Kann mir jemand dazu sagen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oktavian
    Heerführer


    • 13.12.2011
    • 1736
    • Adensen LK Hildesheim

    #1

    Kann mir jemand dazu sagen ?

    Hallo hat einer eine Idee was das sein könnte ?

    Fleischsalat meint es könnte ein gesplitterter Stein ist nach einem Blitzschlag sein.

    Die andere Idee ist vom WItt : Er fragt sich ob der Stein einmal flüssig gewesen und dann in etwas kaltes getropft/ gesickert sein kann.

    Gruß Oktavian
    Angehängte Dateien
    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Zitat von oktavian

    Fleischsalat meint es könnte ein gesplitterter Stein ist nach einem Blitzschlag sein.
    So nicht ganz richtig. Ich meinte den verglasten/versinterten Boden, der an der Stelle, an der der Blitz eingeschlagen, ist entsteht.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • oktavian
      Heerführer


      • 13.12.2011
      • 1736
      • Adensen LK Hildesheim

      #3
      Zitat von fleischsalat
      So nicht ganz richtig. Ich meinte den verglasten/versinterten Boden, der an der Stelle, an der der Blitz eingeschlagen, ist entsteht.
      ok daraus hebe ich die Theorie entwickelt dass wohl ein Blitzeinschlag den Stein gesplittert haben könnte
      Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von oktavian
        ok daraus hebe ich die Theorie entwickelt dass wohl ein Blitzeinschlag den Stein gesplittert haben könnte
        Nein nein- Er könnte nur unter Umständen auf diese Weise entstanden sein.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • oktavian
          Heerführer


          • 13.12.2011
          • 1736
          • Adensen LK Hildesheim

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Nein nein- Er könnte nur unter Umständen auf diese Weise entstanden sein.
          Ok gewonnen ;-)
          Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

          Kommentar

          • manooo
            Ritter


            • 09.06.2013
            • 421
            • Berlin
            • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

            #6
            Hallo,
            um welches Material handelt es sich? Welche Gesteinsart?
            Manchmal haben Flintsteine eine ähnliche Form.
            Ich bin aber kein Geologe und weiß nicht wie die entstanden sind.

            Gruß aus Berlin

            Micha

            Kommentar

            • manooo
              Ritter


              • 09.06.2013
              • 421
              • Berlin
              • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

              #7
              Wenn Blitze in Sand einschlagen entstehen Fulgurite:

              Die Energie eines Blitzes würde wohl ausreichen einen Stein zu schmelzen.
              Aber ob dann, die von dir gezeigte Form entsteht?

              Kommentar

              • oktavian
                Heerführer


                • 13.12.2011
                • 1736
                • Adensen LK Hildesheim

                #8
                Zitat von manooo
                Hallo,
                um welches Material handelt es sich? Welche Gesteinsart?
                Manchmal haben Flintsteine eine ähnliche Form.
                Ich bin aber kein Geologe und weiß nicht wie die entstanden sind.

                Gruß aus Berlin

                Micha

                Moin Micha,

                was für ein Gestein es ist kann ich Dir nicht sagen.


                Gruß Oktavian
                Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                Kommentar

                • siegmund
                  Ritter


                  • 13.11.2010
                  • 361
                  • Eichsfeld/Thüringen

                  #9
                  Zitat von oktavian
                  Moin Micha,

                  was für ein Gestein es ist kann ich Dir nicht sagen.


                  Gruß Oktavian
                  Du könntest aber prüfen, ob das Stück Glas ritzt oder in Salz- oder Essigsäure aufschäumt. Und eine Nahaufnahme der Bruchstelle wäre hilfreich.

                  Siegmund

                  Kommentar

                  • oktavian
                    Heerführer


                    • 13.12.2011
                    • 1736
                    • Adensen LK Hildesheim

                    #10
                    Zitat von siegmund
                    Du könntest aber prüfen, ob das Stück Glas ritzt oder in Salz- oder Essigsäure aufschäumt. Und eine Nahaufnahme der Bruchstelle wäre hilfreich.

                    Siegmund
                    Hallo Siegmund,

                    also das "etwas" ist nicht magnetisch in Essigsäure reagiert es auch nicht, Salzsäure habe ich grad nicht zu Hand. Dir Bruchstelle siehe Bild.

                    Danke und Gruß


                    Oktavian
                    Angehängte Dateien
                    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                    Kommentar

                    • siegmund
                      Ritter


                      • 13.11.2010
                      • 361
                      • Eichsfeld/Thüringen

                      #11
                      Hallo Oktavian,

                      auf der Bruchstelle meine ich eine blasige Struktur erkennen zu können.
                      Dann wird es sich wohl um eine helle Schlacke handeln.
                      Eine solche Schlacke sollte Kratzer auf Glas hinterlassen.
                      Hast Du das mal probiert? (Bierflasche reicht)

                      Siegmund

                      Kommentar

                      • oktavian
                        Heerführer


                        • 13.12.2011
                        • 1736
                        • Adensen LK Hildesheim

                        #12
                        Moin Siegmund,

                        also wenn ich mit dem Stein aufm Glas Kratze sieht man erstmal einen Kratzer aber ich kann den mit den Finger wegwischen und dann ist keine Spur mehr von zu sehen.

                        Ich habe auch mit der Bruchkante geritzt und es kam genauso.


                        Oktavian
                        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                        Kommentar

                        Lädt...