann schönen Gruss von mir..wir haben uns schon mal auf einer Exkursion (VfMG) getroffen..

      Glück auf

      Peter
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Stollentroll
        Lehnsmann

        • 19.12.2001
        • 45
        • am Rand der Eifel

        #4
        Hallo,
        ich bevorzuge es, anonym zu bleiben und das kleine Geheimnis um meine Person nicht zu lüften

        Natürlich gebe ich meine Kenntnisse gerne weiter und korrigiere hier im Forum auch mal etwas, wenn notwendig.

        @Azidos: danke für die Blumen, aber auch ich lerne noch gerne von anderen dazu.

        Glück Auf
        der Stollentroll

        Kommentar

        • Azidos
          Bürger

          • 20.04.2001
          • 147
          • Jena

          #5
          @stollentroll,

          ich kann dir vielleicht zu medizinischen aspekten was erzählen, aber mineralogisch werde ich wohl ewig hinterher hinken. sollte unerwarteter weise mal der fall eintreten, das ich über mineralogie etwas weiss, und du nicht, geb ich eine kiste bier aus, und du musst mittrinken
          natürlich wird es in deinen fachkreisen leute geben, mit denen du eher wissenswertes zur mineralogie austauschen kannst, aber das versprechen mit der kiste bleibt bestehen.
          ga, kaj

          Kommentar

          • McSchuerf
            Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Guten Tag, Stollentroll -

            Anonymität hat ja auch seine Vorzüge. Also ich respektiere natürlich Deine Entscheidung...

            .. mal was anderes zwischendurch..wie geht es eigentlich Bernd Ternes?
            Auch Bernd habe ich schon mehrmals persönlich getroffen und schätzen gelernt..habe auch fast alle meine Eifelmineralien von ihm...

            ...einiges Material habe ich aber damals auch von Hugo Reihn erstanden, darunter Eifelit, wie auf dem einen Foto von mir, in der Datenbank von 'Mineralien Online' zu sehen...

            Zu meinen Eigenfunden vom Emmelberg (damals noch Grube Slabik) von 1988, zählen Topas-xx (grösser), Roedderit-xx, Sellait-xx, Biotit-xx (sehr schön) und einiges mehr..

            Glück auf

            Peter
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            Lädt...