Seltener kohligen chondriten gefuden!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • apollo200
    Lehnsmann


    • 26.04.2013
    • 28
    • Franken

    #1

    Seltener kohligen chondriten gefuden!

    Hallo,

    ich hoffe hier kennt sich einer damit aus.

    Hab im Wald an einer Böschung dieses Objekt gefunden.

    Der Metalldetektor reagiert darauf, welcher Leitwert es genau ist, müsste ich nochmal nachsehen aber ich denke kein Eisen, sonst hätt ich erst garnicht nach gesehen

    Es ist NICHT Magnetisch
    Der Metalldetektor reagiert darauf
    Es ist sehr leicht aber massiv
    Die Oberfläche lässt sich mit dem Fingernagel nur schwer ankratzen


    ich tippe schwer auf eine seltenen Gattung der Kohle Chonditen, also kohle haltige Meteoriten.

    Hier ein paar Vergleichsfotos:






    Und im Anhang "meiner"

    Wer kann mit etwas dazu sagen...wo kann ich das prüfen lassen??!
    Solche Meteoriten dieser Art können ja stattliche Summen $$$ bringen...
    Angehängte Dateien
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Kann sein,könnte allerdings auch schnöder Koks sein.

    Kann man erstaunlicherweise überall finden wo Menschen waren
    und wäre naheliegender als ein Kohlestoffmeteorit.

    Kommentar

    • siegmund
      Ritter


      • 13.11.2010
      • 361
      • Eichsfeld/Thüringen

      #3
      ich glaube, die geballte Kompetenz in Sachen Meteoriten (Deutschland) findet sich hier: http://www.senckenberg.de/root/index...8&sektionID=74

      Siegmund

      Kommentar

      • apollo200
        Lehnsmann


        • 26.04.2013
        • 28
        • Franken

        #4
        Das mit dem Koks kommt schon nahe... Aber müsste ich meine Finger nicht damit schwärzen können...? Das ist hier absolut nicht der fall... Und warum sollte der metalldetektor auf Koks reagieren?

        Kommentar

        • Praktiker
          Geselle


          • 24.02.2008
          • 63
          • Mittelsachsen
          • ACE 150,

          #5
          Ich kann es mir auch nicht recht erklären aber Koks wird vom Metalldetektor angezeigt. Verunreinigungen von Koks im Boden sind ganz hässlich.

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Du kannst dein mineralhaltigen Stein auch einschicken und begutachten/bestimmen lassen.
            Zuerst eventuell ein paar Bilder per E-Mail senden.

            Schöne Homepage zur Thematik:
            Meteorite Recon. The oldest matter found on earth originates from outer space. This debris from far away worlds falls from the icy depths of space onto the ever-changing surface of our planet. Those fragments tell us about the emergence of the elements and the birth and death of celestial bodies. Today in almost every country there are scientists who work on decoding their messages.


            Koks oder andere mineralhaltige wertlose Steine die ein (gutes) Signal geben!Werden im Sprachgebrauch unter Sondlern/Schatzsucher auch als
            "Hotrocks"bezeichnet.

            Stark mineralhaltige Böden wie in der Vulkaneifel,oder Koks verseuchte Felder und Äcker,aber auch Hochofenschlacken bei uns im Ruhrgebiet. Sind beim sondeln dann nicht mehr so prickelnd.
            Wenns zuviel wird mit den Hotrocks wechsel Ich das Suchgebiet.

            Kommentar

            • siegmund
              Ritter


              • 13.11.2010
              • 361
              • Eichsfeld/Thüringen

              #7
              Zitat von apollo200
              Es ist NICHT Magnetisch
              Der Metalldetektor reagiert darauf
              Es ist sehr leicht aber massiv
              Die Oberfläche lässt sich mit dem Fingernagel nur schwer ankratzen
              wie leicht ist es denn? Wenn das Stück auf Wasser schwimmt, kann es auch Gaswerkschlacke sein.

              Siegmund

              Kommentar

              • apollo200
                Lehnsmann


                • 26.04.2013
                • 28
                • Franken

                #8
                Schwimmt nicht auf Wasser...

                Kommentar

                • OBonn
                  Bürger


                  • 21.07.2013
                  • 171
                  • Bonn
                  • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                  #9
                  Wenn das Meteorite o.ä. sind habe ich das Kistenweise zu Hause stehen, glaube also daran einfach mal nicht. Die schlagen bei mir in ganz verschiedenen Leitwertbereichen (aber immer recht hoch) an und auch der Pinpointer reagiert drauf. Meine Idee dazu war immer eher Schlacke-Reste, denn angezündet bekommt man die Teile auch nicht. Auch die Verteilung spricht gegen Meteorite, sonst müsste es einen richtigen Schauer gegeben haben und der wäre dokumentiert.

                  Ich tippe also auf Schlacke o.ä., woher keine Ahnung (auch bei mir gab es, soweit bekannt, nix was Schlacke produziert in der näheren Umgebung).

                  LG,
                  OBonn
                  Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                  Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                  An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                  Kommentar

                  • Chronist
                    Ritter


                    • 24.03.2013
                    • 380
                    • Herzogthum Nassau
                    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                    #10
                    Hallo;

                    Du kannst auch Bilder und einen Beschreibung hier hinschicken:



                    Das habe ich am Montag auch mal gemacht. Bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten.
                    Viele Grüße
                    Chronist

                    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                    ... aber ich gebe nicht auf

                    Kommentar

                    Lädt...